Der Fiat Ducato Light ist eines der beliebtesten Basisfahzeuge für Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, genauer gesagt die Varianten X250, X290 mit dem Fiat-Serienfahrgestell oder dem AL-KO-Chassis. Doch was machen, wenn man sich bei der Reiseplanung mit dem Gepäck oder auch nach Einbauten verkalkuliert hat und das zulässige Gesamtgewicht überschreitet?
Um dieses Problem zu umgehen, bietet Goldschmitt einige Möglichkeiten an, um das zulässige Gesamtgewicht dieser Fiat-Modelle mit Ducato-Light-Chassis zu erhöhen. Hierfür braucht es optimierte Fahrwerkskomponenten sowie eine Auflastung von Goldschmitt, die das zulässige Gesamtgewicht auf 4 Tonnen anheben.
Die Möglichkeiten für die Fiat-Ducato-Light-Auflastung
Eine Möglichkeit ist die Federverstärkung an der Vorder- und Hinterachse mit einer tragfähigen Rad-Reifen-Kombination. Dies geschieht mit einer verstärkten Schraubenfeder an der Vorder- sowie einer Zusatzluftfeder an der Hinterachse.
Eine Alternative wäre auch eine zusätzliche Blatt- oder Schraubenfedern für die Hinterachse des blattgefederten Serienchassis. Für ein Maximum an Komfort und Flexibilität kann ein Vollluftfedersystem inklusive der Luftfedersteuerung AirDriveControl behilflich sein. Durch eine Federverstärkung an der jeweiligen Achse in Kombination mit einer tragfähigen Rad-Reifen-Kombination kann auch eine einzelne Achslast erhöht werden.
Nachträgliche Auflastung des Wohnmobils
Ist Ihr Wohnmobil mit einer der oben genannten Varianten verbaut, so bietet Goldschmitt auch eine nachträgliche Auflastung an. Eine Auflastung der Fiat-Ducato-Light-Modelle ist ab einem Preis von 962 Euro zuzüglich Montage möglich, eine tragfähige Rad-Reifen-Kombination wird hierbei vorausgesetzt. Der Service wird in den Goldschmitt Technik-Centern in Walldürn im Odenwald, Polch in der Eifel, Leutkirch im Allgäu oder bei einem zertifierten Goldschmitt Premium-Partner angeboten.