Da der für Hobby so wichtige Caravan-Markt schwächelt, setzt der Hersteller aus Fockbek verstärkt auf Wohnmobile. Mit Energie. Nach dem Siesta im letzten Jahr steht 2015 der neue Hobby Optima in den Startblöcken. Zu Preisen ab 45.390 Euro positioniert er sich mit acht Teilintegrierten und einem Van in der unteren Mittelklasse.
Vom günstigeren Siesta (ab 40.390 Euro) will Hobby das neue Modell vor allem durch ein wohnlicheres Interieur abheben. Kunden haben hier sogar die Wahl zwischen zwei Dekoren. Kleinstes Modell im Programm ist der T 60 H, der ein Hubbett als einzige Schlafmöglichkeit hat. Das Top-Modell T 75 HGE ist 7,50 Meter lang und besitzt neben den Einzelbetten im Heck ebenfalls ein Hubbett über der Sitzgruppe.
Sehr praktische Komfortmerkmale wie die 65 Zentimeter breite Aufbautür oder ein Auszug für die Gasflaschen bleiben ebenfalls dem Optima vorbehalten. Alle Modelle verfügen über den speziell für Hobby entwickelten, schmalen 140-Liter-Kühlschrank, der die mehrheitlich in L-Form angeordneten Küchen ergänzt. Der Aufbau ist in beiden Baureihen ähnlich modern. Im Gegensatz zum Siesta hat der Optima allerdings nicht den patentierten Thermofunktionsboden, in den auch Warmluft- und Wasserleitungen integriert sind.
Hobby Campingbus Vantana
Darüber hinaus nimmt Hobby auch drei Campingbusse namens Vantana ins Programm. Sein Reisemobil-Jubiläum feiert der Hersteller mit einer Sonderserie: Der Premium Van 30 Years dürfte vorerst das letzte Wohnmobil auf dem wenig erfolgreichen Renault Master sein. Das opulent ausgestattete Sondermodell ist vorerst auf 75 Exemplare limitiert.
Siesta-Alkoven: Das Famlienprogramm
Mit drei Alkovenmodellen innerhalb der Siesta-Baureihe wendet sich Hobby gezielt an Familien und Vermieter. Mit 5,64 Meter besonders kompakt ist der A 55 GS Sport, ein Modell, das sich mit seiner variablen Heckgestaltung (wahlweise mit Stockbetten oder großem Stauraum) auch für Menschen anbietet, die das Reisemobil als Basislager für besondere sportliche Aktivitäten verstehen. Eine ähnliche Heckaufteilung besitzt der größere A 65 GM, der aber mehr Stauraum und eine längere Küche bietet. Mit 6,99 Meter Länge größter der Hobby-Alkoven ist der A 70 GM mit einem Doppelbett quer im Heck und großer Garage.
Alle Neuheiten 2015 von Hobby im Überblick
• Neue Optima-Baureihe: 8 Teilintegrierte, 1 Van
• Längen zwischen 5,99 und 7,50 m. Preise ab 45 390 Euro
• Premium-Van als 30-Years-Edition auf Renault Master
• Siesta-Baureihe gestrafft: 2 Vans, 4 T-Modelle, 3 Alkoven