Anzeige

Ford Freizeitmodelle
Ihre perfekten Weggefährten

Ob ein Westfalia „Nugget“-Umbau mit Aufstelldach oder lieber mit Hochdach: Die Ford Freizeitmodelle sind seit über drei Jahrzehnten die idealen Begleiter für Outdoor-Sportler, Camper und Familien.

Advertorial Ford (2017)
Foto: Ford

Freizeit und Freiheit gehören zusammen

Sie wissen bestimmt, was eine Sternfahrt ist: Man fährt getrennt an unterschiedlichen Orten los und trifft sich dann in der Mitte. Genau das haben auch wir vor – zwei Ford Nugget, ein Ford Euroline und eine bunt gemischte Truppe. Erwachsene, Teenies, Kids, Sportler und Nicht-Sportler, Campingfreunde, Menschen mit Benzin im Blut und passionierte Beifahrer. Unsere Mission: Fahren und berichten, was die Ford Freizeitmodelle so „drauf haben“. Ein Highlight sei schon gleich vorweggenommen, alle Fahrzeuge sind mit Automatik erhältlich!

Die „Euroliner“ gehen gleich aufs Ganze: Alle fünf Sitze belegt und mit Unmengen von Gepäck auf jeden Wetterwechsel vorbereitet. Die kompletten Campingmöbel müssen natürlich auch noch mit. „Wir testen mal das Handling unter Maximallast“ ist die nüchterne Auskunft von Anna, der Frau hinterm Steuer, die schon vor der Abfahrt vom verschiebbaren Multifunktionstisch mit den extra großen Tischplatten schwärmt. Paul hingegen ist Fan der ausklappbaren und ebenen Liegefläche: „Gesamtlänge 1,88m – hier kann ich mich lang machen!“

Hoch im Norden macht sich der Ford Nugget mit Hochdach auf den Weg. Gesteuert vom Team „Camping de Luxe“, zu dem auch drei aufgeregte Kids gehören, die sich lautstark auf die Nacht im Kingsize-Bett mit Aussicht freuen. In der ersten Reihe wird derweil das Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC1 mit AppLink und Notruf-Assistent2 studiert. Das sorgt nicht nur für guten Sound, sondern setzt bei einem Unfall über eines der per BluetoothÒ verbundenen Mobiltelefone der Fahrzeuginsassen einen Notruf ab. Sicher ist sicher! Gegen Mittag, als der Nachwuchs hungrig wird, bewährt sich das Zwei-Raum-Konzept – also die Trennung aus Funktions- und Wohnbereich. In der schicken, funktionalen Küche sind im Handumdrehen leckere Spaghetti gekocht und die Kids sind satt und glücklich.

Das Team „Aufstelldach für alle!“ versteht die Testfahrt als reine Urlaubspartie. „Was gibt es da noch zu testen, den Ford Nugget gibt es doch schon 30 erfolgreiche Jahre lang?“ meint Jens und gießt noch einen Kaffee aus der Bordküche nach. „Ich bin jedenfalls jetzt schon überzeugt – der Kaffee ist 1a!“ Überrascht ist Jens später dann doch, nämlich als die Rechnung an der Tankstelle dank Ford EcoBlue Dieselmotor erstaunlich niedrig ausfällt. „Sparen, ohne Abstriche an der Leistung, das finde ich richtig gut!“

Der See ist das Ziel: Die Ford Nugget Teams sind fast zeitgleich eingetroffen – doch wo sind die „Euroliner“? Einen kurzen Anruf später wissen wir Bescheid. Den intensiven Bratendüften eines lokalen BBQ-Festivals konnten sie nicht widerstehen. Würden uns aber etwas Gutes vom Grill mitbringen und außerdem seien sie bereits in Sichtweite. Nur Sekunden danach treffen sie haltlos hupend ein. „Und, wie war das mit der Maximalbelastung?“, fragt Jens interessiert. „Problemlos“, antwortet Anna trocken, baut sofort die Campingmöbel auf und lacht: „Ich habe Kerzen mitgebracht, gleich wird’s romantisch.“

Fazit am Abend: Die Freizeitmodelle von Ford bieten pures Urlaubsfeeling – und das schon beim Hineinsetzen. Technologisch auf dem neuesten Stand sind die drei Fahrzeuge äußerst zuverlässige, flexible und hochwertige Begleiter in Alltag und Freizeit. Ein Problem können sie jedoch nicht lösen: Wir haben alle zu wenig Urlaub. Doch Hineinsetzen ist ja ein Anfang. Sollten Sie unbedingt ausprobieren!

  1. Die Verfügbarkeit der verschiedenen Ford SYNC-Funktionen (Wunschausstattung) ist abhängig von der Kompatibilität Ihrer mobilen Geräte.
  2. Wird bei einem Unfall ein Airbag ausgelöst oder die Kraftstoffpumpe nach einem Aufprall abgeschaltet, setzt der Notruf-Assistent über eines der per Bluetooth® eingebundenen Mobiltelefone der Fahrzeuginsassen einen Notruf ab. Dies erfolgt in der jeweiligen Landessprache und informiert dabei die Rettungskräfte über die genaue Position des Fahrzeugs, welche über das GPS-Modul des Fahrzeugs ermittelt wurde.

Kraftstoffverbrauch kombiniert (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):

Ford Tourneo Custom Trend Basisfahrzeug und Sortimo-Ausstattungspaket „Euroline“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), 96 kW (130 PS): 6,3 l/100 km. CO2-Emissionen: 162 g/km.

Ford Tourneo Custom Trend Basisfahrzeug und Sortimo-Ausstattungspaket „Euroline“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), SelectShift-Automatikgetriebe, 96 kW (130 PS) oder 125 kW (170 PS): 7,0 l/100 km. CO2-Emissionen: 181 g/km.

Ford Tourneo Custom Trend Basisfahrzeug und Sortimo-Ausstattungspaket „Euroline“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), 125 kW (170 PS): 6,4 l/100 km. CO2-Emissionen: 166 g/km.

Ford Tourneo Custom Titanium Basisfahrzeug und Sortimo-Ausstattungspaket „Business Edition“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), 125 kW (170 PS):6,4 l/100 km. CO2-Emissionen: 166 g/km.

Ford Tourneo Custom Titanium Basisfahrzeug und Sortimo-Ausstattungspaket „Business Edition“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), SelectShift-Automatikgetriebe, 125 kW (170 PS): 7,0 l/100 km. CO2-Emissionen: 181 g/km.

Ford Transit Custom Kombi Trend Basisfahrzeug und Westfalia-Ausstattungspaket „Nugget“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), 77 kW (105 PS) oder 96 kW (130 PS):6,3 l/100 km. CO2-Emissionen: 162 g/km.

Ford Transit Custom Kombi Trend Basisfahrzeug und Westfalia-Ausstattungspaket „Nugget“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), SelectShift-Automatikgetriebe, 96 kW (130 PS) oder 125 kW (170 PS): 7,0 l/100 km. CO2-Emissionen: 181 g/km.

Ford Transit Custom Kombi Trend Basisfahrzeug und Westfalia-Ausstattungspaket „Nugget“ mit 2,0-l-TDCi-Dieselmotor (Euro 6), 125 kW (170 PS): 6,4 l/100 km. CO2-Emissionen: 166 g/km.