Alkoven sind seit jeher typische Familien-Wohnmobile. Forster, der für Einsteigermodelle bekannte rheinland-pfälzische Hersteller, bringt mit dem A 734 VB einen neuen Grundriss, der Platz für bis zu sieben Personen bietet.
Das Highlight in dem Familienmobil ist das Kinderzimmer im Heck mit Etagenbett. Vor den Betten befindet sich eine zweiter Sitzgruppe mit herausnehmbaren Tisch. So wird der hintere Reisemobilbereich mit nur wenigen Handgriffen zum Spielzimmer. Zudem lässt sich der hintere Bereich über einen Vorhang abdunkeln. Wenn die Kinder hinten schlafen gehen, trennt ein Vorhang das Kinderzimmer ab und die Eltern können vorne noch bei Licht lesen.
Forster Alkoven A 734 VB: Günstige Zweiraumlösung für Familien

Während im Heckbereich die Kinder ihre Zeit mit Spielen verbringen können, bietet weiter vorne eine L-Sitzgruppe mit Seitensitzbank und drehbaren Fahrerhaussitzen Platz für bis zu fünf Personen. Die Hauptsitzgruppe vorne ist L-förmig angeordnet und hat eine Seitzensitzbank und drehbare Fahrerhaussitze. Die Sitzgruppe kann man außerdem zu einer weiteren Liegefläche für zwei Personen umgebauen. So trumpft der A 734 VB theoretisch mit bis zu sieben Schlafmöglichkeiten auf.
Zwischen Kinderzimmer und Sitzgruppe befindet sich das geräumige Badezimmer mit einer separaten Dusche. Davor steht die Winkelküche mit einem 160-Liter-fassenden Kühlschrank, der groß genug ist, um die Großfamilie zu versorgen.
Der Alkoven A 734 VB ist somit speziell auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt und ist auch für die Vermietung interessant. Mit einem Grundpreis von 47.990 Euro ist das Alkovenmobil ein guter Schnapp, vor allem wenn man die Überarbeitungen von Forster-in Betracht zieht, die allen Baureihen 2018 zugute kommen.
Forster bringt 2018 Verbesserungen in alle Baureihen
Insgesamt bietet Forster zum Modelljahr 2018 elf Grundrisse in drei Aufbauformen an: Alkoven, Integrierte und Teilintegrierte. Die Grundrisse bleiben dabei im wesentlichen gleich. Die Fahrzeuge der Günstigmarke erwecken dabei keineswegs einen billigen Eindruck.
Billigmobil Forster? Weit gefehlt! Erstens ist die Aufbautechnik von Forster sehr aufwendig für die Klasse der Einsteigermobile. Die Wände sind ohne tragende Holzelemente aufgebaut und der Aufbau ist praktisch holzfrei. Fünf Jahre Dichtigkeitsgarantie verspricht Forster für alle Mobile.
Zweitens bekommen alle Modelle von Forster zur neuen Saison hochwertige Rahmenfenster. Diese werden eher in Mittel- oder Oberklassemodellen verbaut.
Drittens und am Auffälligsten ist das neue Möbel-Design von Forster. Alle Möbel haben ab 2018 abgerundete Kanden und wirken durch helle Farben freundlicher und moderner. Die hochglänzenden weißen Möbelklappen und Griffe und Tischkanten in Chromoptik wirken sehr hochwertig. Hinzu kommt eine stimmungsvolle Ambientebeleuchtung.
Teilintegrierte Wohnmobil-Modelle 2018 und Preise von Forster
Die Teilintegrierten von Forster bekommen 2018 eine neu gestaltete Heckwand und LED-Leuchten. Trotz Mittelklasse-Ausstattung bleiben die TI-Modelle von Forster recht günstig.
- Forster T 637 SB – Doppelbett im Heck, kompakte Maße mit 6,37 Meter Fahrzeuglänge: 45.990 Euro
- Forster T 699 HB – mit quer montiertem Doppelbett im Heck und Fahrradgarage: 46.990 Euro
- Forster T 738 QB – Zentralbett im Heck mit 140x195 cm und Raumbad: 48.990 Euro
Mehr Infos: forster-reisemobile.de