Ahorn Camp Van 620 (2019)
Renault-Campingbus mit Einzelbetten

Ein ungewöhnlicher Grundriss auf einer ungewöhnilchen Basis: Auf dem Renault Master präsentiert Ahorn Camp einen neuen, 6,20 Meter langen Bus mit Einzelbetten.

Ahorn Camp 620 (2019)
Foto: Andreas Becker

Die wenigsten Capmpingbusse haben Einzelbetten und die wenigsten den Renault Master als Basis – der Ahorn Camp Van 620 hat beides. Der Bus ist für zwei Personen ausgelegt, die große Einzelbetten schätzen.

Grundriss und Wohnraum

Ahorn Camp 620 (2019)
Ahorn Camp
Ahorn Camp Van 620: Zwei Einzelbetten, die sich nicht zusammenbauen lassen, aber dafür viel Platz bieten.

Die Längsbetten haben unterschiedliche Größen: Beide sind 80 Zentimeter breit, doch das eine ist 1,92 Meter und das andere 1,87 Meter lang. Die Matratzen betten sich auf Lattenrosten. Während der Fahrt können sie mit Gurten hochgeklappt werden und geben dann einen großzügigen Stauraum im Heck frei.

Kompakte Camper
Ahorn Camp 620 (2019)
Ahorn Camp
Das Kompaktbad des Van 620

Vor den Betten befindet sich auf der Fahrerseite ein kompaktes Badezimmer mit WC, Dusche und Waschbecken. Gegenüber an der Seitentüre ist die Küchenzeile untergebracht. Sie besteht aus einem Zweiflammkocher mit Piezozündung und einem Spülbecken. Ein Kompressorkühlschrank mit 90 Litern Fassungsvermögen ist ebenfalls an Bord. Die Arbeitsfläche der Küche kann mit einer ausklappbaren Platte erweitert werden, genauso wie der Tisch an der Sitzgruppe.

Vorne entsteht aus einer Sitzbank und den drehbaren Vordersitzen eine Sitzgruppe. Nachts kann diese noch zu einem dritten Schlafplatz ausgebaut werden, indem der Tisch abgesenkt wird. Die Liegefläche hier ist 1,21 x 1,88 Meter groß.

Bordtechnik und Motor

Die Bordtechnik besteht aus einer Batterie für den Wohnbereich, einer Truma-Combi-C4-Dieselheizung und einem Boiler. Der Frischwasser- und Abwassertank fassen jeweils 100 Liter. Zwei Anschlüsse und Plätze für 5kg-Gasflaschen sind ebenfalls vorgesehen. Eine USB-, eine 12-Volt- und zwei 230-Volt-Steckdosen verteilen sich im Wohnraum. Im ganzen Fahrzeug kommt eine moderne LED-Beleuchtung zum Einsatz. An der Außentüre befindet sich eine weitere LED-Leiste.

Ahorn Camp 620 (2019)
Ahorn Camp
Eher selten eine Campingbus-Basis: Der Renault Master

Der Renault Master, auf dem der Campingbus basiert, hat einen 130-PS-Motor an Bord. Dieser ist angedockt an einen SCR-Katalysator und verwendet AdBlue-Technologie. So erfüllt der Master die Schadstoffklasse Euro 6b. Im Grundpreis von 37.700 Euro sind hier bereits ein MP2-Radio, Bordcomputer, ESP, Airbags, Tempomat und eine Zentralverriegelung enthalten.

Optional erhältlich sind die Nebelscheinwerfer vorne. Ebenfalls gegen Aufpreis kann man den Campingbus mit einer Fliegengittertür, einer Außendusche, einem Fahrradträger und einer Halterung für ein TV-Gerät ausstatten.

Ahorn Camp Van 620

Basisfahrzeug: Renault Master, 130 PS, Dieselmotor, Frontantrieb
Länge/Höhe/Breite: 6,20/2,60/2,05 Meter
maximales Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen
Sitz-/Schlafplätze: 4/3

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023

172 Seiten