Touren-Tipps von McRent
Die sieben schönsten Wohnmobil-Routen Europas

Inhalt von

Wer neben einem schönen Ziel auch während der Fahrt was zu gucken haben will, für den gibt es die schönsten Routen in Europa. McRent hat sieben tolle Touren für Sie zusammengestellt.

Atlantic Road

In vielen Ländern Europas gibt es eine Wohnmobil-Mietstation von McRent. Deshalb kennt dessen Team auch einige der schönsten Routen Europas.

Wohnmobil-Route 1: Italien

In Italien sollte man das "Sellajoch" nicht verpassen. Das ist ein Alpenpass, der rund 2.240 Meter über dem Meeresspiegel liegt und  von Gröden bei Wolkenstein in Südtirol bis zum Fassatal bei Canazei im Trentino führt. Die Passstraße ist mit seinen Aussichten eine der schönsten der Dolomiten und setzt mit zahlreichen Kurven gutes Fahrvermögen voraus.

Wohnmobil-Route 2: Frankreich

In Frankreich lockt Reisemobilisten die attraktive "Elsässer Weinstraße" mit typischen Fachwerkhäusern und Kanälen. Sie zählt zu den ältesten Touristenstraßen des Landes und führt auf einer Länge von 170 Kilometer durchs gesamte Elsass von Marlenheim im Norden nach Thann im Süden. Vom Berg Mont Sainte-Odile aus genießen Urlauber einen Blick auf die Rheinebene. Ebenfalls bestens geeignet für Panoramabilder ist das Château du Haut-Kœnigsbourg.

Wohnmobil-Route 3: Großbritannien

Auf der "Isle of Wight" in England ist die "Military Road" ein besonderes Highlight. die  Straße ist zwar nur knapp 18 Kilometer lang, bietet aber beeindruckende Ausblicke: Während der Fahrt hat man links die Klippen und die Weite des Ärmelkanals sehen und rechts das Landschaftsinnere. Gleich nebenan in Schottland bieten die Highlands mit Lachsflüssen, Klippen, Buchten und idyllischen Dörfern einen beeindruckenden Anblick. Ab dem Fischerdorf Ullapool geht es auf rund 224 Kilometern bis nach Durness im Nordwesten.

Wohnmobil-Route 4: Norwegen

In Norwegen führt eine kurze Strecke namens "Atlanterhavsveien" über acht durch Brücken verbundene Inseln -  eine echte Augenweide. Die Straße in der Region Vestlandet wurde nach rund fünf Jahren Bauzeit 1989 für den Verkehr geöffnet. Zu den Highlights zählt die Storseisund-Brücke. Um genügend Raum für durchfahrende Schiffe zu garantieren, wurde die Brücke "geschwungen" mit einer Höhe von 23 Metern erbaut. 

Wohnmobil-Route 5: Island

Dank der "Ringstraße" auf Island können Touristen so viel wie möglich vom Land sehen. Entlang dieser Route liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie der Vatnajökull Nationalpark, der Wasserfall Seljalandsfoss, der Vulkan Eyjafjallajökull oder auch der schwarzen Lavastrand bei Vík í Mýrdal. Im Norden zählt die Stadt Akureyri zu den Höhepunkten der Ringstraße.

Wohnmobil-Route 6: Spanien

In Andalusien können sich Wohnmobil-Fahrer auf die "Ruta de los Pueblos Blancos" begeben (Die Straße der weißen Dörfer). Den Namen verdankt diese Route den weiß gekalkten Häusern entlang der Strecke. Die Pueblos Blancos befinden sich in den andalusischen Provinzen Cádiz und Málaga. Aufgrund der maurischen Vergangenheit der Gegend ähneln die Orte mit ihren Gebäuden und engen Gassen zum Teil nordafrikanischen Dörfern.

Wohnmobil-Route 7: Deutschland

Zum Schluss gibt es noch einen Strecken-Tipp für Deutschland. Der "Rheinische Sagenweg" ist 580 Kilometer lang und zeigt 48 Orte und mehr als 100 Sehenswürdigkeiten. Darunter auch Schauplätze zahlreicher Sagen und Legenden. Der Sagenweg führt von Düsseldorf bis nach Mainz, eine der Stationen unterwegs ist das Tal der Loreley, das 2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde.