Concorde Cruiser 840 RRL
Luxus-Alkoven auf Eurocargo-Basis

Der Concorde Cruiser zeigt, wieviel Luxus in der 7,5-Tonnen-Klasse möglich ist, und garantiert viel Komfort im Campingurlaub. Als Basis des neuen Modells 840 RRL dient das Drehmoment-starke Lkw-Chassis Iveco Eurocargo.

Die neueste Alkoven-Entwicklung aus dem Hause Concorde ist mit 8,54 Metern Länge relativ kompakt für einen 7,5-Tonnen-Alkoven, doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Steht man direkt davor, kommt einem das bei 3,68 Metern Fahrzeughöhe eigentlich auch nicht in den Sinn. Mächtig und potent wirkt nicht nur das Äußere: Der 4-Zylinder-Motor des Iveco Eurocargo 75E19 (Euro 6) bringt 186 PS und 680 Newtonmeter Drehmoment mit.

Luxus-Alkoven für Paare mit Platzbedarf

Der Concorde Cruiser 840 RRL ist grundrisstechnisch sehr ähnlich zu dem Integrierten Concorde Carver 890 RRL und seinem älteren Alkoven-Bruder Concorde Cruiser 890 RRL, der 8,99 Meter lang ist und dank Iveco-Daily-Basis über 150 PS verfügt. Der 840 ist etwas kürzer, da hier der Alkoven direkt über dem Fahrerhaus sitzt. Die steil abfallende Fahrzeugfront endet mit dem Kopfende des Alkovenbetts. Die beiden Längseinzelbetten sind jeweils 2 x 0,83 Meter groß oder können zu einer Liegefläche von 2 x 2 Metern zusammengebaut werden. Enge sieht bei einer Sitzhöhe von 75 Zentimetern auf dem Bett auch anders aus.

Wohnmobile mit Alkoven-Dach

Ausgelegt ist der Luxus-Alkoven für Paare. Serienmäßig sind nur zwei Sitze mit 3-Punkt-Gurt im Fahrerhaus und das Alkovenbett vorgesehen. Optional können sich zwei weitere Mitfahrer in der Rundsitzgruppe im Heck mit 2-Punkt-Gurten anschnallen und dann in der umgebauten Sitzgelegenheit schlafen. Die stolze Zuladung von 1230 kg nimmt es spielend leicht mit dem Gepäck einer Vierer-Besatzung auf.

Concorde Cruiser 840 RRL
Ingolf Pompe
Der durchladbare Doppelboden im Cruiser 840 RRL

Verstaumöglichkeiten für Gepäck und Sportgeräte finden sich sowohl in der geräumigen Heckgarage, wie auch im von beiden Seiten durchladbaren und beheizbaren Doppelboden. Ein großer Kleiderschrank im Raumbad bietet viel Platz für die Garderobe. Auch in der Küche herrscht alles andere als Mangel an Stauraum. Besonders clever ist die Lösung für den Eckschrank der L-förmigen Küchenzeile mit einer Mineralwerkstoff-Arbeitsfläche. Hier können zwei Regalböden um die Ecke vorgezogen werden und bieten genügend Raum für Töpfe, Pfannen und weiteres Kochgeschirr, das jeden Urlaubskoch zum Gourmet werden lässt.

Bordtechnik und Entertainment-System: Nur vom Feinsten

Die Küche mit dem 190-Liter-Kühlschrank, 35-Liter-Gefrierfach, Mikrowellengrill und die vielen weiteren Elektrogeräte wie LED-Lichter, Dachventilator, Bordelektronik mit BUS-Technik und (bis zu zwei) Flachbildfernseher können sich fern vom Landstrom aus zwei 170-Ah-Gelbatterien versorgen. Dank Wechselrichter lassen sich sogar 230-Volt-Geräte autark betreiben. Die gesamte Elektrik ist über die Heckgarage bequem zugänglich.

Die Bordtechnik vervollständigen zwei 11-Liter-Gasflaschen mit Crashsensor und Flaschenumschaltautomatik, ein je 230 Liter fassender Frisch- Abwasser- und Fäkalientank, eine Warmwasserheizung von Alde und insgesamt 15 Konvektoren zur Wärmeverteilung. Ein Highlight im Sanitärbereich sind außerdem die Prozellan-Zerhackertoilette, die funktioniert wie daheim, und eine hohe, geräumige Duschkabine.

Edles Design, Raum für individuellen Stil

Concorde Cruiser 840 RRL
Ingolf Pompe
Geräumige Hecksitzgruppe mit Entertainment-System

Von außen mag der Alkoven etwas klobig wirken, das Design im Inneren ist dafür umso edler. Die Möbelfronten sind in cremeweiß, die Sitzpolster in braun und die Möbel in dunklen Holzfarben gehalten. Der Tresen zwischen Küche und C-förmiger Sitzgruppe ist modern geschwungen, auch die Lautsprecher und der Fernsehbildschrim fügen sich gut ins Interieur ein. Ein weiteres optisches Highlight ist die Glasvitrine für Wein- und Sektgläser, die so standesgemäß mitreisen können.

Die Entertainment-Pakete im Concorde Cruiser 840 RRL gibt's gegen Aufpreis: Eine Sat-Anlage mit 24-Zoll-Flachbildschirm kostet 5.365 Euro Aufpreis, die Internet-Satellitenanlage mit 32-Zoll Fernseher 6.295 Euro. Die Akustik-Pakete für Heckraum oder Alkoven starten bei 855 Euro. Das Radio mit Freisprecheinrichtung ist für 805 Euro und das Lkw-Navigationssystem mit Touchscreen für 2905 Euro erhältlich.

Wer das Fahrzeug weiter individuell gestalten will, kann optional zwischen verschiedenen Ambiente-Paketen mit weiteren Holzfarben (Noce oder Birne) oder Bodenbelägen in Schiffsdeck- oder Schiefer-Optik wählen. Den Look krönen können Holzjalousien und getönte Fenster. Dem Luxus sind in diesem Alkoven – bei genügend Kleingeld – also keine Grenzen gesetzt.

Einen ausführlichen Test des Fahrzeugs lesen Sie in hier.

Concorde Cruiser 840 RRL

Sitz-/Schlafplätze: 2-4/2-4
Zulässiges Gesamtgewicht: 7490 kg
Länge/Breite/Höhe: 8,54/2,46/3,68 m
Grundpreis ab 181.200 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten