Multiman hat den Regenstreifen-Ex überarbeitet und die Konzentration verdoppelt sowie die Einstufung auf “reizend” abgesenkt. Umweltschmutz und Regenstreifen können besser beseitigt werden.
Regenstreifen-Ex wird nun im Verhältnis 1:50 bis 1:100 mit Wasser gemischt. Für ein Sechs-Meter-Fahrzeug werden laut Hersteller zirka 200 ml des Konzentrates für 10 l Waschwasser benötigt. Die Fahrzeugreinigung kostet somit rund 1,80 Euro.
MultiMan empfiehlt folgendes Reinigungsvorgehen auf Hammerschlag-, GfK- und Glatt- sowie Blech-Oberflächen:
- Für die Dachreinigung wird Regenstreifen-Ex 1:100 verdünnt, damit das an den Seitenwänden herablaufende Waschwasser keine weißen Streifen auf einem eventuell schon grau gewordenen Lack hinterlässt
- Das Fahrzeug feldweise von unten nach oben und gleichmäßig mit einer Verdünnung von 1:50 einsprühen
- Den Schmutz nach kurzer Einwirkzeit mit einer weichen Waschbürste von der glatten Wand abwaschen. Dabei auch die Kunststoff-Fenster mit in die Wäsche einbeziehen
- Waschbürste und bei der Reinigung von Hammerschlagblech ein Stück Veloursteppich, der über einen Bodenwischer gezogen wurde, wiederholt in einen Eimer mit dem verdünnten Regenstreifen-Ex tauchen
- Nach dem Abwaschen den Schmutz sofort mit weichem Strahl aus dem
Wasserschlauch abspülen, damit er nicht erneut antrocken kann
- Für noch verbleibende starke Verschmutzungen ein Stück Veloursteppich nass machen, Regenstreifen-Ex darauf geben und abwischen
Aufgrund der neuen Rezeptur seien Spannungsrisse und Materialbrüche nicht mehr zu befürchten. Vom Einsatz eines Hochdruckreinigers rät der Hersteller ab: Fenster, Seiten und Dachabdichtungen würden Stellen aufweisen, an denen Wasser mit hohem Druck eindringen könne. Teure Wasserschäden seien die Folge.
Für den dauerhaften Werterhalt solle man MultiMan Perma-2-Wachs zur Fahrzeug-Konservierung ein Mal jährlich einsetzen – gegen salzhaltige Luft, Umweltschmutz und UV-Strahlung.
MultiMan Nano-3-Schutz sei geeignet, um gleichzeitig zu reinigen, polieren und versiegeln.