Polnisches Mautsystem
Neues Mautsystem in Polen

Inhalt von

Ein neues elektronisches Mautsystem in Polen erfasst ab sofort Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen. 




Neues elektronisches Mautsystem in Polen erfasst ab sofort Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen
Foto: Gerd Altmann_www.pixelio.de

Die Neuregelung auf Autobahnen, Schnellstraßen und ausgewählten Landstraßen betrifft neben Lkw auch Pkw mit Anhänger sowie Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen. Außerdem gilt sie für alle  Busse mit mehr als neun Sitzplätzen unabhängig vom Gewicht.

Das neu eingeführte System nennt sich viaToll. Für die betroffenen Fahrzeuge wird ab sofort eine sogenannte viaBox erforderlich. Bei den Mautstellen an den Autobahnen öffnen sich die Schranken, wenn sich ein Fahrzeug mit viaBox nähert. Verstöße werden automatisch an mobile Kontrollgruppen gemeldet, die die Fahrzeuge stoppen können.

Zur Information der vom Mautsystem betroffenen Fahrzeugnutzer gibt es ein Internetportal, das ausführlich auch in deutscher Sprache das System vorstellt und eine Registrierung ermöglicht. Nach der Unterzeichnung eines Vertrags erhalten die Nutzer gegen eine Kaution von 120 Złoty (zirka 30 Euro) eine viaBox für Ihr Fahrzeug. Die Registrierung und Anmeldung selbst sind kostenlos. Das viaToll-System arbeitet nach dem Prepaid-Verfahren. Das heißt, dass die Nutzer eine Vorauszahlung für die Mautgebühren leisten müssen.

Die Gebühren werden elektronisch vom Guthabenkonto abgezogen. Ist das Guthaben aufgebraucht, gibt die viaBox ein Signal und der Fahrer muss das Konto neu aufladen. Wer nur einmalig nach Polen fährt, kann vor der Ausreise seine viaBox gegen Rückzahlung der Kaution und des nicht genutzten Guthabens wieder abgeben.

Flächendeckend entstand für das viaToll-System ein Netz von Kontaktstellen, wo Nutzer sich anmelden können, ihre viaBox erhalten und ihr Guthabenkonto aufladen können. Unter anderem gibt es solche Distributionsstellen an den wichtigen deutsch-polnischen Grenzübergängen, so in Świecko bei Frankfurt/Oder oder in Jędrychowice bei Görlitz. Außerdem ist die Anmeldung rund um die Uhr auch bei zahlreichen Partner-Tankstellen möglich.Eine detaillierte Liste findet sich auf der Website von viaToll.

Die Mautgebühren richten sich nach der Größe und Schadstoffklasse des Fahrzeugs und nach der Art der benutzten Straße. So sind beispielsweise für Busse je Kilometer zwischen 16 und 40 Groszy (umgerechnet etwa vier bis zehn Euro-Cent) zu zahlen.

Fahrer von Pkw und Motorrädern können wie bisher auf mautpflichtigen Autobahnen die Gebühren direkt bezahlen. Spätestens zum 1. Januar 2012 soll es aber für die Fahrer auch die Möglichkeit geben, für erste Autobahnabschnitte das neue elektronische Abrechnungssystem zu nutzen.

Infos unter: www.viatoll.pl/de.