Citroën spielt die Retro-Karte: Der Hersteller präsentiert einen kultig-kantig aussehenden Campingbus, der von außen an den alten HY erinnert und innen einen modernen Pössl-Campingbusausbau trägt. Er basiert auf dem Citroën Typ H 70th Anniversary Van, den de italienischen Designer Fabrizio Caselani und David Obendorfer 2017 zum 70sten Geburtstag des Transporters entwickelt hatten.

Der Citroën Typ H WildCamp soll an eine Stilikone erinnern: Den Citroën HZ, der 1947 seine Premiere feierte. Der außergewöhnliche Campingbus trägt im Herzen die moderne Technik des aktuellen Citroën Jumper, dank Fiberglas-Anbauteilen (siehe unten) und dem Originalfarbton "Beige Gazelle" aus dem Jahr 1977 erinnert er an seinen historischen Vorgänger. Das Showcar hat einen modernen BlueHDi mit 160 PS unter der Motorhaube. Für zeitgemäße Straßentauglichkeit sorgen serienmäßig ABS, Bremsassistent, ESP mit ADR und Berganfahrassistent.
Im Inneren garantiert der bewährte Wohnausbau Pössl Roadcamp R Camping-Komfort: Die Captain-Chair-Vordersitze sind höhenverstellbar und drehbar und bilden mit der Zweier-Sitzbank eine Sitzgruppe. Das Küchenmodul dahinter hat einen zweiflammigen Gasherd, eine Edelstahlspüle und einen 64-Liter-Kühlschrank mit einem 5-Liter-Gefrierfach. Je nach Grundriss sind laut Citroën verschiedene Badlösungen möglich. Mit einem Trennrollo entsteht im Prototyp eine großraumige Dusche mit Duschabdeckung, die Handbrause glänzt mit einer stylishe Chromoptik. Die Thetford-Schwenktoilette rundet das Nasszellen-Angebot ab. Bad und Küche bedienen sich aus einem 100 Liter fassenden Frischwassertank, der Abwassertank fasst 92 Liter. Im Heck befindet sich ein Querbett für zwei Personen mit einer Liegefläche von 1,96 x 1,32 Metern.
Der WildCamp ist aber mehr als nur ein Concept Car, sondern kann tatsächlich ab 68.729 Euro bei Citroën bestellt werden. Optional kann man sich für den Campingbus ein Alpine 9-Zoll-Preimium-Infotainmentsystem mit Navi dazu ordern. Auf Wunsch bringt er zusätzlich ein Porclain Traktionssystem 4x2 und Sperrdifferential mit – zum Safari-Look kommt dann tatsächlich Offroadtauglichkeit dazu.
Alle Daten zum Citroën Typ H WildCamp
Länge/Breite/Höhe: 5414/2050/3100 mm (Höhe inklusive Dachträger, Dachbox und Reservekanister)
Sitz-/Schlafplätze: 4/2
Maximales Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Leergewicht: 2.865 kg (laut Hersteller inklusive Fahrer und WildCamp-Umbau)
Preise: Pössl Roadcamp R: 41.597 Euro + Typ H Umbau ab Werk: 27.132 Euro (inklusive Montage und Lackierung) zzgl. Frachtkosten

Vor 70 Jahren kam er auf den Markt: der erste Citroën HY. Mit klaren Kanten, Wellblechkarosserie und einer eigenwilligen Schnauze war Flaminio Bertoni damals wahrscheinlich noch nicht klar, dass er einen wahren Klassiker erschaffen hatte. 2017 brachten ihn die Designer Fabrizio Caselani und David Obendorfer als Sonderedition zurück, nur 70 Fahrzeuge gab es von dem neu aufgelegten HY Van. Entwickelt wurde das gute Stück auf einem aktuellen Citroën Jumper und verwandelte sich mit vielen Anbauteilen aus Fiberglas zu einer modernen Interpretation des HY.
Retro-Look mit Wellblech-Attrappen

Die Front erhält eine komplette Maske, die die bekannte Schnauze des HY imitiert und zudem zwei Rundscheinwerfer enthält. Dazu gibt es eine neue Frontschürze und den typischen Kühlergrill. Der darf allerdings nicht die Original-Doppelwinkel tragen, die werden jedoch durchaus angedeutet. Die Flanken bekommen von der Gürtellinie abwärts Panele im Wellblechlook verpasst. Sogar das Dach wird mit Wellblech-Attrappen versehen. Vervollständigt wird der Wellblech-Auftritt durch Hecktürenverkleidungen sowie neue Beleuchtungselemente.
Insgesamt sollen nur 70 Vans gebaut werden, in Anlehnung an das Jubiläum. Verkauft werden die Fahrzeuge nur in Italien. Gefertigt werden die Anbauteile bei FC Automobili in Sospiro/Cremona. Virtuell gab es schon 2017 eine Offroad-Version des Kastenwagens. Neben dem Citroën Typ H 70th Anniversary Van hat Designer David Obendorfer auch schon einen Retro-VW-Bus entworfen.