Wohnmobile gebraucht kaufen
Wie werden Preise ermittelt?

Inhalt von

Wie viel ist zu viel? promobil nennt aktuelle Preise und erklärt, was hinter der Schwacke-Liste steckt.

Ratgeber: Gebraucht-Preise
Foto: Fotolia, Archiv

Als Wegweiser zur Wertbestimmung gebrauchter Reisemobile hat sich die Schwacke-Liste als Verhandlungsbasis bewährt. promobil gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen und zeigt einen aktuellen Auszug von Gebrauchtpreisen. Eine ausführliche Version der Tabelle finden Sie auf www.promobil.de/Schwacke.

Welche Faktoren fließen in die Notierungen ein?

Zum einen gelten berechenbare Faktoren wie das Alter und die Kilometerlaufleistung als Basis der Bewertung. Zum anderen ist die aktuelle Marktsituation ebenso ein Einflussfaktor wie die Zulassungszahlen und der kontinuierliche Austausch mit Verbänden, Herstellern und Händlern.

Gebrauchte Wohnmobile
Wie sind die Listenfahrzeuge ausgestattet?

Alle Fahrzeuge sind in Serienausstattung gelistet, enthalten also keinerlei Sonderausstattung. Bei wertsteigernden Extras wird daher eine Bewertungskorrektur, ähnlich wie bei der Laufleistung, vorgenommen. Eine Liste legt nach Baujahren fest, wie viel Heckträger und Klimaanlage wert sind.

Welcher technische Zustand wird vorausgesetzt?

Zur Vergleichbarkeit gilt für sämtliche Reisemobile: Serienausstattung, durchschnittliche Laufleistung, altersgemäßer Pflegezustand, 50 Prozent Reifenprofil, mindestens ein Jahr HU-Frist sowie ein betriebsbereiter, unfallfreier, verkehrssicherer Gesamtzustand.

Wie und wo kann ich die Schwacke-Liste einsehen?

Alle Schwacke-Zahlen werden in erster Linie für Industrie und Handel erhoben und vermarktet. Interessenten für ein gebrauchtes Reisemobil können sich bei vielen Händlern Einblick in das Schwacke-Listenbuch verschaffen. Wer sich ein Exemplar kaufen möchte, kann es sich unter schwacke.de für 175 Euro bestellen.

Gebraucht-Check für Wohnmobile darauf müssen Sie achten

Was darf ein gebrauchtes Wohnmobil kosten? Beispielhafte Preise ausgesuchter Modelle, (nach Schwacke-Liste, Stand April 2012) finden Sie hier: