Insgesamt checken die promobil-Tester vier weitere California der unteren Preisklasse, allesamt mit mindestens 200000 Kilometer „auf der Uhr“.
Insgesamt checken die promobil-Tester vier weitere California der unteren Preisklasse, allesamt mit mindestens 200000 Kilometer „auf der Uhr“.
Das Fazit: Bei allen Fahrzeugen waren die Möbel und die Polster in guter Verfassung, von kleineren Ausnahmen abgesehen. Teilebeschaffung ist im Bedarfsfall aber ohnehin kein Problem: Ersatzteile für die Möbel gibt es direkt von Westfalia und von VW.
Mechanisch waren alle VW T4 California gesund. Unbedenklich ist häufiges Klappern des Hydrostößels der Vakuum-Pumpe.
Ein Manko der alten Saugdiesel ist zunächst die fehlende Feinstaubplakette. Doch keine Panik — es gibt eine Nachrüstmöglichkeit. Für maximal 550 Euro, je nach Ausführung, offeriert Oberland-Mangold einen Kat mit ABE. Sowohl der 2,4-Liter- Fünfzylinder als auch der kleine 1,9-Liter bekommen damit die gelbe Plakette.
Aufstelldachmodelle müssen auf Mängel des Zeltstoffes geprüft werden. In Sachen Karosserie gilt: Lieber eine ehrliche Haut mit Blessuren als ein Spachtel-Kunstwerk.
Gut behandelt, werden die Fahrzeuge alt wie Methusalem. Glaubhaften Überlieferungen zufolge existieren Fahrzeuge mit über einer Million Kilometer — mit dem ersten Motor.