Verglichen mit dem VW California ist jeder T5-Ausbau ein Nischenmodell. Da macht der Hymer-Car Cape Town keine Ausnahme. Eine Ausnahmeerscheinung ist er aber allemal, denn sein Konzept ist eine echte Alternative zum klassischen Kompaktcamper-Grundriss.
Transportkünstler mit fünf Sitzplätzen
Da sich Küche und Sidebord im Heck befinden, ist die Bewegungsfreiheit effektiv höher als bei den gängigen Aufteilungen mit Schlafbank. Bequem kann man von vorn nach hinten gehen oder wahlweise von hinten nach vorne durchladen. Der Kofferraum lässt sich beim Modell 2015 noch flexibler nutzen: Auf Wunsch ist der linke Möbelblock so gestaltet, dass man ihn mit ein paar Handgriffen entnehmen kann. Gut einen Meter hat man dann in der Breite für Fracht zur Verfügung. Die bis zu fünf Sitzplätze bleiben dabei vollständig erhalten, das Auto als Mannschaftsbus voll einsatzbereit.
Neues Raumgefühl und mehr Schlafkomfort
Die hinteren Kopfstützen sind künftig herausnehmbar. So wirkt der Ausbau weniger beengt, wie bisweilen moniert wurde. Auch auf andere Kritikpunkte hat Hymer reagiert. Tellerfedern von Froli steigern den Schlafkomfort im Dachbett deutlich. Das Matratzenmaß bleibt bei 1,93 mal 1,13 Meter. Zudem kann man die Fenster optional einfacher mit Plisseevorhängen verdunkeln.
Wasser lässt sich jetzt auch durch einen konventionellen Einfüllstutzen nachfüllen. Im Winter hilfreich: die Warmwasserheizung, die über die Original-Düsen Warmluft ins Auto bläst. Und der Preis? Bleibt auf California-Niveau – dafür ist der 140-PS-Motor hier Serie.
Alle Infos zur Baureihe Hymer-Car Cape Town
Preis: ab 56.900 Euro
Basis: VW T5, Kombi, Frontantrieb, ab 103 kW/140 PS
Gesamtgewicht: ab 3000 kg
Länge/Breite/Höhe: 4892/1904/1990 mm
Empfohlene Personenzahl: 2-4
Baureihe: Der kleinste Hymer-Car basiert auf dem T5. Wer mehr Platz braucht, wählt eines der günstigeren Modelle auf Fiat Ducato, zwei davon mit Aufstelldach.
Info: Telefon 07524/9990, www.hymercar.com