Dieses Jahr ist nicht nur die Reformation 500 Jahre her, sondern auch die Gründung des Salzbergwerks Berchtesgaden. Zum Jubiläum kann man den daran angeschlossene Salzweg entlang wandern.
Dieses Jahr ist nicht nur die Reformation 500 Jahre her, sondern auch die Gründung des Salzbergwerks Berchtesgaden. Zum Jubiläum kann man den daran angeschlossene Salzweg entlang wandern.
2017 feiert der im südöstlichsten Zipfel Bayerns 500 Jahre Salzbergwerk und die 200-jährige Geschichte der alten Soleleitung. Diese lenkte das "weiße Gold" einst von Berchtesgaden über Ramsau nach Bad Reichenhall.
Heute lässt sich der aussichtsreiche, nahezu ebene Weg oberhalb des Bergsteigerdorfes ganz einfach erwandern (Hier geht's zur Tour). Anlässlich des Jubiläums finden Besucher ab Frühjahr fünf neue Tafeln, die unterwegs über die Salzhistorie des Berchtesgadener Landes informieren. Infos: www.berchtesgadener-land.com
Wohnmobil-Park Rupertus-Therme, Hammerschmiedweg, 83435 Bad Reichenhall. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 25 Mobile. Geschotterte Fläche mit geteerten Fahrspuren auf zwei Ebenen, leicht parzelliert und am Ufer der Saalach gelegen.
Stellplatz Rapp, Renothenweg, 83471 Berchtesgaden.Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile auf Schotter und Wiese. WC am Platz. Ruhige Lage an der Roßfeld-Panoramastraße.
Reisemobilstellplatz Mobiler Alpengenuss, Allweggasse 4, 83471 Berchtesgaden. Gebührenpflichtiger Stellplatz für 14 Mobile vor dem Campinggelände. Restaurant und Shop am Platz.