Campingbusse mit Allrad sind flexibel einsetzbar, deshalb springt Westfalia jetzt mit dem Amundsen 540 D mit Offroad-Paket auch auf den Trend auf. Für die Ducato-Basis wird dafür der Allradantrieb von Dangel genutzt.
Campingbusse mit Allrad sind flexibel einsetzbar, deshalb springt Westfalia jetzt mit dem Amundsen 540 D mit Offroad-Paket auch auf den Trend auf. Für die Ducato-Basis wird dafür der Allradantrieb von Dangel genutzt.
Beim Anblick der neusten Kreation von Westfalia, ist sofort klar, dass es sich dabei um ein Offroad-Fahrzeug handelt. Das Bundeswehr-grün, der große Frontbügel, zusätzliche Scheinwerfer und die dicken Reifen machen klar: mit diesem Campingbus geht es ins Gelände. Dank eines umfangreichen Offroad-Pakets, das exklusiv für den Westfalia Amundsen 540 D angeboten wird, kommt man jetzt überall hin.
Zu den umfangreichen Offroad-Maßnahmen zählt nicht nur der Allradantrieb für den Fiat Ducato vom Spezialisten Dangel, sondern auch eine Sperre für das Hinterachsdifferential sowie eine Fahrwerksanhebung. Auf den 18 Zoll Sonderfelgen sind „All Terrain“-Goodrich-Reifen aufgezogen und auf dem Dach sorgen vier sowie am Frontbügel zwei weitere Zusatz-Scheinwerfer für das rechte Licht.
Von Thule stammen Dach- und Heckträger für weiteres Gepäck. Auf dem Dach können alternativ ein Kajak- oder Ski-Rack nachgerüstet werden. Auf dem serienmäßigen Canyon XT Dachkorb finden Ersatzrad und Co. Platz. Die dafür benötigte 9-stufige Leiter ist ebenfalls Serie.
Der Westfalia Amundsen 540 D ist ein klassischer Campingbus-Grundriss. Auf einer Länge von 5,41 Metern verfügt der Kastenwagen über ein Querbett im Heck, ein Bad mit Kassetten-Toilette und Duschwanne, einen Küchenblock und eine Sitzgruppe mit drehbaren Fahrersitzen.
Der Gesamtpreis des Offroad-Pakets beträgt 23.150 Euro. Auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2017 können interessierte Kunden das Paket mit einem Preisvorteil von 4.160 also für 18.990 Euro bestellen.
Grundpreis Fahrzeug: 41.990 Euro
Preis Offroad-Paket: 23.150 Euro
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Sitzplätze: 4
Schlafplätze: 2/3
Konkurrent des neuen Westfalia Amundsen mit Allradantrieb ist etwa der Hymer-Car Grand Canyon Crossover. Ihm fehlen zwar die zusätzlichen Scheinwerfer, aber durch den Frontbügel sieht er zumindest geländefähig aus. Wie beim Amundsen auch können Fiat Ducato Modelle ab sofort ab Werk mit Dangel-Allradantrieb bestellt werden. Wer nicht unbedingt auf einen Fiat Ducato als Basisfahrzeug setzen möchte, findet bei Hymer-Car ein weiteres Modell mit Allradantrieb. Der Grand Canyon S baut auf den Mercedes Sprinter 4x4. Neben der Offroadtauglichkeit bekommt man mit einem Mercedes Sprinter als Basis auch noch zahlreiche Assistenzsysteme obendrauf, die für ein komfortableres Fahrerlebnis sorgen.
Der La Strada Regent S ist ein besonders auffälliger Kastenwagen, da er neben dem 4x4-Antrieb vom Sprinter auch noch eine beachtliche Bodenfreiheit hat. Im Inneren überzeugt er mit einer modernen und komfortablen Ausstattung. Auch Campingbus-Hersteller wie HRZ oder CS nutzen den allradgetriebenen Sprinter als Basisfahrzeug.
Der neue VW Crafter hat ebenfalls das Potential dazu ein super Basisfahrzeug für Offroadmobile zu werden. Die ersten Transporter mit Allradantrieb wurden schon von Volkswagen produziert. Allerdings bleibt es fraglich, ob Hersteller wie Westfalia, Schwabenmobil oder Knaus sich den Crafter mit Allradantrieb zu Nutze machen werden, da bei dieser Antriebsvariante zehn Zentimeter an Stehhöhe fehlen und damit größere Modifkationen am Dach nötig werden.