In 2016 legt Ford neben anderen Modell auch den Euroline neu auf. Dazu kommt die noble Business Edition. Beide sind auf mehrköpfige Besatzungen ebenso eingestellt wie auf Freizeitausflüge.
In 2016 legt Ford neben anderen Modell auch den Euroline neu auf. Dazu kommt die noble Business Edition. Beide sind auf mehrköpfige Besatzungen ebenso eingestellt wie auf Freizeitausflüge.
Seit dem letzten Modellwechsel haben sich der kompakte Ford Transit Custom und noch mehr die Pkw-Variante Tourneo als preiswerte Wahlmöglichkeit im Van-Segment positioniert. Mit ihrer stärker Richtung Pkw getrimmten Anmutung, dem dynamischen Außendesign und einer noch variableren Innenraumgestaltung rücken auch die Freizeitvariante Euroline und die noble, als Familientransporter und Shuttle konzipierte Business Edition etwa dem VW Multivan oder der Mercedes V-Klasse ein ganzes Stück näher. Gebaut werden beide künftig in Zusammenarbeit mit dem Fahrzeugeinrichter Sortimo.
Schlüssel des überarbeiteten Konzepts ist ein neu entwickelter Boden mit einem flexiblen Schienensystem. Beim Euroline werden in insgesamt sechs, jeweils in drei Zweier-Strängen integrierten Schienen sowohl die Sitz-Liege-Bank als auch der Tisch geführt. Beide lassen sich so einfach verschieben und nun feiner abgestuft als beim Vorgänger in Fünf-Zentimeter-Schritten arretierten. Seitliche Gummilippen verhindern dabei, dass Sand oder Krümel in die Führungsschienen gelangen, was das Verschieben mit der Zeit erschwert.
Ebenfalls neu konstruiert ist die Schlafbank des Euroline. Man schläft nicht mehr auf der konturierten Sitzfläche, sondern auf deren Rückseite. So ergibt sich eine ebene Liege ohne störende Gurtschlösser oder Ähnliches. Die Sitzfläche wird einfach um 180 Grad nach vorn geklappt, wodurch die plane schaumstoffgepolsterte Rückseite nach oben kommt.
Die Rückenlehne schließt auf ähnliche Weise durch eine Drehung nach vorn die entstehende Lücke. Mit der Bettverlängerung im hinteren Bereich wächst die Liegefläche gegenüber dem Vorgängermodell um zehn Zentimeter auf insgesamt 1,88 Meter Gesamtlänge. Tagsüber ergibt sich zusammen mit den drehbaren Vordersitzen des Euroline eine Sitzgruppe für fünf Personen.
Zentrum des Euroline ist ein ebenfalls neu gestalteter, verschiebbarer Tisch, aus dem sich nach links und rechts jeweils zwei große Platten herausklappen lassen. Stauraum für den Kleinkram für unterwegs findet sich in den Ablagen der Sitzbank-Konsole sowie in den Seitenverkleidungen, die ebenso wie die Verdunkelung der Scheiben neu gestaltet wurden. Dazu gibt es neben der Euroline-spezifischen Beleuchtung auch eine Standheizung und eine Kühlbox.
Die Business Edition spielt im Gegensatz zum freizeitorientierten Euroline ihre Stärken eher im Alltag aus. Sie hat anders als der Euroline vier Einzelsitze im Fond. Die vorderen sind drehbar, um sie in Konferenzstellung bringen zu können. Der zentrale Tisch mit den zwei ausklappbaren Platten gehört zur Serienausstattung. Die gesamte Bestuhlung hat Lederbezüge.
Äußerlich betonen serienmäßige 18-Zoll-Räder den sportlicheren Charakter des Tourneo Custom Business Edition. So dient sich der Wagen sowohl als Shuttlefahrzeug und für Geschäftsreisende, die einen flexiblen Arbeitsplatz brauchen, als auch für die Familie zum Wochenendausflug an.