Brandneue Campingbus-Baureihe Knaus BoxLife
Moderner und praktischer Campingbus

Inhalt von

Knaus spielt seit einigen Jahren bei den ausgebaute Kastenwagen-Baureihe eine wichtige Rolle. Auf der CMT 2015 zeigt der Hersteller seine zweite Baureihe: Der neue Box-Life feiert dort Weltpremiere. 

Knaus Box-Life
Foto: Jürgen Bartosch

Knaus produziert bereits Box-Star-Baureihe im ungarischen Werk Nagyoroszi und mischt bei den begehrten Ducato-Campingbussen mit. Jetzt kommt noch eine weitere Baureihe dazu.

Box-Life nennt sich das neue, zweite Standbein bei den ausgebauten Kastenwagen, der sich von der etablierten Baureihe in punkto Ausbaustil, Einsatzzweck und im Preis unterscheiden soll. Drei Grundmodelle in drei Längen wird es geben: ein 540er mit Einzelbett und ein 600er mit Doppelbett quer im Heck, sowie eine 6,36 Meter lange Variante mit Längseinzelbetten.

Knaus Box-Life: Der Transportkünstler

Flexible Nutzungsmöglichkeiten sind gerade bei den weitgehend alltagstauglichen Campingbussen ein wichtiges Thema. Um für Transportzwecke möglichst viel Platz im Box-Life freizubekommen, wurde der Raum unter den Heckbetten jeweils so weit wie möglich freigeräumt und die Bordtechnik nach vorn verlagert.

Außerdem sind die Heckbetten in drei Versionen erhältlich: In der Serienvariante mit festem Bettrahmen, den man aber für Transportzwecke herausnehmen kann. Optional können die Betten manuell oder elektrisch höhenverstellbar geordert werden.

Optional mit Hubbett und Raumbad

Ähnlich flexibel zeigen sich die drei Modelle im Hinblick auf die Zahl der Schlafplätze im Box-Life. Sollten die serienmäßigen Liegeflächen nicht ausreichen, steht als Extra ein pfiffiges Hubbett über der Sitzgruppe für zwei weitere Personen bereit. Es schränkt die Stehhöhe im Gang nicht ein, und lässt sich auf der anderen Seite bis auf die Höhe des Küchenblocks absenken.

Wählen können Käufer auch zwischen zwei Badvarianten im Knaus Box-Life. Ein kompaktes Bad hinter der Sitzgruppe steht ebenso zur Verfügung wie ein Raumbad, das den Gang für die Dusche mit nutzt.

Frischer Stil für den Knaus Box-Life

Moderner und frischer als im bekannten Box-Star zeigt sich der Box-Life-Ausbaustil. Der Küchenblock und die Auskleidung des Heckstauraums hüllen sich in eine kratzunempfindlichere Oberfläche mit CPL-Beschichtung in petrol-blauem Farbton. Der bildet einen reizvollen Kontrast zum hellen Holzdekor der Möbelkorpusse und den etwas dunkler abgesetzten Hängeschrankklappen mit markantem Doppelknick.

Und was sollen die neuen Campingbusse kosten?

Knaus hüllt sich dazu bis zur CMT noch in Schweigen. Nur so viel wurde verraten. Die Preise sollen etwa 2.000 bis 3.000 Euro unter den Box-Star-Modellen liegen. Der Einstieg dürfte also bei etwa 38.000 Euro beginnen.