CMT 2023
Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands
CMT 2018 Highlights Jürgen Bartosch
CMT 2018 Highlights
CMT 2018 Highlights
CMT 2018 Highlights
CMT 2018 Highlights 42 Bilder

Highlights von der CMT 2018: Wohnmobile, Caravans, Technik

Highlights von der CMT 2018 Vom Allrad-Bus über Kamerasysteme bis zum Batteriesystem

CMT 2018

Vom außergewöhnlichen Campingfahrzeug über technische Finessen bis hin zur cleveren Innenraum-Lösung: Das sind die Entdeckungen des promobil-Teams.

+++ In unserem CMT-Spezial zeigen wir Ihnen alle Neuheiten. +++

Der Allrad-Crafter mit Seikel-Umbau

CMT 2018 Highlights
Dominic Vierneisel
4x4-Crafter von Seikel

Der normale 4x4-Crafter kommt ja sehr brav daher. Gegen die optische Biederkeit gibt es jetzt eine Lösung von Spezialist Seikel, ohne dass der VW damit gleich einen auf Krawallbruder machen würde. Eine dezente Höherlegung von 30 Millimetern schafft zum einen mehr Bauchfreiheit, zum anderen mehr Freiraum für eine größere 18-Zoll-Geländebereifung, die den Bodenabstand nochmals etwas vergrößert. Vollständig erleichtern verschiedene Unterbodenschutz-Platten für Motor, Tank und Hinterachsdifferenzial das Gewissen bei Touren über Dschungelpisten und Ausflügen ins leichte Gelände. Das hat mir irgendwie noch gefehlt. Ein bisschen darf man einem Wagen seine Kompetenz ja schon ansehen. (Dominic Vierneisel, promobil Chefredakteur)

Naviceiver-Display Dynavin N7-DCX

CMT 2018 Highlights
Dominic Vierneisel
Dynavin N7-DCX

Schon wirklich beeindruckend, dieses riesige Naviceiver-Display in diesem Ducato-Cockpit. Da war bisher mit plan integriertem Screen bei 7 bis 8 Zoll Schluss, mit vorgesetztem Bildschirm wuchs die Diagonale auf immerhin 9 Zoll (Alpine). Doch selbst diesen Wert topp das N7-DCX von Dynavin, das mit seinem 10,2 Zoll großen Bildschirm im Mai auf den Markt kommen soll. Doch wie passt das Gerät überhaupt in die vorgesehene Konsole? Der Trick: Die Einbaurahmen im Armaturenbrett werden gleich mit ausgetauscht, ebenso der Rahmen für die Kladde obendrauf. Für 1099 Euro gibt’s einen Naviceiver mit u.a. DAB+Tuner, zwei Kameraeingängen, iGO Primo Navigation und – gar nicht mehr selbstverständlich heute, aber für einen Dinosaurier wie mich eben doch noch ein Argument – einem guten, alten CD-Laufwerk. (Dominic Vierneisel, promobil Chefredakteur)

Das Hymer-Smart-Battery-System

Das neue Batteriesystem kombiniert die bekannte AGM-Batterie mit einer neuartigen Lithium-Batterie. Dabei werden die Vorteile beider Batterietypen geschickt kombiniert. Die zyklenfeste und tiefentladbare Lithiumbatterie übernimmt die meisten Lade-/Entladevorgänge und schont damit die AGM-Batterie. Diese dient als robuster, temperaturunempfindlicher Back-up-Speicher, der bei Bedarf zusätzlich angezapft werde kann. Das System verspricht, bei vergleichbarem Platzbedarf wie zwei AGM-Batterien, die etwa doppelte Autarkiezeit. (Jürgen Bartosch, stv. Chefredakteur)

Der Carthago Liner-for-two

Carthago Liner-for-two
Neuheiten

Das neue Carthago-Modell, das eine neue Baureihe begründet, ist nicht nur einfach ein weiteres Angebot im wachsenden Markt der Komfortintegrierten für zwei mit Hecksitzgruppe und Einzelbetten-Hubbett. Nein, der Liner-for-two schafft es tatsächlich, alle Bereiche – vom Raumbad vorn bis zur besonders gemütlichen C-Sitzgruppe – auf unter acht Meter unterzubringen und somit einen recht wendigen und dennoch hochwertigen Integrierten zu bauen. Der Kniff dabei: Durch einen pfiffigen Mechanismus in der Sitzbank können trotzdem zwei Fahrräder im Heck untergebracht werden können. (Jürgen Bartosch, stv. Chefredakteur)

Der Schwabenmobil Tango

Schwabenmobil Florida Tango (2018)
Neuheiten

Vielleicht erinnern Sie sich noch an die CMT 2017, als sich Besucher am promobil-Stand die Ergebnisse unserer Leser-Aktion Grundriss-Wettbewerb für den VW Crafter mit einer Virtual-Reality-Brille anschauen konnten. Klasse, dass mit Schwabenmobil ein Hersteller die Grundrissidee eines promobil-Lesers aufgegriffen und umgesetzt hat. Ein Einzelbetten-Modell mit kleiner Sitzgruppe vorn in einem sechs Meter langen VW Crafter unterzubringen, ist allerdings nicht ganz leicht. Schwabenmobil hat es mit ein paar cleveren Lösungen ganz überzeugend geschafft. (Jürgen Bartosch, stv. Chefredakteur)

Eriba Touring Rockabilly

Der coolste Caravan, den ich seit Langem gesehen habe. Eriba verpasst dem Klassiker ein Makeover, das sich sehen lassen kann. Der Knüller sind für mich die Polster der Sitzgruppe, die original nach amerikanischem Diner aussehen. Wo ist nochmal mein Petticoat …? ;)
(Anne Mandel, Redakteurin Reise&Service)

Eriba Touring Color
Neuheiten

Partnerregion Trentino

Für mich eine der schönsten Regionen der Alpen. Ob beim Alpenglühen, wandern oder raften auf einem der vielen Flüsse, hier wird’s mir nie langweilig. Super, dass man auf der CMT das Trentino besser kennenlernen kann! (Anne Mandel, Redakteurin Reise&Service)

Mit dem Fahrrad grüne Ufer entlangradeln, an großen und kleinen Stränden in der Sonne relaxen oder im Wasser planschen
Touren & Tipps

Der Schwäbische Wald

Blick vom Eichfelsen in Irndorf an der oberen Donau
Reportagen

Warum in die Ferne schweifen? Der Schwäbische Wald mag international gesehen vielleicht nicht die ganz großen Touristenmassen anziehen, aber ich finde es gerade deshalb dort so schön, weil es nicht so überlaufen ist. Die ausgeschilderten Wanderwege sind super für eine Tageswanderung oder man maht eine Tour mit der Dampflok der Schwäbischen Waldbahn. Außerdem ist man von Stuttgart aus ganz schnell dort. Find ich klasse, dass sich der Schwäbische Wald auch auf der CMT vorstellt. Übrigens: Wenn Sie den richtigen Übernachtunsort für die nächsten Reisemobil-Tour dorthin suchen, dann probieren Sie doch einfach mal unsere kostenlose Smartphone-App Stellplatz-Radar aus. (Anne Mandel, Redakteurin Reise&Service)

MAN TGE

MAN TGE 4x4 (2018)
Neuheiten

Jeder neue Basisfahrzeughersteller ist in der Wohnmobilbranche herzlich willkommen! Meiner Meinung nach, können wir mehr Auswahl gut gebrauchen. Auch wenn der MAN TGE letztlich dem VW Crafter entspricht, zeigen die Nutzfahrzeugprofis eigenes Profil. Auf der CMT 2018 präsentiert MAN den TGE erstmals mit Allradantrieb, Höherlegung und einem ebenso flexiblen wie robusten Ausbau von Flexebu. Gleich zwei Varianten mit auffälliger Beklebung und einem Motorrad-Transportsystem stehen auf der Messe. Das passt prima zum Image der Lkw-Marke und lässt auf eine Fortsetzung hoffen. (Ulrich Kohstall, Autor/Sonderaufgaben)

Le Voyageur

Le Voyageur Signature Smart Vision
Neuheiten

Die französische Edelmarke zeigt in Stuttgart womit niemand gerechnet hat: ein kamerabasiertes System, das die Außenspiegel am Integrierten komplett ersetzt. Bis zur Serieneinführung dauert es nach Aussagen der Verantwortlichen nicht mehr lange. Und wenn bis dahin alles so funktioniert wie angekündigt, wird das eine höchst erfreuliche Innovation. Dank der vier Kameras hängt kein Spiegel mehr im seitlichen Sichtfeld. Stattdessen sollen Monitore an beiden A-Säulen bei allen Wetterlagen klare Bilder ohne tote Winkel zeigen. Her damit. (Ulrich Kohstall, Autor/Sonderaufgaben)

Vanessa

CMT 2018 Highlights
Dominic Vierneisel
Vanessa-Küche auf Mercedes X-Klasse

Die findigen Modulmöbelanbieter haben ein neues Betätigungsfeld entdeckt: Pickups. Auf der Ladefläche der neuen Mercedes X-Klasse befestigen sie einen Küchenauszug und daneben einen ebenso stabilen Auszug für Gepäck. Ein hochschwenkbarer Deckel darüber macht das Ganze wetterfest. So lässt sich ein Pickup-Laderaum sinnvoll nutzen. Fehlt nur noch ein passendes Dachzelt und das Abenteuermobil ist perfekt. Zugegeben: Der Komfort lässt sich nicht mit den großen Expeditionsmobilen vergleichen, aber die X-Klasse mit Vanessa-Modulen sieht mindestens so verwegen aus, kommt im Gelände wahrscheinlich noch besser durch – und kann in diesem Vergleich als Schnäppchen gelten. (Ulrich Kohstall, Autor/Sonderaufgaben)

Wanner

Die Wanner-Kabine für die Mercedes X-Klasse: Für mich die aktuell schönste Form einen Pick-Up mit Wohnkabine zu fahren. Das gilt sowohl für die Kabine selbst, als auch für das Basisfahrzeug – eine wirklich gelungene Kombination. (Thomas Gerhardt, Redakteur)

Mercedes X-Klasse (2017)
Einzeltest

Mehr Campingbus-Alternativen

CMT 2018 Highlights
Thomas Gerhardt
Dreamer Cap Coast

Mit dem T6-Ausbau von Easycamper, dem neuen Nissan Michelangelo mit Westfalia-Ausbau oder dem Dreamer Cap Coast auf Ford Transit-Basis (Bild) drängen neue Aufstelldach-Campingbusse zu attraktiven Preisen weit unterhalb des VW California auf den Markt – eine feine Sache für Sparfüchse. Campingbusse, die immer wieder schön anzusehen sind, baut die Marke Spacecamper. Auf der CMT zeigt der Campingbus-Hersteller zwar keine neuen Modelle, präsentiert seine Exponate aber mit exotischen Lackierungen wie zum Beispiel einem Mix aus mattem und glänzenden Grau inklusive türkisfarbenen Akzenten – lecker! (Thomas Gerhardt, Redakteur)

Coole Campervans

Terracamper Tescout (2018)
Neuheiten

Mir haben vor allem zwei kleine Campingbusse auf der Messe gefallen. Der erste ist der Terracamper Tescout. Er sieht cool aus und hat ein Bett mit Küche darunter. Dank Schnorchel kann er auch durch Matsch und Wasser fahren. Das macht bestimmt Spaß! Der zweite Campervan, der es mir angetan hat, ist der Westfalia Michelangelo: Der Camper auf Nissan scheint mir auf den ersten Blick sehr durchdacht und auf jeden Fall besser ausgestattet als der Pössl Campster, der seit einiger Zeit in dieser Klasse für Furore sorgt. Tisch lässt sich sicher verstauen, hinten ist noch ein Schrank drin. Den Fahrer- und Beifahrersitze kann man ganz einfach drehen, denn hier kein Kühlschrank im Weg. (Lisa Geiger, Redakteurin)

Sprite Mondial

Sprite Mondial (2018)
Neuheiten

Ein top ausgestatteter Zweipersonen-Caravan im englischen Style mit einem wirklich üppigen Bad im Heck. Besonderheiten des neuen Modell sind der komplette Aufbau in Gfk inkl. Bodenplatte. Also echt auf Langlebigkeit ausgelegt. Super bequem die beiden Längsbänke im Bug, die auch als Betten dienen. Das hier allerdings wieder eine Fahrradträgervorbereitung für den Transport am Heck auftaucht, finde ich nicht so gut. Darüber sollten wir eigentlich hinweg sein, denn das Fahrverhalten und die Gespannsicherheit profitieren nicht von dieser Methode, Räder zu transportieren. (Dieter S. Heinz, CARAVANING-Autor)

Sterckeman Starlett Kid's Comfort 479 PE

Caravans mit Etagenbetten im Heck gibt es viele. Bei manchen lässt sich sogar das untere Bett aufstellen und der Platz über eine Garagenklappe von außen beschicken. Etwas versteckt auf dem Stand von Sterckeman steht der Starlett Kid’s Comfort 470 PE, auch der Etagenbetten und eine Garagenklappe, die aber ist etwas Besonderes, denn sich reicht bis fast unters Dach. Dementsprechend lassen sich auch beide Liegeflächen aufklappen und zwar spielend leicht – samt der Matratzen. Dazu gibt es einen fest installierten Veriegelungsmechanismus. Super, wenn auch mal was Sperriges mit muss. (Dieter S. Heinz, CARAVANING-Autor)

Kabe Classic

CMT 2018 Highlights
Dieter S. Heinz
Kabe Classic 600 GLE KS

Gut gefallen hat mir auch die Kabe-Einsteigerreihe Classic, die mit einem schicken Familien-Modell zu sehen ist, dem 600 GLE KS. Das Besondere: die Kinder-Etagenbetten sind direkt neben dem Elterndoppelbett angeordnet, das ist ideal, wenn der Nachwuchs noch kleiner ist. Eine eher seltene Lösung. Verarbeitung und Ausstattung sind top, der Preis allerdings auch. Aufwändige Lichtgestaltung, hochwertiger Möbelbau und eine superbequeme Rundsitzgruppe können im Schweden begeistern. (Dieter S. Heinz, CARAVANING-Autor)

CMT 2018 Highlights
Gesa Marx
Pilote Premium-Serie

Pilote Premium

Die Premium-Serie von Pilote hat ein modernes und unaufgeregtes Interieur-Design. Die Innenausstattung im Campingbus V630 J zeigt beeindruckend, wie edel das aussehen kann. Verfügbar ist dieses Design für alle Modelle. (Gesa Marx, Redakteurin)

Fire Q

Dieser hier könnte wirklich mein neuer Urlaubsbegleiter werden: Ein superflacher, leichter und handlicher Reisegrill von Fire Q. Entdeckt habe ich ihn in Halle 1,Stand 67. (Gesa Marx, Redakteurin)

Magnetzubehör für den Campingbus

WSR bietet ein Moskitonetz für die seitliche Schiebetür und ein Heckzelt. Alles wird mit vernähten, starken Magneten an der Karosserie befestigt. Das Moskitonetz kostet 149 Euro. (Gesa Marx, Redakteurin)

Knaus Deseo 400 TR
Einzeltest

Knaus Deseo 400 TR

Als Motorradfahrer hat mich der Knaus Deseo 400 TR in seiner finalen Form (Stromanschluss im Bugkasten statt auf der rechten Seitenwand) wieder in seinen Bann gezogen und ist mit seinem farblich abgesetzten Cyberframe mein absolutes Messehighlight. Die Firma Knaus verwendet darüber hinaus eine noch nie vorher dagewesene Leichtbau-Technik an diesem Caravan namens Fibre-Frame-Rahmenbauweise. Wer weiß, wann in diesem Ultraleichtbau-Stil das erste Wohnmobil gebaut wird und wie das wohl aussehen mag... (Philipp Heise, CARAVANING-Redakteur)

Lunar Clubman SI

Dank der genialen und bequemen Längssitzgruppen und der umfassenden Ausstattung inklusive Backofen und Mikrowelle, ist mein zweites Messehighlight ein Lunar. Hier hat mir besonders der Clubman SI gefallen, der mit seinem quer montierten Queensbett und einem großen Heckbad ungewöhnlich aber gelungen aufgeteilt ist. (Philipp Heise, CARAVANING-Redakteur)

Ziesel Kettenrollstuhl

Mein drittes Highlight steht im Eingangsbereich der Messe und ist wohl das ungewöhnlichste Zugfahrzeug aller Zeiten. Mit einer Anhängerkupplung kann der Ziesel, ein elektrisch betriebener Kettenrollstuhl, bis zu 1000 Kg an den Haken nehmen. (Philipp Heise, CARAVANING-Redakteur)

Euramobil Integra: LED-Scheinwerfer rundum serienmäßig

Ein großes Plus an passiver Sicherheit durch bessere Sicht bei Nacht. LED-Scheinwerfer helfen dabei. Beim Euramobil Integra gibt es da jetzt serienmäßig. Fahr-,Fern- und Nebel-/Abiegelicht strahlen ebenso in dieser Technik, wie die Rücklichteinheiten. Noch dazu sehen die Leuchteinheiten echt gut aus. Ein Trend, der hoffentlich bald auch in die kleineren Klassen übernommen wird. Mir wäre das sogar einen Aufpreis wert. (Christian Becker, Redakteur)

Dethleffs Grand Alpa

CMT 2018 Highlights
Andreas Becker
Dethleffs Alpa

Das dicke Ding von Dethleffs bietet Platz ohne Ende auf 8 Metern 86 Länge. Auf der großen Hecksitzgruppe kann man zu zweit den Sternenhimmel durch die großen Panoramafenster bestaunen oder mit den Stellplatzkumpels Fußball auf dem großen TV schauen. Klar ist er etwas unhandlich, aber das Raumgefühl ist unschlagbar. Dazu bietet der Alkoven auv Iveco-Basis satte 3,5 Tonnen zulässige Anhängelast. (Christian Becker, Redakteur)

Protec Q18 Classic

Es gibt Studentenbuden mit weniger Wohnfläche. Mit 18 Quadratmetern ist der Protec Q18 eine echte fahrende 2 Zimmer, Bad und WC Wohnung. Möglich machen das zwei Auszüge, die sich jeweils über die gesamte Aufbaulänge ziehen. Im ausgefahrenen Zustand gibt es so 55% mehr Wohnfläche, die Fahrzeugbreite wächst um 120 cm. Leider ist das Ganze nicht ganz günstig. Ab 208.000 Euro geht es los. (Christian Becker, Redakteur)

Bimobil EX 435

„Baby, bitte mach dir nie mehr Sorgen um Geld, egal wohin du willst, wir reisen um die Welt“ – was hab ich Ausschau gehalten auf der Stuttgarter Messe, in der Hoffung Cro zu finden und ihn zu bitten, mir den Bimobil EX 435 zu kaufen. Der hochgeländegängige Unimog-Ausbau hat 231 PS und wir könnten bis ins Panda-Land fahren. Er kostet auch nur schlappe 290.000 Euro. Also, falls Sie ihn sehen, dann geben Sie ihm bitte Bescheid. (Sophia Pfisterer, Redakteurin)

Bimobil
Neuheiten

Pössl Soft-Close-Türe

Pössl Road Cruiser 2018
Neuheiten

Zieh! Ächtz! Wummms! Klatsch! So klingt es meist, wenn man die Campingbus-Türe schließt. Und spätestens, wenn das nachts beim Gang zu den Sanitäranlagen geschieht, kann man sicher sein, dass die gesamte Bus-Besatzung und vielleicht sogar auch alle Stellplatz-Nachbarn wach sind. Um sich wieder mehr Freunde auf dem Campingplatz zu machen, hat Pössl eine vollelektrische Soft-Close-Tür entwickelt. Sie schließt und öffnet mit leichtem Ziehen am Türgriff. Perfekt: Man läuft außerdem nicht mehr Gefahr, sich den Finger einzuklemmen, denn die schlaue Elektronik stoppt, wenn sie auf einen Widerstand stößt. (Sophia Pfisterer, Redakteurin)

Food-Trucks auf dem Außengelände

So ein Messebesuch kann wirklich hungrig machen. Viele nehmen sich vorausschauend ein Pausenbrot mit, ich vergesse das leider immer. Gut, dass es in fast jeder Halle ein gastronomisches Angebot gibt, wo man sich zwischendurch stärken und ausruhen kann. Doch was, wenn man keine Lust hat, auf die Standard-Messebratwurst? Auf dem CMT-Außengelände habe ich zu meinem großen Glück einen Foodtruck mit südamerikanischen Spezialitäten entdeckt. Que rico! (Sophia Pfisterer, Redakteurin)

Concorde Charisma 920 G

RJH Iveco Luxusmobil
Neuheiten

Generell verfügt der Concorde Charisma über vieles, was man als Wohnmobilliebhaber nicht missen möchte. Leider ließ die Heckgarage in dem Reisemobil etwas zu wünschen übrig. Lediglich ein Smart findet in dieser Platz, sodass man beim Reisen unweigerlich auf den Porsche verzichten muss. Ausgeglichen wird dieser Mangel jedoch durch eine konventionelle und bodenständige Inneneinrichtung. Außerdem werden die hohen Komfortstandards des Campens eingehalten, indem beispielsweise das Bett oder die Dusche jeweils der Größe aus dem Eigenheim entsprechen. Im erschwinglichen Rahmen bleibt der Charisma 920 G dennoch, sofern man ohne wichtige Extras wie die LED-Beleuchtung unter der Markise auskommt. (Lars Kohstall, Praktikant)

HRZ Safari

HRZ Safari
Lars Kohstall
HRZ Safari

Wer sich mit seinem Reisemobil ins Gelände begeben möchte, trifft mit dem HRZ Safari eine gute Wahl. Wie bereits der Name HRZ Safari verrät, steht das Fahrzeug für Abenteuer – und Safari. Die Kabine hinter dem Fahrerhaus ist insgesamt sehr pragmatisch und praktisch eingerichtet. Mit zwei Einzelbetten, einer Küche mit Sitzgelegenheit und einem Bad verfügt das Modell aber über Alles, was zum Campen nötig ist. Für einen Ausflug ins Gelände ist dieses Expeditionsfahrzeug also ideal. (Lars Kohstall, Praktikant)

promobil-Stand

Das Personal am promobil-Stand verfügt über alle Kompetenzen und fand auf jede meiner Fragen eine Antwort. Auch wird Freundlichkeit an diesem Stand groß geschrieben – nicht nur weil es ein Nomen ist. Falls Sie es noch nicht wussten: Für die Zeitschriften promobil und Caravaning kann man hier ein Abo zu besonderen Konditionen abschließen. (Lars Kohstall, Praktikant)

Zur Startseite
Mehr zum Thema CMT 2023
Good Life Van Modul Blick in die Natur
Neuheiten
Kabe Travel Master Novum 750 LGB (2023)
Neuheiten
Wohnmobil, außen, Beifahrerseite
Neuheiten
Interview - Tisch
Sonstige Ratgeber
Mehr anzeigen