1967 erblickten die ersten Faltwohnwagen die Welt, die der Marke ihren Namen gaben: Weil sie sich wie eine Blüte entfalten ließen, nannte man sie Blümchen – auf Französisch Fleurette. Längst baut der Hersteller, der seit 2005 zur Rapido-Gruppe gehört, ausschließlich Integrierte und Teilintegrierte. Je ein Modell beider Bauarten wird zum 50. Geburtstag weiter aufgewertet und kommt zum Modelljahr 2018 als „50 Edition“ in den Handel.
Fleurette 50 Edition als Teil- und Integrierte
Der Integrierte heißt Discover 75 LMF 50 Edition und verfügt über einen Grundriss mit Längsbänken im Bug und einem Queensbett im Heck, das sich elektrisch in der Höhe verstellen lässt. Von außen erkennt man das Jubiläumsmodell an einem zusätzlichen Chromstreifen auf der Motorhaube. Innen fallen die im Küchenbereich verfeinerte Möblierung, eine spezielle Ambientebeleuchtung und geänderte Polster und Vorhänge auf. Auch die Serienausstattung wurde aufgewertet.
Alle Infos zum Discover 75 LMF 50 Edition
Motor: Fiat Ducato 2,3-Multijet 130, 96 kW / 130 PS
Sitz/Schlafplätze: 4 / 4
Maße L/B/H: 7,46 / 2,30 / 2,85 Meter
Baureihe: 7 Grundrisse
Preis: steht noch nicht fest
Für die Freunde von Teilintegrierten steht der Magister 74 LMF als 50 Edition bereit, der durch sein silberfarbenes Fahrerhaus auf sich aufmerksam macht. Der Grundriss entspricht weitgehend dem Integrierten. Ein Hubbett über der Sitzgruppe erlaubt auch mit diesem Modell einen Urlaub zu viert.
Noch eine Besonderheit der Jubiläumsmodelle: Sie stehen ausschließlich unter dem Traditionsnamen Fleurette zur Verfügung. Alle anderen Modelle werden parallel auch unter dem Markennamen Florium angeboten. Technisch sind Fleurette und Florium jeweils identisch, wobei sich die Florium-Modelle durch einen moderneren Einrichtungsstil abheben.
Neues Innendekor bei Fleurette und Florium
Die Grundrisskollektion von Fleurette und Florium wird zur Saison 2018 durch neue Einrichtungsideen erweitert. Bei den Teilintegrierten kommt beispielsweise ein Einzelbettenmodell mit sieben Meter Länge hinzu (Fleurette Magister 69 LJG/Florium Mayflower 69 LJG). Besonders interessant bei den Integrierten: Ein Queensbett-Modell mit nur 6,59 Meter Länge (Fleurette Discover 65 LMC/Florium Wincester 65 LMC). Der Kunstgriff gelingt durch die Platzierung des Toilettenraums neben dem Bett. Für eine separate Duschkabine bleibt gegenüber des Küchenblocks und damit am frei zugänglichen Fußende des Betts genug Raum. Alle Integrierten erhalten eine verbesserte Aufbautür auf der Fahrerseite.
Viel Feinarbeit hat Fleurette auch bei seinen kompakten Teilintegrierten geleistet: Fleurette Migrateur und Florium Baxter bekommen einen neuen Fahrerhausüberbau sowie geänderte Seitenteile zur Anbindung von Basisfahrzeug und Aufbau. Sie sollen die aerodynamischen Vorzüge der nur 2,23 Meter breiten Modelle weiter verbessern. Wie alle Aufbaukomponenten bestehen sie aus glasfaserverstärktem Kunststoff, der in einem aufwendigen Herstellungsverfahren hohe Stabilität und Oberflächenqualität erhält – eine Fleurette-Spezialität mit langer Tradition in der 50jährigen Firmengeschichte.