Bulli Summer Festival 2017 in Wolfsburg
Vom Hippie-Bus bis Tuner-T6

Ein Konvoi mit 350 Bullis zog am 6. August 2017 von Wolfsburg nach Hannover – das war der Höhepunkt des ersten Bulli Summer Festivals, auf dem drei Tage lang über 20.000 Bulli-Liebhaber zusammenkamen.

Bulli Summer Festival Wolfsburg
Foto: Lisa Geiger

"Einer schöner als der andere", dieser Gedanke schwirrt einem durch den Kopf, wenn man über die Stellplätze des Festivals spaziert. Auf dem Bulli Summer Festival reihten sich VW T1 bis T6 die VW Campingbusse nebeneinander. Hauptattraktion war der Parkplatz A, auf dem die meisten Bullis standen.

Wer auf dem Campinggelände des ersten Bulli Summer Festival am Allerpark vom 3. bis 6. August übernachten wollte, musste sich sputen: Die Stellplätze waren lange vorher ausverkauft. Der reine Besuch des Festival hingegen war kostenlos, was viele neugierige Besucher aus über 18 Ländern anlockte. Allein, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden spazierten die Menschen über den großen Parkplatz, um sich handelsüblichen bis außergewöhnlichen Bullis anzusehen. Sie hielten ein Schwätzchen mit den Besitzern und machen Fotos.

Kultig, knuffig, kurios - promobil zeigt Camping-Oldies

Die meisten Camper freuten sich über die wissbegierigen Mengen und geben gerne Auskunft, sind sie sich ihres Schmuckstücks doch bewusst. Geduldig, aber auch ein bisschen stolz beantworten sie alle Fragen zu ihren Fahrzeuge. Für viele Bullibesitzer ist dieses Treffen auch die perfekte Gelegenheit Kontakte zu anderen Bulli-Fans zu knüpfen. Denn: Hier versammeln sich Experten rund ums Thema – Der eine ist hauptberuflich Lackierer, der andere Mechaniker und spezialisiert auf Oldtimer, der nächste Tuner, usw. Man tauscht sich aus oder verabredet sich gleich für ein weiteres Treffen, um gemeinsam am Bulli zu schrauben.

Die schönsten Fahrzeuge des Bulli Festivals

Unter dem Titel "Show and Shine" wurden auf dem Bulli Summer Festival die außergewöhnlichsten Bullis gekürt. Den Titel schönster T1 etwa gewann ein perfekt erhaltener, beige-grauer Bus, der Oldtimer-Herzen höher schlagen lässt. Ganz gegensätzlich war da die Verleihung des schönsten T6. Schließlich sind die meisten Bullis der sechsten Generation fast nagelneu und müssen zwangsläufig gut erhalten sein. Deswegen hat sich die Jury hier für den California Ocean in Weiß von Stefanie entschieden, die ihn mit ein paar Deko-Accessoires zu ihrem "Hotel California" gemacht hat.

Bulli Summer Festival Wolfsburg
Lisa Geiger
Schönster T1-Bulli

Was macht den Bulli so besonders? Die Faszination VW Camper kommt nicht nur allein vom schicken Design und früherem Hippie-Image, Die Herstellerfirma Volkswagen selbst sorgt dafür, dass die Fahrzeuge heute noch bestehen können und der Mythos weiter besteht. Wie bei vielen großen Automarken gibt es auch bei VW Nutzfahrzeuge eine Classic-Abteilung, die sich darum kümmert, dass die Besitzer eines Retro-Busses an Ersatzteile kommen. So bleibt die Faszination Bulli auch in Zukunft erhalten.

Sommer, Sonne, Sonnenschein auf dem Bulli Summer Festival 2017?

Am Samstag verabschiedete sich der Sommer für ein paar Stunden und machte dem Regen Platz. Der Stimmung auf dem Festival konnte das aber nicht schaden. Allerdings hatte das nicht unbedingt etwas mit dem Programm zu tun. Vor der Festivalbühne herrschte eher Flaute und der große Top-Act Fools Garden brachte auch nicht die erhoffte Partystimmung.

Viel interessanter war da ein Bulli mit eingebauter Lichtmaschine und Discokugel, der abends auf dem Parkplatz die Camper und Besucher unterhielt. Ganz hoch im Kurs stand bei den Besuchern auch das Kennenlernen anderer Besucher. Dafür kamen viele auf die Parkplätze und unterhielten sich oder feierten kleine Privat-Partys.

Das Highlight: Bulli-Konvoi und Party in Hannover

Bulli Summer Festival

Am Sonntag endete das Bulli Summer Festival mit einem echten Highlight. Ein Bulli-Konvoi fuhr von Wolfsburg zum VW Nutzfahrzeuge-Werk nach Hannover. Alle 350 Plätze für den Konvoi waren sofort belegt. Auf dem Festivalgelände suchten einige Camper noch verzweifelt nach Tickets. Doch 350 Fahrzeugen waren das Maximum, das Organisatoren und Polizei bewältigen konnten. Letztere mussten Ampeln manipulieren und Kreuzungen sperren für den Zug der Campingbus-Fahrer. Da war es nur gerecht, dass der Konvoi vom Polizeichef im nagelneuen T6-Einsatzwagen angeführt wurde.

Im Kontrast dazu standen die folgenden 20 Fahrzeuge, die allesamt Oldtimer der Generation 1 oder 2 waren. Auch promobil war mittendrin und durfte in einem alten Lufthansa-Fahrzeug auf T1-Basis am Konvoi teilnehmen. Mit 80 km/h tuckerte die Schlange über die Autobahn. Auf zahlreichen Brücken hatten sich Neugierige versammelt, um den Bullis zuzuwinken. Der Konvoi symbolisierte die Produktionsverlagerung der T-Baureihe im Jahr 1956 in die Landeshauptstadt, wo der Transporter seitdem gebaut wird. In Hannover wurde der Zug von 20.000 Bulli-Fans empfangen.

Auf dem Gelände von VW Nutzfahrzeuge ging dann noch einmal so richtig die Party ab. Die Band Marquess heizte dem Publikum ein und Vorstandsmitglieder, Betriebsräte, und Hannover 96-Präsident Martin Kind erzählten der Menge vom VW-Werk und ihren eignen Erfahrungen mit dem Bulli. Auch Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok war dabei und betonte: "Der Bulli sichert hier nicht nur schon seit Generationen Tausende Arbeitsplätze, sondern steht in der ganzen Welt für "Made in Hannover". Beeindruckend ist, dass der Bulli über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu erfunden wird und deshalb bei den Fans jeden Alters so beliebt ist. Das war heute auf dem Festival wieder besonders zu spüren."

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten