Premiere Ahorn Camp Alaska TD (2019)
Teilintegrierter mit Winterpaket-Option

CMT 2019

Der Alaska TD steht bei der Marke Ahorn Camp für besonderen Luxus. Der Teilintegrierte auf Master-Basis punktet nicht nur mit feinem Interieur, sondern auch durch seine Wintertauglichkeit. Die kostet aber extra.

Nicht umsonst gab Ahorn Camp ihren Teilintegrierten den Namen Alaska. Denn neben modernen Designelementen stattet das Unternehmen aus der historischen Dom- und Kaiserstadt Speyer den Alaska TD – neben dem TE und TQ das dritte Modell der Baureihe – optional mit einem Winterpaket aus.

Heiße Luft und kühler Schrank

Möglich macht es eine Kooperation mit dem Zulieferer Webasto. Gegen einen Aufpreis von 1.190 Euro gibt es den Teilintegrierten auf Basis eines Renault Master mit der Heizung Air Top Evo 5500, isolierten Schläuchen und beheiztem Abwassertank. Somit trotzt der Alaska TD mit 130 PS und Frontantrieb auch im Winter der Kälte – und wird seinem Namen mehr als gerecht. Serienmäßig stattet Ahorn Camp das 7,47 Meter lange Reisemobil mit der kleineren Air Top 3500 aus. Die neu entwickelte Doppelschlosstür trägt zusätzlich ihren Teil zu einer besseren Isolierung bei und sorgt gleichzeitig für mehr Sicherheit im Wohnmobil. Ebenfalls serienmäßig sind im neuen Modell USB-Steckdosen und neue Metallgriffe an den Schränken. Wer bei Nacht die Sterne genießen möchte, der kann sich für 890 Euro ein Panorama-Dach über dem Fahrerhaus dazu bestellen.

Alles zur größten Urlaubsmesse Deutschlands
Helle Töne in Kombination mit braunem Holz dominieren im Alaska TD. Optional gibt es das Sky-Roof mit dazu.

Die drehbaren Fahrerhaussitze bieten zusammen mit der L-Sitzgruppe und einer zusätzlichen Sitzmöglichkeit rechts neben der Einstiegstüre Platz für insgesamt fünf Personen. Der Esstisch kann bei Bedarf ausgeklappt und somit vergrößert werden. Ein Drei-Flamm-Kocher, ein Spülbecken, große Schubladen unter der Arbeitsplatte sowie der 97-Liter fassende Kühlschrank gegenüber der Küchenzeile erleichtern das Kochen auf Reisen.

Bad und Dusche separat

Gegenüber dem Bad samt Toilette, Waschbecken und Spiegel befindet sich die separate Dusche mit eigener LED-Leiste.

Zahlreiche LED-Elemente im gesamten Wohnmobil sorgen zu jeder Tageszeit für die passende Lichtstimmung. So auch beispielsweise in der separaten Dusche, in der Ahorn Camp die gesamte Duschsäule mit einer LED-Leiste ausstattet. Ihr gegenüber befindet sich das Bad mit Spiegel, Waschbecken und Toilette. Bad und Dusche können somit gleichzeitig von den Reisenden genutzt werden.

Extras mit viel Mehrwert

Eine Tür zwischen Wohn- und Schlafbereich teilt den Alaska TD räumlich in zwei Hälften und sorgt für genügend Privatsphäre – auch beim Thema Betten. Das Doppelbett im Heck misst 209 x 143 Zentimeter und ermöglicht Platz für zwei Personen. Für 1.390 Euro optional mit einer Kurbel höhenverstellbar, bietet der Alaska TD entweder eine hohe Heckgarage mit genügend Stauraum für Fahrräder oder einen niedrigen Einstieg in das Bett. Ein großer Kleiderschrank wird zwischen Bad und Bett montiert. Eine weitere Schlafmöglichkeit schafft Ahorn Camp weiter vorne: Optional kann ein 200 x 124 Zentimeter großes Hubbett oberhalb der Sitzgruppe bestellt werden. Kostenpunkt: 1.190 Euro.

Apropos Kosten: Preislich startet der Alaska TD bei 45.900 Euro. Zusammen mit dem höhenverstellbaren Heckbett, der zusätzlichen Schlafmöglichkeit über der Sitzgruppe und dem Winterpaket müssen Interessenten dann aber wohl eher mit knapp 50.000 Euro rechnen.

Der Ahorn Camp Alaska TD im Überblick

Basisfahrzeug: Renault Master
L/B/H:
7,47/2,37/2,94 Meter
Zulässige Gesamtmasse: 3,5 Tonnen
Zuladung: 470 Kilogramm
Preis: ab 45.900 Euro

Die aktuelle Ausgabe
Promobil 06 / 2023

Erscheinungsdatum 03.05.2023

148 Seiten