CamperClean ist für seine vollautomatischen Entleer- und Reinigungsstationen für Toilettenkassetten bekannt. Jetzt rüstet der Hersteller nach und bietet eine Auswahl an Serive-Säulen. Diese sind in drei Versionen erhältlich:
- Säule mit ABS-Gehäuse: Die Säule besteht aus einem robusten Kunststoff, der UV-beständig und pflegeleicht ist.
- Säule mit Dibond-Gehäuse: Diese Säule besteht aus zwei dünnen Aluminiumschichten. Das Material punktet mit einer höheren Wertigkeit sowie im Design: Der Kunde hat die Wahl zwischen allen RAL-Farbtönen.
- Säule mit Edelstahl-Gehäuse: Dieses Gehäuse ist in V4A-Qualität, somit auch salz- und seewasserbeständig und einbruchssicher. Ein Manko: Es ist sehr pflegeintensiv.
Zusätzlich zu diesen drei Ausstattungsvarianten bietet CamperClean auch die UXB-Serie an. Die Säule ist lediglich für Strom und Frischwasser, dazu in einem Guss-Stahlmantel und vandalismussicher. Bei dieser Serie ist das Gehäuse frei wählbar.
CamperClean Service-Säulen für Stell- und Campingplätze
Alle Service-Säulen werden mit einer oder mit allen Funktionen geliefert – Frischwasser, Strom, TV und W-Lan sowie Grauwasser-Entsorgung. Ebenfalls inklusive ist die Platzbeleuchtung, die mit ihrer indirekten 3-Watt-LED die Funktionen direkt sowie die Umgebung indirekt beleuchtet. So fühlt sich kein Camper geblendet.
Aufgrund von EU-Verordnungen darf jede Service-Säule nur noch maximal vier Stromanschlüsse besitzen. CamperClean bietet als Lösung sogenannte Satellitensäulen an, die mit einer Hauptsäule verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass viele einzelne Säulen von einem Zentrum aus kontrolliert werden können.
Gesteuert werden alle Säulen mit einem Münzsystem oder einem intelligenten RFID-Kartensystem namens CC-Smart-Card-System. Bei letzterem zahlt der Kunde über Kredit- oder EC-Karten und kann sein nicht genutztes Guthaben problemlos auf seine Kredit- oder EC-Karte zurücküberweisen.
CamperClean Kassettentoiletten-Automaten auf dem Vormarsch
CamperClean ist bisher bekannt für seine Kassettentoiletten-Automaten. Eines der wichtigsten Merkmale ist, dass die gängigen Kassettenformate vollautomatisch geleert und gesäubert werden können. Mit mehr als 100 Stationen ist die Firma bereits in neun europäischen Ländern vertreten. Der Campingplatz Südsee-Camp und das Freizeitfahrzeug-Handelsunternehmen Dürrwang-Mörlein sind in Deutschland die neuesten Partner des Start-up-Unternehmen.