Wer einen Teilintegrierten sucht, wünscht üblicherweise auch eine feste Liegefläche. Deshalb fehlt in kompakteren T-Modellen der Platz für eine üppige Sitzgruppe. Doch ab sofort gibt es eine Ausnahme: Der Forster T 649 HS hat neben der gängigen Halbdinette im Bug ein U-förmiges Sofa im Heck.

Lästige Umbauten braucht man dennoch nicht zu befürchten, denn die Liegefläche senkt sich vor dem Schlafengehen elektrisch von der Decke – ohne dass zuvor Polsterteile bewegt werden müssen. Bemerkenswert erscheint außerdem der trotz Hecksitzgruppe passable Außenstauraum und die Tatsache, dass auch der T 649 HS ein typischer Forster ist: Mit einem Grundpreis von 49.490 Euro und sechseinhalb Meter Länge bleibt er zurückhaltend.
Ebenfalls neu bei den Teilintegrierten: der Forster T 741 EF mit Längssitzbänken und Einzelbetten. Das Außen- und Innendesign übernimmt er wie alle Forster T vom Sondermodell der abgelaufenen Saison, dem 4Fans. Das gefiel den Käufern offenbar so gut, dass man die Farben und Formen auch gleich auf die beiden anderen Baureihen übertragen hat.

Beim A-Modell nutzte Forster den Wechsel, um die Alkovennase neu zu gestalten. Ergebnis ist hier eine nun 1,60 Meter breite Liegefläche. Familien mit kleineren Kindern – eine der Hauptzielgruppen – dürfen sich außerdem über die serienmäßigen Isofix-Befestigungen an den Sitzen freuen, die künftig in allen Forster zum Einsatz kommen.
Bei den Forster-I-Modellen ist die Renovierung wegen der komplett erneuerten Frontpartie ohnehin nicht zu übersehen. Auch die Grundrisse erhielten Feinschliff in Form eines verbesserten Raumbads für die längsten Modelle.
Alle Forster-Modelle 2020 im Überblick
Forster A: Alkovenmobile, 4 Grundrisse, ab 48.490 Euro
Forster T: Teilintegrierte, 9 Grundrisse, ab 45.990 Euro
Forster I: Integrierte, 3 Grundrisse, ab 59.990 Euro