Anzeige

LMC Cruiser und Explorer Comfort (2018)
Die neue Comfort-Generation

Anzeige

Beide LMC Comfort-Baureihen erleben eine komplette Überarbeitung. Sowohl die teilintegrierten Cruiser- als auch die integrierten Explorer-Modelle starten mit vielen Veränderungen in die kommende Saison.

Comfortline
Cruiser Comfort
Der Cruiser Comfort bietet überall praktische Staufächer.

Alle 6 LMC Cruiser Comfort-T-Modelle sind weiterhin in der beliebten 3,5 Tonnen Klasse zuhause. Mit 6,37 m ist der T 612 das kompakteste Familienmitglied und hat dennoch die gleiche Gesamthöhe von 2,96 m wie seine größeren Geschwister und garantiert gleichermaßen eine Stehhöhe von 2,05 m. Der T 672 G und der T 692 bleiben mit 6,99 m knapp unter der 7 m Marke.

Mit 7,43 Meter Länge deckt der LMC Cruiser Comfort T 712 die goldene Mitte ab. Die zwei großen Brüder, der T 732 G und der T 742 rollen jeweils mit einem Gardemaß von 7,53 m in das neue LMC Modelljahr.

Eins haben die 6 Teilintegrierten wieder gemeinsam, sie sind nun ausnahmslos – optional mit Hubbett erhältlich und bieten dadurch mehr flexible Schlaflösungen für Paare und Familien. Die Preise reichen von 57.990 Euro bis zu 62.690 Euro in der Basisausstattung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Explorer Comfort
Die XL Aufbautür des Explorer Comfort-Modells hat eine Breite von 70 cm.

Auch die 5 LMC Explorer Comfort-Modelle bleiben der 3,5 Tonnen Klasse treu. Der I 615 ist 6,36 m lang, 2,32 m breit und 2,96 m hoch. Die Stehhöhe in der Integrierten Klasse misst durch die Bank 1,98 m.Der I 695 rollt mit 6,99 m über die Straßen Europas und der I 715 mit 7,42 m. Die längsten zwei Grundrisse (I 735 G und I 745) runden das Sortiment mit 7,52 m nach oben ab.

Preislich starten diese Freizeitfahrzeuge bei Euro 69.690 und enden in der Basisvariante bei 74.290 Euro.

Das ist neu bei allen LMC Comfort-Modellen 2018

Alle Comfort-Modelle trumpfen mit durchgehendem Doppelboden (Funktionsboden) und praktischen Staufächern auf. Vom Fahrerhaus bis zum Schlafzimmer ist nun alles auf einer Ebene. Die veränderte Dachkante gewährleistet einen besseren Wasserabfluss und zusätzlich entsteht eine größere GFK-Fläche für den Hagelschutz.

Explorer Comfort
Vom Fahrerhaus bis zum Schlafzimmer ist nun alles auf einer Ebene.

Die XL-Aufbautür hat eine Breite von 70 cm. Eine erheblicher Verbesserung im Detail sind ganz sicher die zusätzlichen USB Anschlüsse im Türeinstiegsbereich. So richtig gemütlich wird es mit den fünf neuen Polstervarianten in abgestimmten Farbkombinationen. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei – garantiert!

Zusätzlichen Comfort-Gewinn gewährleistet die Vielzahl an Paketen. Egal ob mit Chassis-Komfort-, Design-, Avantgarde- oder Winter-Paket – der Kunde profitiert von großer Ersparnis gegenüber Einzelkauf.

Die Long Life Technologie wird garantiert

Überall wo LMC drauf steht – ist auch LLT drin! Als einziger Hersteller Europas garantieren die Sassenberger mit Ihrer Long Life Technologie 12 Jahre Garantie auf Dichtigkeit. Eine jährliche, kostenpflichtige Inspektion über den Fachhandel wird vorausgesetzt. Und dank iBus Connect können auch LMC-Comfort-Kunden die Vorteile der Vernetzung aller verbauten Geräte genießen.

Die Erwin Hymer Group vereint die führenden Hersteller von Reisemobilen und Caravans, Zubehörspezialisten sowie Miet- und Finanzierungsservices unter einem Dach. Mit einem Umsatz von 2,1 Mrd. Euro verkauft die Gruppe im Geschäftsjahr 2016/17 rund 55.000 Freizeitfahrzeuge und beschäftigt weltweit mehr als 6.000 Mitarbeiter.

Zur Erwin Hymer Group gehören die Reisemobil- und Caravanmarken Buccaneer, Bürstner, Carado, Compass, Dethleffs, Elddis, Eriba, Etrusco, Hymer, Niesmann+Bischoff, Laika, LMC, Roadtrek, Sunlight und Xplore, Europas größte Reisemobilvermietung McRent, die Reisemobilvermietungen Best Time RV und rent easy, der Fahrwerkspezialist Goldschmitt, der Zubehörspezialist Movera, der Zeltcaravan-Hersteller 3DOG camping sowie das Reiseportal freeontour.

Mehr Infos: lmc-caravan.de

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten