Das Sondermodell Carthago C-Tourer I 148 Edition unterscheidet sich innen wie außen von den herkömmlichen Modellen. Der Integrierte kommt mit dem neuen, blütenweißen Farbkonzept namens „bianco“ daher, die Front des Integrierten hat einen automotiven Kühlergrill mit horizontalen Rippen. Erstmals verbaut Carthago für seine Möbelfronten das Dekor „Edelkirsche“, das gemeinsam mit Hochglanz-Creme Dachschrankfronten und cremefarbenen Polstern für gemütliche Wohnlichkeit sorgt. „Casablanca“ nennt sich diese neue Stilwelt.

Der Grundriss trägt die typischen Merkmale C-Tourer I 148: Die beiden Einzelbetten im Heck sind bis zu zwei Meter lang. Unter den Betten befinden sich zwei Kleiderschränke und am Bett ein TV-Schrank. Davor befindet sich ein Kombibad mit separierbarer Runddusche und Umkleidezimmer. Hier befindet sich auch ein deckenhoher Kleiderschrank, gefolgt von einer Winkelküche mit sechs Auszügen, einem Kaffeeautomat-Auszug und einem 160 Liter großen Kühlschrank.
Die drehbaren Fahrersitze lassen sich in die ausladende Sitzgruppe integrieren. Über dem Fahrerhaus ist ein großes Hubbett angebracht, das eine Liegefläche von 160x195 cm bietet. Unterkellert ist der gesamte Wohnraum von einem Doppelboden mit Durchladestauraum. Die Heckgarage bietet weiteren Stauraum mit seiner Rollergarage, die mit bis zu 350 kg beladbar ist.
Die Serienausstattung wird im Carthago C-Tourer I 148 Edition Sondermodell mit einem großen Paket erweitert. Dazu gehören im Fahrerhaus ein Infotainmentsystem mit Navi und eine Klimaautomatik. Der Wohnbereich wird von einer SAT-Anlage mit Flachbildschirm und einer Nespresso-Kapselmaschine aufgewertet. Aluminiumräder und eine Markise komplettieren das Reisemobil.

Das Editionsmodell basiert auf einem Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen spezial „light“. Der Preis für das Sondermodell, das nur im Zeitraum der Messe CMT 2018 verkauft wird, liegt bei 98.240 Euro. Das bedeutet einen Preisvorteil von 10.000 Euro gegenüber Einzelbestellung. Das Ausstattungs-Paket, das es so nur zur Messe gibt, enthält: Eine Truma Duo Control, eine Nespresso Kapselmaschine, die Carthago Schlafwelt mit Dekoset, eine automatische Fahrerhaus-Klimaanlage, Tempomat, Radiovorbereitung, Dachantenne mit Lautsprechern, abgesenkte Doppelbodenstauboxen, die man von innen beladen kann, eine SOG-Toilettenlüftung, eine Teleco Sattelitenanlage, ein Rückfahrkamerasystem und vieles mehr.
Carthago C-Tourer Edition I 148
Basisfahrzeug: Fiat Ducato mit Alko-Tiefrahmen
zulässiges Gesamtgewicht: 4.250 kg
Sitz-/Schlafplätze: 4/4
L/B/H: 739/227/289 cm
Alle Carthago Baureihen 2018
Carthago setzt 2018 auf das Motto „Never change a winning team“ und erweitert seine bestehenden Baureihen nur um einige Grundrisse. Zu den Detailverbesserungen der Marke gehören, dass alle Einzelsitze zur komfortablen Sitzbank aufgewertet werden. In einigen Baureihen werden hochwertige TFT-Monitore in den Schlafzimmern einiger Baureihen serienmäßig eingebaut. Eine Betten-Innovation zeigt die Marke bei den neuen LE-Modellen im Compactline I und C-Tourer T.
Carthago C-Compactline I 144 QB und I 144 LE: Ausziehbare Betten

Der schlanke Integrierte namens Compactline bringt mit dem Grundriss I 144 LE eine pfiffige Bettenkonstruktion in einem Einzelmodell.
Das Bett in Fahrtrichtung links wird tagsüber zum Wohnen eingeschoben, nachts wächst es ausschoben auf eine Länge von 2 Metern. Das kompakte Reisemobil bringt auf 6,99 Metern Fahrzeuglänge ein Raumbad und eine Winkelküche mit separatem Kühlschrank unter.
Ebenfalls neu ist das Modell QB, das auf unter sieben Metern ein Queensbett und ein Raumbad unterbringt. Das schafft Carthago ebenfalls dank eines ausziehbaren Betts, das die Maßen 1,95x1,45 Meter hat.
Carthago C-Tourer T 144 QB und 144 LE
Auch der beliebte Teilintegrierte Carthago C-Tourer bleibt mit den neuen Grundrissen auf einer Länge von 6,99 und wendet dieselben Betten-Kniffe an wie der Compactline. Die Aufbauart einiger T-Modelle von Carthago wird aufgewertet: Serienmäßig erhalten alder C-Tourer T 148 und T 150 einen Alko-Tiefrahmen, das gab es bislang nur bei den Carthago Integrierten. Optional können alle Modelle auf einem Flachrahmen oder Alko-Tiefrahmen gebaut werden.
Mehr Raum im Chic C-Line, E-Line, S-Plus
Einige Grundrisse von den großen Carthago-Integrierten bekommen einige Zentimeter an Fahrzeuglänge geschenkt. Diese wird für Stauraum genutzt – zur Freude aller Reisemobilisten, die gerne viel Platz im Kleiderschrank haben.

Der Chic C-Line ist der Bestseller von Carthago und geht 2018 mit einem neuen Grundriss an den Start. Genutzt wird dieser Raum für einen zweiten raumhohen Kleiderschrank, sodass sich nun rechts und links im Fahrzeug mehr Platz für die Garderobe findet. Eine hölzerne Schiebetür trennt Wohn- und Schlafraum. Diese Raumerweiterung ist genauso für den Chic C-Line 5.0 L mit Queensbett möglich, der um 30 Zentimeter länger wird.
Auch der Carthago Chic E-Line wächst und bietet eine L-Version. Der Chic E-Line I 50 L und Chic S-Plus I 50 bekommen jeweils 16 Zentimeter Länge geschenkt und damit einen deckenhohen Kleiderschrank. Beide Modelle bekommen 2018 edlere Bäder verpasst, dafür sorgen ein neues Waschbecken-Material, eine Regendusche mit optimierter Stehöhe und ein Design in Steinnachbildung.
Preise der Carthago-Neuheiten 2018
Carthago Integriert
- C-Compactline: ab 78.150,- €
- C-Tourer: ab 80.550,- €
- Chic C-Line: ab 88.450,- €
- Chic E-Line: ab 116.500,- €
- Chic S-Plus: ab 131.500,- €
- Highliner: ab 175.900,- €
Carthago Teilintegriert
- C-Tourer T: ab 68.400,- €
- Chic C-Line T: ab 78.250,- €