50 Jahre CMT Stuttgart
Die Urlaubsmesse feiert historisches Jubiläum

CMT

Die CMT wird 50 und eröffnet 2018 eine neue Messehalle. Neben dem Caravan Salon ist die CMT die wichtigste Messe der Caravaning-Branche. Wir blicken zurück auf die Anfänge der Messe.

53 Jahre CMT
Foto: CMT Stuttgart

CMT oder Caravan, Motor, Touristik – war nicht schon immer der Name der Urlaubs-Messe. Vor 50 Jahren, als alles begann, hieß die Messe noch Motor, Sport, Freizeit (MSF). 1968 wurde sie von dem ADAC und dem Motorsport Club Stuttgart gegründet. Zum Beginn stand der Motorsport und Angebote von Sportverbänden im Vordergrund. Drei Jahre später wurden Name und Konzept der Messe vollständig umgekrempelt. Die Deutschen wollten verreisen und so wurde 1971 aus der MSF die CCT: Caravan, Camping, Tourismus.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands

Tourismus wird zum Schwerpunkt der Messe

50 Jahre CMT
CMT Stuttgart
Fahrzeug-Präsentationen auf der CMT 1973.

Aller Anfang ist bekanntlich schwer und da ist es auch wenig erstaunlich, dass bei der ersten Urlaubsmesse in Stuttgart nur sieben Länder und drei Reisebüros ausstellten. „Österreich, Frankreich, Griechenland, Libanon, Tunesien, Algerien und Südafrika waren die ersten Destinationen, die in Stuttgart um Besucher warben“, sagt Hans Müller, der 30 Jahre lang als Projektleiter bei der CMT gearbeitet hat.

Schon ein Jahr später, 1972, wurde aus dem Camping ein Motor und die Messe hieß fortan CMT. Neben Camping mit dem Zelt konzentriert sich die Messe dann auch auf motorisierte Camping-Gefährte. 1976 wurde erstmals ein Besucher-Rekord mit mehr als 100.000 interessierten Reisenden geknackt. Aus den damals sieben Ländern sind mit der Zeit 90 geworden sowie 360 Regionen und Städte. Ein elementarer Teil der Messe heute sind die Wohnmobile und Wohnwagen. 2017 waren rekordverdächtige 118 Marken mit 850 Freizeitfahrzeugen auf der Messe vertreten.

Vor 10 Jahren zog die CMT auf das neue Messegelände am Stuttgarter Flughafen. Dort gibt es ausreichend Platz für die vielen Wohnmobile und Caravans. 2018 wird eine weitere Messehalle für den Caravaning-Bereich eröffnet.

Tochtermessen: Wichtiger Bestandteil der CMT

Auch die Tochtermessen sind ein wichtiger Bestandteil der CMT. Die Golf-Reisen war 1995 eine dieser Schwerpunktmessen, die sich dem Thema Reisen für Golfer widmet. „Heute ist sie die größte Messe für Golfurlauber in Deutschland“, sagt Guido von Vacano, Bereichsleiter der Stuttgarter Publikumsmessen. Die Fahrrad- und Erlebnis-Reisen mit Wandern (FEW) findet immer am ersten Wochenende der CMT statt und ist ein wichtiger Termin für alle Aktiv-Urlauber.

Nach 50 Jahren CMT und stetig wachsendem Erfolg, hat die Messeleitung weitere ehrgeizige Ziele: „Unser Ziel ist es, die Messe weiterzuentwickeln und den Besuchern neue Urlaubsformen zu präsentieren“ sagt Guido von Vacano.

CMT 2018

2018 findet die Messe vom 13. bis 21. Januar statt. Auf insgesamt 12.000 Quadratmetern werden zahlreiche Freizeitfahrzeuge darunter auch einige Premieren zu sehen sein. promobil wird auch dieses Jahr wieder mit einem Stand anwesend sein. Außerdem finden Sie auf unserer Website bereits vorab alle Neuheiten.

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten