Wer exklusive Liner sucht, wird bei diesem neuen belgischen Anbieter fündig: Als Basis des Cruzzer stehen alle großen LKW-Fahrgestelle von Renault bis Volvo zur Wahl. Für die Stromversorgung ist ein 12 kW-Dieselgenerator immer mit an Bord. Damit dem der Saft nicht so schnell ausgeht sind Tankgrößen von über 1000 Liter bestellbar.
Der auf der Messe ausgestellte schwarze Teilintegrierte auf Volvo-Basis ist ein Kundenfahrzeug für den Motorsport. Daher gibt es im Innenraum ein 2-in-1-Konzept: Vorne ist ein recht komfortabler Wohnraum untergebracht. Im Heck befindet sich eine recht geräumige Werkstatt – zum Einsatz kommt das Mobil bei der Moto GP.

Satte 500 PS treiben den 18-Tonner an. Zusätzlich zum Stromgenerator sorgen zwei 340 Watt Solarpanels für Autarkie. Neben 600 Liter Frischwasser stehen Tanks für 400 Liter Grau- und 250 Liter Schwarzwasser bereit.
Vorne Wohnung, hinten Werkstatt
Im Innenraum dominiert aber nicht Luxus im Überfluss im schicken Design. Vielmehr ist hier alles auf den praktischen Nutzen ausgelegt. In der vordere Hälfte, dem Wohnraum, wird in einem Quer-Doppelhubbett geschlafen, das sich über der Fahrerkabine absenkt. Ein großes bequemes Längssofa mit Tisch lädt zum Verweilen und TV-Schauen ein.

Eine geräumige Küche mit großem Haushaltskühlschrank und Elektrokochplatten samt Ofen stellt die Versorgung auch für längere Standzeiten ohne Einkaufsmöglichkeiten sicher. Das Badezimmer ist größer als in vielen Stadtwohnungen. Auch hier kommen klassische Haushaltskomponenten zum Einsatz: von der Rainshower-Dusche bis hin zum beheizten Handtuchhalter.
Die Werkstatt im Heck des Dreiachsers ist recht nüchtern und professionell gehalten: Sie beinhaltet Schränke, Bildschirme und eine Kaffeemaschine. Die Anmutung ist kühl und sauber, von der Decke leuchten helle Lichtleisten jeden Winkel gut aus.
Schallgeschützt und funktional
Die Verdunkelung der Fenster befindet sich zwischen der Doppelverglasung. So können die Lamellen nicht verschmutzen und die Verglasung hat nebenbei den Vorteil einer guten Schalldämmung. Sind die Fenster und Türen verschlossen, hört man auf der CMT vom Messetrubel kaum noch etwas.
Ein letztes Highlight wartet im Heck. Die Rückwand ist zweigeteilt klappbar und die untere Hälfte wird zur Terrasse. Über eine elektrische Glasschiebetür kommt man aus der Werkstatt hinaus und hat einen schönen Überblick auf die Nachbarn.
Der Preis des ausgestellten Fahrzeugs liegt bei rund 390.000 Euro. Das ist für diese Fahrzeugklasse und einen Individualausbau gar nicht so viel. Allerdings gibt es nach oben natürlich kaum Grenzen. Denn Cruzzer versucht alle Sonderwünsche vom Slide-Out bis zur Dachterrasse zu erfüllen.