Über Knaus

Optisch attraktive, aber genauso auch praxistaugliche Wohnmobile zu verträglichen Preisen – darauf liegt das Hauptaugenmark der Traditionsmarke Knaus. Der Vollsortimenter aus dem bayrischen Wald steuert nach wirtschaftlichen Turbulenzen nun wieder in ruhigerem Fahrwasser.

Nach einer Insolvenz mit neuen Eignern und neuer Führung neu aufgestellt, baut das Unternehmen seine Stellung als Firmengruppe weiter aus und geht mit einer Fülle neuer Modelle auf die Überholspur – da gab es auch viel Nachholbedarf. Zur Knaus-Tabbert-Gruppe gehören mittler­wei­le neben den angestammten Marken Knaus, Tabbert, Weinsberg, Wilk und Tab auch Bavaria-Camp und eine Beteiligung am jungen Oberklassemobil-Hersteller Morelo.

In der Gegenwart setzt Knaus auf bekannte Stärken: Wohnmobile zu verträglichen Preisen, gerne gut angezogen, nicht überdreht, sondern von Vernunft geprägt. Knaus fertigt seit rund 25 Jahren Wohnmobile, die Tradition der Zusammenarbeit mit Designern begann seinerzeit mit dem Traveller und hat die Branche geprägt. Ebenso hat Knaus als einer der Ersten auf die heute gängige Halbdinette gesetzt und Teilintegrierte mit Dachfenster aufgewertet. Praktisch ist die in jüngerer Zeit entwickelte Zentralversorgung mit allen wichtigen Bordtechnik-Bedienelementen hinter einer einzigen Außenklappe.

Als einer der ersten großen Hersteller hat Knaus das Potenzial von Campingbussen erkannt, sie entstehen in einem separaten Werk in Ungarn. Unter dem Baureihennamen Box-Star versammelt Knaus hier ein halbes Dutzend Modelle auf Fiat Ducato. Mit Alkoven ist Knaus einst gestartet, heute spielen sie eine kleinere Rolle. Das Angebot beschränkt sich auf den Sky Traveller mit vier Modellen. Anders die Teilintegrierten. Noch relativ jung ist der schlanke, quirlige Van TI, den man - wie alle Knaus-Modelle mit Original-Ducato-Front - mit einem eigenständigen Frontstoßfänger optional noch attraktiver gestalten kann. Darüber angesiedelt sind der breitere Sky TI und der zusätzlich mit Doppelboden ausgestattete Sun TI.

Im jungen Segment der Hubbett-Teilintegrierten mischt Knaus mit dem Sky Wave kräftig mit. Bei den Integrierten kann Knaus drei Baureihe in die Waagschale werfen. Der Van i ist die kompakte, schlanke Variante. Der Sky i stellt die Hauptbaureihe zu attraktiven Preisen. Wer etwas mehr Ausstattung und Komfort nicht missen möchte, kann gleich zum aufgewerteten Sky i Plus greifen.

Reise Reise Vela Blu Camping Village Camping in Italien und Frankreich Schau mal, schöne Campingplätze

Wir zeigen 5 tolle Campinganlagen in Italien & Frankreich direkt am Wasser.