Caravan Salon 2025: Diese 10 Trends verändern den Markt

Resümee zum Caravan Salon Düsseldorf 2025
10 Trends verändern den Campingfahrzeug-Markt

Caravan Salon 2025
ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.09.2025
Als Favorit speichern
Collage, Messe, Stellplatz
Foto: Frank Eppler, CIVD

Leichter, smarter, unabhängiger – der Caravan Salon 2025 zeigt: Die Welt der Wohnmobile, Campingbusse und Urban Camper ist in stetem Wandel. Zwischen cleverem Leichtbau, digitaler Technik und mutigen Konzepten kristallisieren sich zehn handfeste Trends heraus, die das mobile Reisen nachhaltig prägen werden.

1. Leichtbau bringt spürbare Zuladungsvorteile

Weniger Gewicht – mehr Freiheit. Hersteller wie Knaus, Atlantis oder Eura Mobil setzen auf neue Materialien wie EPP oder Carbon. Bis zu 150 Kilogramm lassen sich einsparen. Für Camper heißt das: mehr Spielraum bei der Zuladung, ohne auf Komfort zu verzichten.

2. Digitale Systeme ersetzen die "Uhrensammlung"

Schluss mit der Panel-Vielfalt. Ob Heizung, Licht oder Wassertank – alles lässt sich nun über ein zentrales Bedienpanel steuern. Hersteller wie Truma, Concorde oder Hobby setzen auf vernetzte Technik. Das reduziert Komplexität und schafft Übersicht.

3. Sondermodelle boomen – mit echtem Mehrwert

65 Jahre Frankia, Jubiläum bei Rapido – die Hersteller feiern mit Sondermodellen. Lithium-Batterien, Solaranlagen und Komfortpakete sorgen für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Laika und Dethleffs setzen auf Editionsmodelle.

4. Autarkie statt Gasflasche

Wer elektrisch kocht und mit Diesel heizt, spart sich die zweite Gasflasche – oder gleich beide. Modelle wie der Phoenix 7800 RSL oder der Morelo Home zeigen, dass gasfrei nicht nur möglich, sondern sinnvoll ist. Vor allem für Wintercamper ein Pluspunkt.

5. Neue Marken, neue Gesichter

Frischer Wind auf dem Platz: Mit Corigon betritt ein neuer Anbieter die Bühne, Crosscamp erweitert sein Portfolio um teilintegrierte Wohnmobile. Bürstner und Ahorn Camp präsentieren sich im neuen Look – mit klar geschärftem Markenbild.

6. Schwenkwand statt Vorhang

Duschen im Kombibad? Dank Schwenkbad kein Problem. Hersteller wie Pilote, Hobby oder Bürstner integrieren den klappbaren Waschtisch – und verwandeln das Bad in Sekunden zur Duschkabine. Eine kleine Idee mit großem Effekt.

7. Allrad wird salonfähig

Nicht nur für Offroad-Fans: Immer mehr Teilintegrierte und Campingbusse sind mit Allradantrieb erhältlich. Ob Eura Xtura Escape, Adria Supertwin oder Hymer Cross-Trail – die Auswahl wächst, die Zielgruppe auch.

8. Doppelte Tür, doppelter Komfort

Zweite Schiebetür bei Campingbussen? Fast schon Standard. Mehr Licht, mehr Luft, mehr Zugang – Modelle wie der Pössl Campster oder der Marco Polo Horizon machen es vor. Schwenkküchen inklusive.

9. Weniger Modelle, mehr Klarheit

Downsizing auf Herstellerseite: Viele Marken straffen ihr Portfolio. Statt fünf ähnlichen Grundrissen gibt es künftig nur noch die stärksten Varianten. Das erleichtert die Auswahl für Kaufinteressierte – und die Produktion effizienter. Bestes Beispiel dafür: Hobby.

10. Automatik setzt sich durch

Wer viel fährt, will Komfort. Automatikgetriebe gehören inzwischen fast zur Grundausstattung – nicht nur bei Luxusmobilen. Ob Ducato, Sprinter oder Renault Master: Automati-Getriebe sind in der Breite angekommen. Und das, obwohl es zwischendurch einen regelrechten Technikkrimi rund um die alte Ducato-9-Gang-Automatik gab.