Insgesamt rund 2000 Aussteller aus knapp 100 Ländern präsentieren sich auf dem Stuttgarter Messegelände. Mit dabei sind auch viele große Wohnmobilhersteller, die mit circa 800 Freizeitfahrzeugen die Trends und Neuheiten der Saison zeigen. Außerdem widmet sich eine Halle dem Campingzubehör und informiert über Campingplätze und -regionen. In diesem Jahr ist übrigens die Costa Brava die Caravaning-Partnerregion der CMT 2014.
Natürlich ist auch promobil wieder mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle 7 freuen wir uns auf einen Besuch von Ihnen. Außer der druckfrischen Februarausgabe haben wir den neuen Stellplatzatlas, das brandneue Sonderheft CLEVER CAMPEN sowie zwei weitere Reise-DVDs im Gepäck.
Der zweite Schwerpunkt der CMT in Stuttgart ist der Touristikbereich. Aussteller, sowohl national als auch international, zeigen alle Facetten des Urlaubs: Pauschalurlaub, individuelle Reisen, Fahrradreisen, Erlebnisreisen, Wandern, Kreuzfahrten, Schiffsreisen, Golfreisen, Wellnessreisen, Outdoorreisen und vieles mehr.
Als Partnerländer 2014 geben die Dominikanische Republik und Serbien Einblicke in Land, Leute und Kultur. Darüberhinaus laden zahlreiche Shows, ein Urlaubskino, Multivisonen, internationale Folklore und kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt zum Entdecken ein.
Den Link zum Hallenplan der CMT 2014 in Stuttgart gibt es am Ende des Artikels zum Download.
CMT-Wochenenden mit Sonderreiseformen
Die beiden Wochenenden der CMT stehen ganz im Zeichen spezieller Reisethemen. Am ersten Wochenende vom 11. bis 12. Januar 2014 dreht sich alles um Fahrrad-, Wander- und Erlebnisreisen. In der Alfred Kärcher Halle (Halle 9) stellen rund 240 Aussteller neue Radtouren, Räder, Ausrüstung, Erlebnistouren und Wanderrouten vor.
Vom 16. bis 19. Januar 2014 stehen dagegen die Themen Golf, Wellness und Urlaub auf dem Wasser im Vordergrund. Das zweite CMT-Wochenende lädt Interessierte ein, sich auf die Suche nach neuen Zielen, luxuriösen Kreuzfahrten und neuer Ausrüstung zu machen.
Anreise und Parken
Das Stuttgarter Messegelände liegt direkt an der Autobahn 8 sowie in unmittelbarer Nähe zum Stuttgarter Flughafen. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten sich die S-Bahnen des Stuttgarter Verkehrsverbundes an.
Zum Parken stehen Besuchern der CMT in Stuttgart über 8000 Parkplätze zur Verfügung. Dazu gehört beispielsweise auch das Bosch-Parkhaus über der Autobahn. Sollten die Parkplätze auf dem Messe- und Kongressgelände belegt sein, werden die Besucher durch das Parkleitsystem auf die Parkplätze am Flughafen umgeleitet.
Wer mit dem eigenen Wohnmobil anreist, findet am Messegelände rund 50 Stellplätze mit Stromanschluss sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten. Während der Messe kostet ein Stellplatz 20 Euro pro Nacht.
Öffnungszeiten und Preise
Für Besucher öffnet die CMT vom 11. bis 19. Januar 2014, täglich 10 bis 18 Uhr. Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsende.
- Tageskarte (inkl. VVS): 13 Euro
- ermäßigte Tageskarte für Schüler, Studenten, Rentner, Schwerbehinderte (mit Ausweis), Kinder 6-15 Jahre )inkl. VVS): 10 Euro
- Dauerkarte: 25 Euro
- Gruppenkarte pro Ticket (ab 10 Personen): 10 Euro
- Familientageskarte für max. 2 Erwachsene und zur Familie gehörende Kinder bis 16 Jahren (Kinder unter 6 Jahren freier Eintritt; inkl. VVS): 28 Euro
- Happy Hour ab 15.30 Uhr: 6 Euro
Die Eintrittskarten können Sie im Voraus online auf der Website der CMT kaufen. Tickets und noch mehr Informationen zur CMT 2014 in Stuttgart gibt es unter www.messe-stuttgart.de/cmt.