Mit fast sieben Metern Länge spielt dieser Campingbus fast in der Liga der ausgebauten Reisemobile mit. Dasselbe gilt für den stolzen Preis von 75.600 Euro – doch was bietet der große Camper für zwei Personen?
Einzelbetten oder Doppelbett – was darf es sein?

Der Grundriss ist soweit klassisch für einen Campingbus: Vorne die Sitzgruppe, in der Mitte Bad und Küche und hinten zwei Längsbetten. Längsbetten? Ja, genau, das ist recht ungewöhnlich für einen Kastenwagen. Genauso wie die Länge der Betten mit 1,97 Metern. Werden die Betten zusammengelegt, ergibt sich eine Breite von stolzen 1,76 Metern – ganz schön viel Platz für zwei Personen. Die Matratzen sind 10 Zentimeter dick, USB-Steckdosen und Leselampen sind natürlich auch an Bord. In zwei praktischen Taschen auf jeder Seite lassen sich Brille, Handy oder Taschentücher aufbewahren. Am Dachhimmel sind ringsum Staufächer untergebracht. Den komfortablen Einstieg ins Bett ermöglicht eine kleine Trittstufe im Gang.
Unter dem Bett wird es aber erst richtig interessant. Wie in vielen Campingbussen gibt es hier einen großen Stauraum. Wenn eines von zwei Betten hochgeklappt wird, kann man hier ganz bequem ein Fahrrad transportieren – und das trotz der durchgängigen Rückwand. Auf der entsprechenden hochgeklappten Seite ist hinten extra eine große Öffnung angebracht, um ein Fahrrad durchzuschieben. Auf der anderen Seite befinden sich die Bordtechnik.

Diese lässt sich im CS Encanto nicht lumpen: Der Campingbus hat eine Truma Combi 4 Warmwasserheizung an Bord, einen 100 Liter Frischwassertank, der beheizt ist und einen 90 Liter Abwassertank, der unterflur angebracht ist. Die Bordbatterie ist 235 Ah stark und solartauglich. Zwei Gasflaschen fahren ebenfalls mit. Alle verbauten Fenster sind isolierverglast und haben integrierte Kombirollos.
Die Küchenzeile besteht aus einem versenkt eingebauten Zweiflammkocher, einer Edelstahlspüle und einem 90-Liter-Kühlschrank. Über dem Kühlschrank kann optional ein Fernseher oder ein Backofen eingebaut werden. Daneben befindet sich ein hoher Kleiderschrank mit Einlegeböden und Wäschestange.
Kleines Komfort-Bad im Campingbus
Die Nasszelle hat eine separate Duschkabine, deren Wanne aus Mineralwerkstoff gefertigt ist. Das Waschbecken im Bad lässt sich ausziehen. Mehrere Ablagekörbe und eine ausziehbare Wäscheleine sorgen für Stauraum. Die Kassettentoilette stammt von Thetford, ein Schminkspiegel ist serienmäßig an Bord.

Die Sitzgruppe ist für bis zu vier Personen ausgerichtet. Optional kann ein Klapptisch aus Massivholz geordert werden, mit Massivholz sind übrigens auch alle Möbelkanten belegt. Alle Möbel bestehen aus 1,5 Zentimeter dickem Pappelsperrholz. Bei den Polstern können Kunden zwischen 20 Farben wählen, auch bei den Dekoren und Bodenbelägen gibt es eine große Auswahl.
Der neue Sprinter als Basisfahrzeug rundet das Campingbus-Erlebnis im CS Encanto ab. Der Mercedes-Transporter mit 4,32 Metern Radstand hat verstärkte Stoßdämpfer und einen Seitenwindassistent. ESP, ABS, ASR und elektrische Außenspiegel gehören zur Serienausstattung, genauso wie elektrische Fensterheber und eine Zentralverriegelung. Für knapp 400 Euro kommt der CS Encanto mit 190 PS unter der Motorhaube. Weitere Assistenzsysteme wie eine 360-Grad-Kamera, Totwinkel- oder aktiver Spurhalte-Assistenz sind ebenfalls erhältlich, wie eine Klimaautomatik. Wer kann, der kann.
CS Encanto (2019)
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 2,2 Liter CDI mit 163 PS (optional 3 Liter CDI mit 190 PS)
Länge/Breite/Höhe: 6,96/2,00/2,70 Meter
Zulässiges Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen (auf 5 Tonnen auflastbar)
Grundpreis: ab 75.600 Euro