Alle Wohnmobil-News frisch aus Düsseldorf
Caravan Salon Düsseldorf
Concorde Centurion 1160 GSI Anne Mandel
Concorde Centurion
Concorde Centurion
Concorde Centurion
Concorde Centurion 19 Bilder

Concorde Centurion 2018: Neuer Liner der Luxus-Klasse

Concorde Centurion Liner 1060 G (2018) 13 Highlights im neuen Luxus-Wohnmobil

Zum Caravan Salon 2017 in Düsseldorf bringt Concorde einen neuen Luxusliner: Der Centurion 1060 G soll neue Maßstäbe in der Luxus-Klasse setzen. promobil hat 13 Highlights des neuen Top-Luxusmobils zusammengefasst.

  1. Zeitverschiebung: Etwa zehn Sekunden dauert es, bis der Slide-Out den Wohnbereich um rund zehn Prozent vergrößert. Dabei rücken die Sitzgruppe und die Küche 50 Zentimeter nach außen. Auf Knopfdruck wächst aus dem Küchenblock zudem ein Auszug heraus, der Stauraum und Arbeitsfläche vergrößert.
  2. Kochstation: In die Mineralstoffplatte ist eine Spüle mit Edelstahlboden eingelassen. Daneben: zwei Gas-Cerankochfelder. Darüber: die Dunstabzugshaube.
  3. Parklücke: Die große Klappe zur Heckgarage öffnet parallel zur Heckwand nach oben. Innen gibt es Platz für einen Fiat 500. Den bugsiert entweder ein Seilzugsystem oder die ein- und ausfahrbare Plattform durch die Öffnung.
  4. Schlafgemach: Über eine dreistufige Treppe betreten Reisende das Schlafzimmer oberhalb der Heckgarage. Das 1,80 Meter breite Doppelbett ist leicht angewinkelt. Das erlaubt einen zentralen Blick auf den 32-Zoll-Flachbildfernseher neben dem Eingang. Der Dachhimmel und der Boden rund ums Bett werden indirekt beleuchtet. In den Nachttischen rechts und links sind USB-Steckdosen integriert.
  5. Fernsteuerung: Eine App informiert über den Status von Gas-, Wasser- und Stromversorgung und dient als Fernsteuerung für Heizung, Garagenklappe, Beleuchtung, Tür und Trittstufe.
  6. Kraftwerk:Vier Akkupacks mit 12 Zellen liefern eine Stromstärke von 360 Ampere bei einer Spannung von 24 Volt. Darunter: der 120-Liter-Gastank für die Versorgung von Heizung, Boiler und Küchengeräten.
  7. Wellness-Oase: Boden, Heizkörper-Verkleidung und die Ablage mitsamt Waschbecken sind aus Mineralstoff gefertigt. Die Duschkabine ist barrierefrei und mit einer Regendusche ausgestattet. Insgesamt 470 Liter Frischwasser stehen bereit (Abwassertank: 370 Liter). Was im Porzellan-Thron landet, nimmt ein 320 Liter großer Tank auf.
  8. Touch me: Für die Steuerung der Innenbeleuchtung (teilweise auch dimmbar) oder anderer Komponenten wie zum Beispiel der Einstiegstreppe sind im Fahrzeug hinterleuchtete Touchflächen mit Piktogrammen an strategischen Stellen verteilt.
  9. Aufstieg: Sieben Stufen sind beim Entern des Centurion zu erklimmen. Vier der 28 Zentimeter tiefen Trittflächen klappen elektrisch gesteuert aus der Seitenwand heraus.
  10. Heimkino: Von den Relax-Liegen gibt es einen hervorragenden Blick auf den 40 Zoll großen LED-Fernseher mit nach innen gewölbtem Display. Auf Wunsch versteckt er sich im Oberschrank – natürlich elektronisch gesteuert und auf Knopfdruck.
  11. Kontrollstation: Hinter einer Schrankklappe direkt neben dem Einstieg werden sämtliche Technik-Komponenten gesteuert. Dazu zählen mitunter das Heizsystem mit Alde-Warmwasser- und Webasto-Dieselheizung, der Slide-Out, die Hubstützen und die Klimatisierung von Wohn- und Schlafbereich.
  12. Kommandobrücke: Hinterm Cockpit ist der Fahrer Herr über 300 bis wahlweise 480 Pferdestärken. Neben der Betriebsbremse halten eine Motorbremse und ein Wasser-Retarder den 12 Meter langen Liner im Zaum. Für leichteres Rangieren spiegeln Außenkameras einen Blick aus der Vogelperspektive auf das Infotainment-Display. Die beiden Vordersitze sind mit Klima- und Massagefunktion ausgestattet.
  13. Gästebett: Auf Knopfdruck hebt und senkt sich das Hubbett (1,38 x 2,00 m) über den Vordersitzen. Das Fahrerhaus ist mit Extrem-Isolator ausgekleidet, die Cockpit-Ausströmer in den Heizkreislauf des Aufbaus integriert. Sie spenden also auch Wärme, wenn das Fahrzeug steht.
  14. First Class: Aus der L-förmigen, belederten Sitzbank wachsen auf Wunsch – ähnlich wie in der gehobenen Klasse eines Passagierflugzeugs – zwei Relax-Liegen heraus. Indirektes Licht schafft auch hier ein stimmungsvolles Ambiente. Für angenehmes Klima sorgen zwei Klimaanlagen auf dem Dach.

Premiere des neuen Concorde Centurion

Ein „High-End-Reisemobil“ will Luxusmobil-Hersteller Concorde zum Modelljahr 2018 präsentieren – und damit Liner-Programm nach oben ausbauen. Mit Hochdruck arbeitet die Nobelmarke Concorde am neuen Top-Modell: Der neue Centurion soll zum Maßstab seiner Klasse werden und als I- und T-Modell vorgestellt werden. Bilder zur teilintegrierten Version hält der Hersteller derzeit allerdings noch unter Verschluss. Anders verhält es sich bei der integrierten Version.

Erste Infos zum Concorde Centurion Liner 1060 G (2018)

Erste Informationen und erste Fotos sind bereits vor der Premiere auf dem Caravan Salon durchgesickert. Dem Centurion Liner 1060 G dient als Basisfahrzeug ein Mercedes Actros 1843 L, den ein mächtiger 10,7-Liter-Motor mit 428 PS standesgemäß anschiebt. Diese Power benötigt der Liner auch, denn der Concorde Centurion streckt sich auf 10,8 Meter Länge.

Erhältlich ist er in drei Grundrissen mit neuem Designkonzept. Fahrer und Beifahrer bekommen Pullmann-Sessel, der Beifahrer sorgar mit ausklappbarer Beinauflage.

Concorde Centurion 2018
Concorde
Erste Skizze der neuen Sofa-Lounge.

Noch mehr Komfort verspricht die neue Relax-Sitzgruppe namens „Havanna Lounge“. Die Skizze der Sitzgruppe gibt exklusiv einen ersten Vorgeschmack auf das kommende Spitzenmodell. Mit herkömmlichen Bänken haben die verstellbaren Relax-Sessel nichts mehr zu tun: Die Sitze können bis in die Liegeposition elektrisch verstellt werden.

Ein hydraulischer und beheizbarer Slide-Out sorgt für den nötigen Platz für die Sitz- bzw. Liegebank. Der Fahrzeugraum wird dadurch bis zu drei Meter breit – und schafft dann auch genügend Raum für Wohnzimmertisch. Des ist passend zur Sitzbank ebenfalls erweiterbar.

Warum auf 2,55 Metern kleckern, wenn man auf drei Metern Breite klotzen kann? Erweiterbar ist auch die Winkelküche im Concorde Centurion Liner 1060 G: Hier kann eine zusätzliche Arbeitsfäche elektrisch herausgefahren werden, sodass bei Bedarf genügend Arbeitsraum für kulinarische Genüsse ensteht und die Besatzung zum Fahrzeug passend ein fluminante Drei-Gang-Menü zaubern kann.

Auf dem neuesten Stand der Technik

Das Batteriesystem in dem Luxusliner baut sich aus 12 Zellen ausund hat insgesamt 337 AH bei 24 Volt. Optional kann eine Solaranlage eingebaut werden, damit der Concorde Centurion Liner 1060 G autark unterwegs sein kann. Ein schallgedämpfter Dieselgenerator mit 5.000 Watt sorgt ansonsten für Strom, wenn der Liner nicht extern am Strom angeschlossen ist.

Das Mercedes Actros Basisfahrzeug, ein LKW-Chassis, ermöglicht dem Centurion ein maximales Gesamtgewicht zwischen 18 bis 26 Tonnen. Damit Liner-Pilot und Crew entspannt und sicher reisen können, hat er alle Fahrassistenzen aus dem Hause Mercedes Benz an Bord: elektronisches Bremssystem, Stabilitätsregel-, Spurhalte- und Abstandshalte-Assistent.

Vorstellung Concorde Edition 35
Neuheiten

Selbstverständlich ist der Concorde Centurion Liner 1060 G wintertauglich, dafür sorgt eine Hybrid-Warmwasser-Zentralheizung. Insgesamt verfügt der Luxuskoloss über einen 390 Liter Diesel-, 470 Liter Frischwasser-, 370 Liter Abwasser- und 300 Liter Schwarzwassertank.

und wird ab einer Investition von rund 495.000 Euro zu haben sein. Wie das Gesicht des neuen Edel-Concorde aussieht und was er sonst noch an Besonderheiten auffährt – wir werden es sicher bald erfahren.

Centurion-Premiere auf Caravan Salon Düsseldorf

Der Concorde Centurion feiert Ende August auf dem Caravan Salon 2017 in Düsseldorf Premiere. Gleichzeitig erweitert Concorde seine Firmengebäude. Concorde-Markenbotschafter und Fernsehkoch Stefan Marquard wird am 30. August auf dem Messestand des Luxusherstellers eine Schaukochen.

Bei Concorde am Standort Aschbach geht es indes erfolgreich weiter: Insgesamt freut sich der Hersteller über eine stabile und sehr gute Auftragslage. Um die insgesamt hohe Nachfrage besser bedienen zu können, hat man für das Ersatzteillager eine neue Halle angemietet. In dieser können auf 3.500 Quadratmetern 13.000 Teile untergebracht werden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Caravan Salon
Außenfoto
Neuheiten
Wohnmobil Zubehoer (2023)
Zubehör
Regionalmessen 2019/2020
Ratgeber
Bürstner Lineo Electric (2023)
Neuheiten
Mehr anzeigen