Schlechte Nachrichten für Schnäppchen-Jäger auf dem Caravan Salon 2016: Insgesamt werden die Reisemobile fürs Modelljahr 2017 eher teurer als günstiger zum Vorjahr. Schuld daran ist einerseits die Einführung der neuen Euro-6-Motoren bei den Basisfahrzeugen von Wohnmobilen und Campingbussen.
Andererseits heizt die hohe Nachfrage und der Trend zum Camping und Caravaning die Preisentwicklung an. Ganz ausgefuchst: Viele Campingfahrzeug-Hersteller bringen bei ihren neuen Modellen nicht immer unbedingt immer mehr Ausstattung unter, sondern verlangen häufig viel Geld für Komfort- oder Zubehör-Pakete.
Somit gilt generell: Wer 2016 ein neues Campingfahrzeug kauft, gibt höchstwahrscheinlich mehr aus als noch im Jahr zuvor.

Günstige Wohnmobile auf dem Caravan Salon 2016
Dennoch gibt es einige Reisemobil- und Campingbus-Neuheiten, die sehr gute Angebote sind. Dazu gehören einerseits neu eingeführte Modelle, die die Platzhirsche ihrer Klasse mit Kampfpreisen herausfordern wollen. So etwa der neue Pössl Campster, der erste Kompaktvan des Traditionsherstellers Pössl, der in Konkurrenz tritt mit Klassikern wie dem Mercedes-Benz Marco Polo und dem VW California. Der Pössl Campster basiert auf dem Peugot Spacetourer und ist für unter 40.000 Euro zu bekommen.
Ein weiterer Campingbus zum Kampfpreis ist der Pössl Roadcar, der bereits im vergangenen Jahr eingeführt wurde und dieses Jahr mit kleinen Detailverbesserungen kommt. Den Kompaktbus gibt es in seiner kleinsten Ausführung schon ab 32.000 Euro Grundpreis. Der Roadcar R 540 ist 5,40 Meter lang und hat ein Doppelbett quer im Heck.

Sondermodelle mit üppiger Ausstattung
Einige Sondermodelle, die zum Caravan Salon 2016 vorgestellt werden, sind ebenfalls gute Angebote. Zwar haben einige davon einen etwas gehobeneren Grundpreis, bieten dafür aber weitgehende Vollausstattung, sodass man keine weiteren Pakete oder Ausstattungsteile mehr dazukaufen muss, bis man tatsächlich ein campingbereites Fahrzeug hat.
Der Hobby Optima De Luxe beispielsweise kostet als Teilintegrierter nicht ganz so günstige 60.990 Euro, hat dafür aber serienmäßig viel Komfortausstattung an Bord: Einen Naviceiver, ein Dachfenster in der Fahrerhaushaube, einen 150-Liter Kühlschrank, hochwertige XPS-Dämmung, Ambientebeleuchtung, einen Gasflaschen-Auszug und eine hochwertige Markise.
Bei Weinsberg sollte man sich auf jeden Fall den Teilintegrierten Caracompact Pepper Edition näher anschauen, wenn man auf Schnäppchen-Jagd gehen möchte. Dabei handelt es sich um zwei Teilintegrierte auf Peugot-Basis, die viele optionale Pakete bereits an Bord haben. Dazu gehören das Smart-Paket, das TV-Paket und ein Media Paket. Auch der Beifahrer-Airbag, die Rückfahrkamera und ein Sat-System sind bereits zum Preis von 48.899 Euro enthalten.
Lohnenswerte Jubiläumsangebote und Carado zum 10-jährigen Markenjubiläum mit den Perfect-10-Modellen. Beide Marken bringen Teilintegrierte ab 53.000 respektive 42.000 Euro heraus, die mit gleicher Ausstattung sonst mehr kosten würden.

Auch die französische Günstigmarke Itineo, die bekannt ist für ihre preiswerten Integrierten, zelebriert in diesem Jahr 10-jähriges und bietet das Sondermodell Itineo MC 740 mit einem besonders großen Queensbett, das 1,60 Meter breit ist. Kostenpunkt für den Integrierten: überaus faire 63.800 Euro.
Und last but not least wären da noch die allseits bekannten Günstigmarken unter den Reisemobil-Herstellern. Die Marke Forster bietet Teilintegrierten bereits ab 45.490 Euro Grundpreis und Integrierte ab 57.990 Euro. Sunlight geht mit kleinen Anpassungen im Programm in die Saison 2017. Die wichtigsten Neuheit ist der teilintegrierte Sunlight T 58. Sein Grundpreis: 39.999 Euro.
Klicken und Staunen: All diese und weitere Schnäppchen-Mobile finden Sie in unserer Bildergalerie - plus weitere Infos zu den Fahrzeugen.
promobil Insider-Tipp für Schnäppchen
Ein heißer Tipp für Schnäppchen: Jetzt noch ein Vorjahres-Modell mit Euro-5-Motor kaufen. Ab September müssen zwar für alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge die Euro-6-Motoren, es gibt allerdings eine 18-monatige Kulanzzeit. Da die Einführung der blaue Plakette bisweilen gekippt ist, lohnt es sich also, bei den etwas älteren Modellen zuzugreifen.
Was muss man beim Kauf auf der Messe allgemein beachten? Diese Frage klären wir im Artikel "Richtig kaufen auf der Messe".