Den Spagat zwischen Alltag- und Freizeitfahrzeug will jetzt auch der Ausbauer Ahorn schaffen. Der Ahorn Van City auf Renault Trafic ist 4,99 Meter lang, 1,96 Meter breit und mit einer Höhe von 2,03 Metern für eine Vielzahl an Tiefgaragen geeignet.
Klassischer Campervan-Ausbau
Neu gedacht ist das Interieur nicht. Wie die meisten Fünf-Meter-Campingbusse bietet der Van eine kleine Küchenzeile mit dahinter liegendem hohem Kleiderschrank. Statt Schrankklappen gibt es hier silberne Rolloschränke. An der Wand des hohen Heckschranks finden Camper die Bedienpanele der Boardtechnik, außerdem eine USB- und eine 12 Volt-Steckdose.

Neben einem 41-Liter-fassenden Kompressorkühlschrank ist in der Küche ein Zweiflammkocher samt kleiner Spüle fest einbaut. Die Frischwasserkapazität beträgt 55 Liter, der Grauwassertank fasst 43 Liter. Mit zur Ausstattung zählt außerdem eine Außendusche.
Für die Innenraumbeleuchtung sorgen im Heck zwei LED-Spots und an Schrank- und Küchenzeile weitere LED-Leisten. Im seitlichen Heckschrank befindet sich außerdem der Gaskasten, der Platz für eine kleine, aber zum Kochen ausreichende 2,7-Kilo-Gasflasche bietet.
Die daneben platzierte Zweiersitzbank ist zum Doppelbett mit 112 mal 186 Zentimetern Liegefläche umbaubar, so dass zusammen mit dem Bett (131 mal 186 Zentimetern) im Aufstelldach insgesamt vier Urlauber im Bus übernachten können. Gepäck kommt im Heckstauraum, dem hohen Seitenschrank oder in weiteren Schubladen unter der Sitzbank unter.
Preise und Ausstattung im Ahorn Camp Van
In der Grundausstattung kostet der abfahrbereite Campervan 39.500 Euro und ist mit einem 120 PS-starken 1,6 Dieselmotor ausgestattet. Für 1690 Euro extra gibt es den 145 PS starken Motor.

Eine Batterie für den Wohnbereich ist in der Serienausstattung enthalten, eine zusätzliche Batterie zusammen mit einer Heizung kostet 1.390 Euro extra. Weitere zusätzliche Ausstattungsdetails ist beispielsweise das Renault Chassis-Paket für 2590 Euro mit wichtigen Details wie Beifahrerairbag, elektrischen Fensterhebern, je einer Armlehne an den Vordersitzen und Assistenzsystemen wie ESP + ASR, Hillholder und Traktionskontrolle.
In der Grundversion ist der Campervan weiß, für 890 Euro extra können Kunden eine silberne Lackierung wählen. 680 Euro on top kostet es, wer die Stoßstange in Wagenfarbe wünscht und zum Innendesign passende Fahrerhausbezüge möchte.