CMT 2023
Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands
Dethleffs Alpa Konstantin Tschovikov
Dethleffs Alpa
Dethleffs Alpa
Dethleffs Alpa
Dethleffs Alpa 8 Bilder

Dethleffs Alpa: Vorstellung: Leuchtendes Vorbild

Dethleffs Alpa: Vorstellung Leuchtendes Vorbild

Ausgerechnet ein Alkoven. Die wachsende Zielgruppe der allein reisenden Paare beflügelte in den vergangenen Jahren die Zulassungszahlen der Teilintegrierten auf Kosten der Alkovenmobile.

Nun entwickelte Dethleffs ein Reisemobil speziell für diese Zielgruppe - und es trägt sein Bett klassisch über dem Fahrerhaus. Verkehrte Welt? Eher ein Beleg dafür, dass fast jeder Trend auch einen Gegentrend hervorruft.

Der Wunsch nach dem Alkoven für Paare kam aus der Praxis: Seit 2007 sind Heidi und Lothar Schleinkofer im Ruhestand. Unterwegs mit unterschiedlichen Reisemobiltypen sammelten sie Ideen zu ihrem Traumfahrzeug (siehe promobil 1/2011). Dabei spielte die Aufbauform zunächst gar keine Rolle. Es ging um nichts Geringeres als eine Quadratur des Kreises: Einerseits weiß das Paar große Liner zu schätzen: Eine opulente Sitzgruppe, Einzelbetten, Raumbad und eine Fahrradgarage waren Bedingung. Andererseits sollte das Reisemobil nicht über 7,50 Meter lang werden.

Da bietet sich die Alkovenform an. Nutzt doch ein Bett über dem Fahrerhaus die Fläche gut aus. Doch ganz so einfach war die Sache nicht. Lothar Schleinkofer: „Wenn man nachts einmal auf die Toilette geht, ist es wichtig, dass man das Bett einfach und ohne den Partner zu stören erreicht."  Also nahm er sich den beliebten Einzelbettengrundriss vor und schob die Elemente hin und her, bis ihm eine gespiegelte Variante als Optimum erschien: die Betten vorne und dafür die Sitzgruppe im Heck. Auf zusätzliche Gurte im Wohnraum konnten die Schleinkofers verzichten. Es ging von Anfang an um ein „Wohnmobil für allein reisende Paare“, kurz Alpa. Die Alkovenbauweise bot sich auch wegen der guten Isolierung an. Das Fahrerhaus sollte komplett abtrennbar sein. Blieb noch der umständliche Bettaufstieg.

Schon früh stieß das Ehepaar aus der Pfalz bei Dethleffs auf offene Ohren, wo man den Alpa dann zur Serienreife entwickelte. Hier entstand eine Treppe, die sich unter das Mittelteil der Betten schieben lässt. Dann gelangt man auch an die ausziehbaren Schränke unter den Bettenden. Lothar Schleinkofer ist sich bewusst, dass der Alpa nicht als erster Alkoven über Einzelbetten verfügt, aber er ist überzeugt: „Wir haben den besten Bettzugang.“

Der Preis unterscheidet den Alpa zudem erheblich von den wenigen Modellen mit ähnlicher Aufteilung. Verglichen mit den sonst in der Luxusliga angesiedelten Einzelbett-Alkoven geht der Alpa angesichts eines Grundpreises von unter 60 000 Euro fast als Schnäppchen durch. Dennoch fehlt es dem Dethleffs weder an einer Warmwasserheizung noch am doppelten Boden.
Obwohl bis zur ersten Begegnung mit dem Alpa-Prototyp noch nicht alle Ideen umgesetzt werden konnten, sind sich die Schleinkofers ganz sicher: „Das Ergebnis hat unsere Erwartungen weit übertroffen.“

Alles auf einen Blick: Dethleffs Alpa

Preis: ab ca. 58.000 EUR
Basis:
Fiat Ducato, Flachrahmen, Frontantrieb
Gesamtgewicht:
4000 kg
Länge/Breite/Höhe:
7376/2330/3250 mm
Empfohlene Personenzahl:
2
Baureihe:
Der Alpa ergänzt als Einzelstück das Dethleffs-Programm. Technisch ist er mit dem Advantage A 7871-2 verwandt, dem Alkoven mit Doppelboden.
Info:
Telefon 07562 / 9870, www.dethleffs.de


Zur Startseite
Dethleffs
Artikel 0 Tests 0 Baureihen 0 Videos 0
Alles über Dethleffs
Mehr zum Thema CMT 2023
Good Life Van Modul Blick in die Natur
Neuheiten
Kabe Travel Master Novum 750 LGB (2023)
Neuheiten
Wohnmobil, außen, Beifahrerseite
Neuheiten
Interview - Tisch
Sonstige Ratgeber
Mehr anzeigen