Caravan-Salon: Bürstner Elegance
Caravan-Salon: Bürstner Elegance
Caravan-Salon: Bürstner Elegance
Caravan-Salon: Bürstner Elegance
Caravan-Salon: Bürstner Elegance 7 Bilder

Bürstner Elegance i 730: Reisemobil mit modernem Design

Bürstner Elegance i 730 Reisemobil mit radikal modernem Innenraum-Design

Der Bürstner Elegance schielt nach radikalem innerem Wandel Richtung Luxusklasse. Sein Interieur-Design will neue Maßstäbe setzen.

Wer den Bürstner Elegance kennt, ahnt zunächst nichts Ungewöhnliches. Sein Außendekor ist nun etwas anders als beim letzten Treffen. Doch in Champagner-Metallic gab es den Integrierten auch früher schon; damals allerdings gegen Aufpreis. Ansonsten ist der Elegance keiner von der Sorte, zu denen man sagen würde: Junge, hast du dich verändert! Der konventionell konstruierte Aufbau mit der sich verjüngenden Front ist ganz der alte.

Der Show-Effekt stellt sich erst ein, wenn man durch die solide Tür getreten ist. Knapp zwei Jahre schnitzten die Bürstner-Leute an einer standesgemäßen Einrichtung für ihr Flaggschiff. Der innere Wandel ist radikal: Im dunklen Mooreiche-Dekor präsentiert sich der Wohnraum, mit einem Fußboden in Terrakotta-Optik und reichlich Chrom an Griffen, Lampen und Schaltern.

Ausdruck von Glanz und Pracht ist auch die Beleuchtung: Ein strahlendes Band zieht sich an der Decke entlang. Der weiße Haltegriff im Einstieg glüht von innen heraus. LEDs illuminieren Griff und Handtuchstange an der Küche, glimmen indirekt über den Hängeschränken.

Avantgardistisch wirkt die Winkelküche, über die alle sechs Elegance-Modelle verfügen, mit Kocher und Spüle auf zwei Ebenen. Im i 730 breitet sich im Heck ein großes Schlafzimmer mit einem elektrisch verstellbaren zentralen Doppelbett aus. Auch das Hubbett im Bug senkt sich auf Knopfdruck herab.

Toilettenraum und Dusche stehen separat einander gegenüber und lassen sich mit einer gerundeten Tür vom Frontbereich abschotten.

Unverändert basiert der Elegance auf dem Fiat Ducato. Auch am Alko-Tiefrahmen hat man festgehalten; er ist leichter als das Original-Chassis. Die vier Modelle bis 7,59 Meter Länge sollen auch als 3,5-Tonner funktionieren. Der Doppelboden blieb nur den dreiachsigen Top-Modellen erhalten, die von Haus aus mit fünf Tonnen Gesamtgewicht antreten.

Der Einstieg in die neue Elegance-Welt gelingt für rund 80.000 Euro. Ein Preisvergleich mit dem Vorgänger erlaubt sich beim 8,86 Meter langen i 821 G, der seine Aufteilung fast unverändert beibehält. Selbstbewusste 91.710 Euro ruft Bürstner dafür auf, gut 6.500 Euro mehr als früher. Bei allerdings deutlich besserer Ausstattung.

Bürstner Elegance i 730 auf einen Blick:

  • Preis: ab 81.620 Euro
  • Basis: Fiat Ducato, Alko-Tiefrahmen, Frontantrieb, ab 96 kW/130 PS bis 115 kW/157 PS
  • Gesamtgewicht: 3.500–4.000 kg
  • Länge/Breite/Höhe: 7.590/2.300/2.800 mm
  • Empfohlene Personenzahl: 2–4
  • Baureihe: Sechs Modelle zwischen 7,09 und 8,86 Meter Länge umfasst die Baureihe. Die Preise beginnen bei 80.620 Euro.
Zur Startseite
Fahrzeuge Neuheiten Wüste, Wohnmobil, MoHo GMC Motorhome (1977) Schnellstes Wohnmobil der Welt verkauft

Der Vollintegrierte hat eine neue Besitzerin - mit großen Plänen.