Caravan Salon 2014
Die interessantesten Campingbus-Neuheiten

Inhalt von

Ausgebaute Kastenwagen gehören zu den beliebtesten Wohnmobilen. promobil zeigt die neuesten Campingbusse der Messe schon jetzt. Diese Fahrzeug-Neuheiten sollten Sie in Düsseldorf nicht verpassen.

Adria Twin 600
Foto: Jürgen Bartosch

Campingbusse sind die Wohnmobile der ersten Stunde. In den 1950er Jahren wurden erstmals Fahrzeuge, in denen man auch schlafen und wohnen konnte, auf kleine Transporter aufgebaut. Der Klassiker steht auf Basis des VW Bus, der liebevoll Bulli getauft wurde. Heute gibt es eine Vielzahl solcher Kastenwagen: Angefangen beim ausgebauten VW Caddy, über den Klassiker VW T5 bis hin zum Fiat-Ducato-Kastenwagen mit komplettem Bad ist für fast jeden Campertyp etwas dabei.

Kompletten Artikel kaufen
Neuheiten 2015 Caravan Salon
Neuheiten-Katalog 2015
Sie erhalten den kompletten Artikel (42 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Campingbusse - Komfort trotz kompakter Maße

Der große Vorteil der Campingbusse gegenüber den aufgebauten Wohnmobilen sind ihre kompakte Maße. Nicht nur bei der Fahrzeuglänge punkten die Kastenwagen, sondern vor allem bei Breite und Höhe, sowie mit kürzeren Radständen und Überhängen.

Viele neue Campingbusse bieten dabei den gleichen Komfort wie die großen Wohnmobile: Doppelboden, Sanitärräume mit Dusche und WC und viel Stauraum. Die Preise beginnen bei einfachen Modellen schon bei etwa günstigen 36.000 Euro, die exklusiveren und besser ausgestatteten Kastenwagen haben Grundpreise um die 50.000 Euro.

Die größte Auswahl an Campingbussen steht in Halle 12. Einige Hersteller zeigen ihre Campingbusse aber auch an ihrem jeweiligen Hauptstand.

A-Z der Campingbus-Neuheiten auf dem Caravan Salon 2014

Adria

Die Grundriss-Auswahl der Adria-Campingbus-Baureihe Twin ändert sich nicht, es bleibt bei sieben Modellen ab 4,96 Metern zu Preisen ab 36.299 Euro. Der Möbelbau wurde allerdings überarbeitet. Bei fast allen Modellen der Adria Campingbusse steht das Holzdekor Forest (siehe Bildergalerie) oder das silbergraue Titan Design zur Wahl. Neu ist eine verbreiterbare Sitzbank, die mit Ösen für Isofix-Kindersitze ausgestattet werden. Auf dem Caravan Salon soll außerdem das Tuningmodell Twin GiT 600 SP debütieren.

Bavaria

Bavarias Campingbus Klassiker Vanverto mit Querbett auf 5,99 Metern bekommt einen kleinen Bruder namens Vancerto mit 5,41 Metern Länge, Querbett und einem Schwenk-WC. Der Clou der Toilette ist, dass sie bei Badarf unter dem Bett im Heck verschwindet und Platz für eine größere Dusche macht. Insgesamt macht sich bei Bavarias Campingbussen im Modelljahr 2015 eine bessere Serienausstattung bemerkbar, zu der robuste Schichtstoffmöbel und Rahmen-Fenster zählen. Die günstige Bavaria-Baureihe Primeur gibt es ab 51.990 Euro.

Campérrêve

Überraschung in der California-Klasse: Der Cap Land von Campérêve basiert auf Ford und hat ein WC. Er basiert auf dem aktuellen Ford Transit Custom mit etwas längerem Radstand und nutzt den Raum für mehr Sanitärkomfort. Im Heck des Campérêve Cap Land befindet sich die abdeckbare Toilette und Duschwanne. Zum Start 2015 stehen elf Modelle am Start. Die Preise beginnen ab 43.960 Euro.

Chausson

Die Campingbus-Reihe Chausson Twist gbit es in geänderten Ausstattungsreihen. Die günstige Ausstattung Start gibt es ab 32.990 Euro. Die weiße Möblierung der günstigeren Ausstattungs des Chausson Twist Start stellt die Funktionalität in den Vordergrund. Mehr klassische Gemütlichkeit und eine erweiterte Ausstattung bringen die Twist in der Ausstattungsreihe Exclusive mit.

Globecar

Globecar gehört zur Marke Pössl. Neu bei Globecar ist der Globescout R. Die Weiterentwicklung des klassichen 6-Meter Querbett-Modells bekommt ein kompaktes Bad mit großer Dusche, die dann allerdings den Gang blockiert. Preis: ab 36.999 Euro.

Hobby

Hobby hat im Modelljahr 2015 erstmals Campingbusse im Programm. Der Name der drei Modelle ist Vantana. Die Ausstattung des Kastenwagens soll den großen Mobilen in nichts nachstehen. Den Bus gibt es in vier Sonderlackierungen. Die Ausstattung des Hobby Vantana Campingbus reicht von Lesespots und Ambientebeleuchtung über frostgeschützte Wasserleitungen hin bis zu einem LCD-Bedienpanel. Besonders komfortabel ist auch das Raumbad mit separater Duschkabine. Der Preis steht noch nicht fest.

Karmann Mobil

Das neue Querbett Modell Dexter Go 540 mit 5,54 Metern länge kommt auf Renault Master. Der Dexter Go 540 ist der kürzeste Campingbus aus dem Hause Karmann Mobil und ideal für zwei. Die kompakte Sitzgruppe vorne hat nur zwei Plätze. Damit wächst die Dexter-Go-Reihe mit Fiat Ducato und Ford auf drei Basisfahrzeuge und fünf Modelle. Der Grundpreis liegt bei 40.990 Euro.

Passend zum neuen Fiat Ducato wertet Karmann die Baureihe Davis auf und schenkt ihm den neuen Ableger Davis Jump. Die preislich attraktiven Modelle haben eine knapp bemessene Ausstattung. Dafür liegt der Grundpreis bei 34.900 Euro, ESP und Badfenster sind Serie.

Knaus

Der jüngste Knaus Box Star City 500 ist der kleinste der Kastenwagenausbauten des Herstellers. Der City 500 ist - wie der Name bereits verrät - vor allem für Städtereisende geeingnet. Mit gerade mal 4,96 Metern Länge beansprucht der Campingbus kaum mehr Platz als ein Pkw.  Obwohl der Knaus Box Star City 500 superkompakt ist, hat er ein gutes Raumgefühl. Ein elektrisch absenkbares Hubbett über der Sitzgruppe spart Grundfläche. Das günstigste Modell kostet 40.990 Euro.

La Strada

Der neue La Strada Avanti F kann zwei bis vier Personen als komfortabler Reisebegleiter dienen. Der Fiat Ducato mit Superhochdach ist die Lieblings-Ausbauvariante des Campingbus-Spezialisten La Strada. Das typische Querbett im Avanti F wird ergänzt durch ein komfortables Längshubbett. Die hohen Schränke und der Doppelboden bieten üppigen Stauraum. Der Grundpreis: 53.800 Euro.

Malibu

Unter dem Markennamen Malibu baut Reisemobil-Hersteller Carthago seit 2014 Campingbusse - 2015 kommt ein weiterer Grundriss hinzu. Die neue Variante hat zwei Doppelbetten im Heck, die übereinader positioniert sind. Platzsparend ist der Sanitärraum: Die Toilette im Malibu lässt sich schwenken, die Duschtür falten. Der Grundpreis des Campingbusses liegt bei 41.000 Euro.

Mercedes Benz

Einer der spektakulärsten neuen Campingbusse steht auf dem Mercedes-Stand: Der erneuerte Marco Polo. Er basiert auf den neuen V-Klasse und lehnt sich optisch mehr denn je an die aktuellen Pkw-Modelle von Mercedes an. Das edle Mobiliar im Mercedes Marco Polo stammt aus dem Hause Westfalia. Eine ganze Armada von Assistenz-Systemen sorgt für ein in Campingbussen nicht gekanntes Maß an Sicherheit. Der Preis steht noch nicht fest.

Neo-Traveller

Im neuen Voyager XS 600 von Neo-Traveller reisen vier Personen komfortabel im Sechs-Meter-Campingbus. Der polnische Hersteller bietet das neue Sechs-Meter-Modell mit Doppellängsbett, Hubbett und Doppelboden. Die Campingbusse von Neo-Traveller wirken auch innen eher wie ein Teilintegrierter mit einem Längsbett-Grundriss und dem Bad daneben. In der neuen, kurzen Variante Voyager XS bleibt die Sitzgruppe unter dem Bett nutzbar. Grundpreis: rund 58.000 Euro.

Pössl

Pössl feiert 25-jähriges Bestehen mit dem Jubiläumsmodell 2Win 25 ab rund 38.000 Euro. Das Querbett im Heck streckt sich dank Raumbad auf maximal 1,55 Meter Schulterbreite. Das exklusive Klappendesign dokumentiert die Sonderstellung. Ein schmaler 120-Liter Kühlschrank sorgt im Pössl 2Win 25 für Raumgewinn. Dahinter bleibt Platz für einen unterteilten Stauschrank.

Reimo

Reimo bietet einen VW Caddy, der auf den Spuren von VW T5-Ausbauten wandelt. Der kompakte Reimo Active Camp auf VW Caddy Maxi hat ein Aufstelldach mit Bett. Vorteil: Mit heruntergeklapptem Dach passt das Fahrzeug in jede Garage. In dem VW Caddy bringt Reimo dennoch eine Möbelzeile und eine Sitzgruppe unter. Das Bett kommt auf immerhin 2 Meter mal 1,13 Meter. Der Preis steht noch nicht fest.

Spacecamper

Spacecamper ist immer für eine Überraschung gut. Auf dem diesjährigen Caravan Salon präsentieren die Spezialisten für originelle T5-Ausbauten erstmals eine drehbare Doppelsitzbank im Fahrerhaus. Im Spacecamper gibt es eine Sitzgruppe für sechs Personen dank der ersten drehbaren Zweierbank im T5-Fahrerhaus. Gegenüber befinden sich noch drei Sitze. Preis für den günstigsten Spacecamper der Version Light: ab 35.849 Euro.

Sun Living

Sun Living ist die günstige Tochtermarke von Adria. In Düsseldorf geht sie mit dem zweiten Campingbus-Modell Flexo SLX an den Start. Das neue Einzelbettenmodell kostet genausoviel wie das Querbett-Modell SL, 37.899 Euro.

Van-Tourer

Van-Tourer ist die Hausmarke der Intercaravaning-Händler. Im Modelljahr 2015 setzt die Marke auf drei unterschiedliche Ausstattungslinien: Basic, Comfort und Prime. Beim Basic ist vor allem die Ducato-Basis magerer bestückt und verzichtet beispielsweise auf 16-Zoll-Räder und Klimaanlage. Den neuen Van-Tourer 600 gibt es mit Querbett und den 630 mit Einzelbetten.  Der Grundpreis für den günstigsten 600 Basic beträgt 38.990 Euro.

VW

Auf dem Caravan Salon 2014 zeigt VW seinen 50.000sten T5 California. Damit ist er der Star der Messe, denn kein Reisemobil gibt es öfter. Die Rekordzahl wurde innerhalb von 10 Jahren Produktionszeit hergestellt. Das Jubiläumsmodell wird ein VW T5 California Comfortline mit 140 PS-Motor und Sieben-Gang-Getrieben sein. Auf der Messe gibt es ein Sondermodell mit besonderer Ausstattung und zu günstigem Preis. Der Grundpreis für den California liegt bei etwa 38.600 Euro.

Weinsberg

Weinsberg präsentiert mit dem Carabus 601 K einen neuen Familien-Campingbus. Obwohl er nur sechs meter lang sit bietet er vier Schlafplätze - dank Stop-Doppelbetten im Heck. Ansonsten entpricht der Weinsberg 601 K im Grundriss dem Querbett-Modell 601 MX. Damit hat Weinsberg insgesamt fünf Grundrisse für den Carabus zwischen 5,41 und 6,36 Meter Länge im Programm. Es gibt sie ab einem Grundpreis von rund 40.000 Euro.

Westfalia

Westfalia hat den Amundsen geschrumpft. Durch den 3,54 Meter langen Radstand ist der 540 wendiger als seine großen Brüder. Dennoch muss man auf nichts verzichten. Das Layout der Einrichtung im Westfalia 540 entspricht dem größeren Amundsen 600 D; ein paar Kürzungen bleiben aber nicht aus. Zwar ist die Sitzgruppe kompakt gehalten, hat aber immer noch vier Plätze. Das Bett fällt etwas schmaler aus. Grundpreis: ab 40.890 Euro.

Noch mehr Campingbusse gefällig?

Mehr Campingbus-Marken stellen wir Ihnen in der Messehallenbeschreibung zu Halle 12 vor. Noch detailliertere Informationen finden Sie in der promobil Ausgabe 09/2014 oder im Neuheiten-Katalog, den Sie sich auch als PDF kostenpflichtig herunterladen können (siehe Artikelbeginn).