Report: Günstige Reisemobile ag visuell/Fotolia, Bernd Thissen, promobil-Archiv

Französischer Konzern Trigano übernimmt Rimor

Französischer Caravaning-Konzern kauft Rimor Trigano übernimmt Rimor

Trigano hat die italienische Herstellermarke Rimor gekauft. Das bestätigte Holger Siebert, Geschäftsführer von Euramobil und Karmann Mobil, gestern auf einer Pressekonferenz während der CMT 2015.

Die bisherigen Besitzer von Rimor, die Gründerfamilie Niccolai, ist zwar weiterhin minderheitsbeteiligt an dem Unternehmen, das in der Toskana sitzt. Die Mehrheit hält jedoch nun der französische Caravaning-Konzern Trigano, zu dem unter anderem die Marken Euramobil, Karmann Mobil, Caravelair, Challenger und Roller Team gehören.

Rimor fast pleite wegen Rezession in Italien

Rimor litt bis zuletzt an dem Tief auf dem italienischen Caravaning-Markt. Die italienische Marke, die für Alkoven und Teilintegrierte der Günstig- und Mitteklasse bekannt ist, befand sich bis dato in einem Insolvenz-Verfahren.

Sobald der Kauf von den Behörden im italienischen Siena anerkannt wird, bestimmt Trigano über das Unternehmen "Luano Camp". Dazu gehört neben Rimor auch die Marke Kentucky Camp. Der französische Konzern wird dann die Produktionsstätte von Rimor in Poggibonsi leiten, das sich unweit der italienischen Fabriken von Trigano befindet.

Laut Trigano verkaufte Rimor 2013/2014 etwa 1.200 Wohnmobile. Für 2014/2015 rechnet der Konzern mit einem Umsatz von rund 50 Millionen.

Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Report: Hymer/Trigano Wohnmobil-Konzerne Hymer und Trigano Wer fährt an die Spitze?

Zwei große Gruppen liefern sich auf dem europäischen Wohnmobilmarkt ein...

Rimor
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0
Alles über Rimor