Lesermeinung aus dem Forum
Wie viel Zubehör braucht man im Wohnmobil?

Eismaschine und Teigautomat: Manch ein Wohnmobilist will im Urlaub nicht auf lieb gewonnene Küchenutensilien verzichten. Über so viel Aufwand schütteln andere nur den Kopf. Mobil sein ohne viel Schnickschnack, ist ihre Devise.

Forum: Ihre Meinung

Ob nun Campingmöbel, Markisen oder doch der Kaffeevollautomat - was als unentbehrlich empfunden wird, hängt den von individuellen Vorlieben ab. Und manch einer stellt fest, dass er Zubehör dabei hat, das er unterwegs noch nie gebraucht hat. Letztendlich ist es eine Grundsatzfrage: Soll es im Urlaub wie zu Hause sein oder ist weniger mehr?

Ein Kaffeevollautomat muss in unserem ausgebauten VW Bulli immer mit - weil wir ihn bei Festen oder Oldtimertreffs als Kaffeemobil nutzen. Damit die Leute nicht im Regen stehen, haben wir auch noch einen farblich passenden Pavillon dabei. Wenn wir privat unterwegs sind, müssen die Campingstühle mit, ansonsten brauchen wir aber keinen großen Luxus. Auf Fernseher und Sat-Anlage können wir gut verzichten. Wir suchen im Urlaub eher die Entspannung in der Natur.
Christina Hahnefeld, Balduinstein

Unser Wohnmobil ist auf möglichst große Autarkie ausgelegt, und wir verzichten grundsätzlich auf alles, was 230 Volt benötigt. Kaffeewasser kann man auf Gas kochen, und für fast alles andere gibt es 12-Volt-Versionen. Für unser neues Wohnmobil haben wir keine Markise mehr geordert, weil die beim alten fast nie benutzt wurde. Dafür haben wir bei der CMT gerade neue, relativ teure Campingstühle und eine zweite WC-Kassette gekauft.
Siegfried Orth, Nürnberg


Campingstühle mit Fußauflage und ein Campingtisch von guter Qualität sind Pflicht. Wir haben serienmäßig eine Nespresso-Maschine. Die ist in Ordnung, wenn Stau auf der Autobahn angesagt ist, aber wir könnten auch darauf verzichten. Dagegen ist der Backofen das High-light meiner Frau, und ich möchte mein Navi nicht missen. Super Erfahrungen haben wir mit einem Gasgrill aus Korea gemacht. Den benutzen wir seit zehn Jahren im Sommer. Grillen, braten und kochen im Freien sind kein Problem, und der Geruch bleibt draußen.
Heidi und Heinz Zehe, per E-Mail

Viele verstehen das Wort Wohnmobil falsch und machen daraus ein Haus auf Rädern. Ich staune immer wieder, was da alles so aus den Heckgaragen und dem Wohnmobil nach außen getragen wird. In der Pfalz habe ich einen gesehen, der eine Eismaschine aufgebaut und sein eigenes Eis gemacht hat. In Bayern war eine Frau, die eine Knetmaschine dabei hatte, um Teig zu machen. Ich selbst muss nicht viel dabei haben. Ich empfinde selbst den Fernseher als fast unnötigen Luxus und habe ihn nur meiner Frau zuliebe dabei.
raidy im promobil-Forum

Zu hause haben wir schon genug Zeugs rumstehen, das gelagert und gewartet werden muss. So freuen wir uns über wenig Zubehör im Wohnmobil. Keinen Fernseher, keine Kaffeemaschine, nur einen Minigrill ... Ein Laptop sorgt fürs Internet und ermöglicht uns, bei schlechtem Wetter mal einen Film zu schauen. Mehr Spaß hat es uns gemacht, in das Fahrzeug und den guten Aufbau zu investieren.
Fjordmariechen im promobil-Forum

Etwas Luxus gönne ich mir ganz gern, vor allem was die Fahrzeugtechnik angeht: Rückfahrkamera, digitaler Rückspiegel usw. sind mir wichtig. Die Solaranlage auf dem Dach macht uns unabhängig und ist daher unverzichtbar, ebenso wie Markise, Campingtisch und -stühle sowie unser Gasgrill. Ein Fernseher mitsamt Sat-Anlage war bei unserem Reisemobil mit dabei, allerdings könnten wir darauf auch verzichten. Eine Kaffeepad-Maschine wäre mal als Geburtstagsgeschenk eine Überlegung wert - ist aber im Grunde auch überflüssig.
Heinz Dangelmaier, Ottenbach

Wieviel Zubehör muss sein?

Die gesamte Diskussion im promobil Forum finden Sie hier.