Jürgen Bartosch

Basiswissen: Doppelboden im Wohnmobil Unterschiede und Vorteile des doppelten Bodens

Doppelte Böden galten lange als Kennzeichen teurer Oberklassemobile. Inzwischen sind sie ein Komfortmerkmal, das in vielen Fahrzeugklassen verfügbar ist. promobil erklärt die Vorteile und Unterschiede.

Ahorn Camp Neuheiten (2020) Wohnmobile und Campingbusse mit Renault-Basis

Ahorn Camp baut im Modelljahr 2020 voll auf Renault – und umgekehrt. Mit dem neuen Master und Trafic als Wohnmobil-Basisfahrzeug bekommt diese Verbindung neuen Schwung.

La Strada Avanti H Plus (2019) im Test Großzügiger Komfort-Campingbus mit Heckgarage

Mit einem ausgebauten Kastenwagen auf Reisen zu gehen bedeutet, sich immer etwas einschränken zu müssen. Das brandneue Modell Avanti H Plus von La Strada tritt als großzügiges Komfortmobil für zwei an. Wir haben es ausgiebig getestet.

Sun Living A vs. Etrusco im Test Günstige Alkoven mit Querbett im Vergleich

Alkoven mit Querbett und Garage sind die Reisemobile, die für wenig Geld den meisten Raum versprechen – ideal für den flexiblen Einsatz in der Großfamilie. Etrusco gegen Sun Living im Vergleich.

PLA Siena Teilintegrierte und Alkoven (2020) PLA Siena löst Happy-Baureihe ab

Für 2020 tauft PLA seine Happy-Baureihe um und nennt sie nun Siena. Der neue Name huldigt der toskanischen Heimat der Marke. Bei den Alkoven und Teilintegrierten gibt es neben bewährten auch neue Grundriss-Varianten.

Hymer B-Klasse 790 ML im Test Die neue Master-Line auf Mercedes

Hymer krönt sein Modellangebot mit der neuen Master-Line auf Mercedes. Wir haben gleich mal gecheckt, was die Synthese aus Sprinter, SLC-Chassis und Komfortaufbau à la B-SL so drauf hat.

Neue Generation Iveco Daily (2020) Mehr Assistenz- und Sicherheitssysteme

Außen hat der Iveco Daily ein neues Gesicht bekommen. Innen gibt es gegen Aufpreis viele neue Assistenzssysteme, die das Fahrzeug als Basisfahrzeug für Reisemobile noch interessanter machen.

Der Carthago C-Tourer I 141 LE im Supercheck Ein kurzer Integrierter mit reichlich Komfort

Länge ist gleich Luxus – so lautet die übliche Faustformel. Carthago stellte sich der Herausforderung, trotz kompakter Abmessungen viel Komfort zu bieten. Ziel erreicht? Wir haben es getestet.

Ahorn Camp Alaska TD im Test Gut ausgestattete Topbaureihe

Alaska heißt bei Ahorn Camp die gehobene Baureihe. Im Test muss sich die großzügige Querbett-Variante „TD“ des Teilintegrierten beweisen. Das „Plus“ im Namen weist auf das optionale Hubbett hin.

Bürstner Lyseo M 690 G / 660 (2020) Neuer Mittelkasse-Teilintegrierter auf Sprinter

Die Traditionsmarke aus dem badischen Kehl setzt im neuen Modelljahr 2020 auch auf den Mercedes Sprinter als Basisfahrzeug. Zwei teilintegrierte Modelle wird es zum Start geben.

Automatikgetriebe im Wohnmobil Welche Schaltautomatik lohnt sich?

Fast alle Transporter der 3,5-Tonnen-Klasse, die als Reisemobilbasis in Frage kommen, werden mit Automatik-Option angeboten. Doch diese Getriebe unterscheiden sich in Technik, Gangzahl und Bedienkomfort. Ein Automatik-Ratgeber.

Eura Integra Line 720 QF im Test Integrierter mit Längsbank-Sitzgruppe

Das "Fachwerk" hat der Eura Mobil Integra Line längst hinter sich gelassen. Neben seiner modernen Aufbautechnik soll die Mittelklassebaureihe nun auch modisch und adrett auftreten. Die neue Integra Line im Supercheck.

4x4 Fahrzeug-Neuheiten 2019 3 Expeditionsmobile im Check

Die Messe CMT 2019 in Stuttgart ist die wichtigste Bühne für alle Frühjahrsneuheiten. Wir haben uns dort umgesehen. Im wachsenden Angebot stehen besonders kompakte Modelle.

Kosmo-Baureihe von Laika im Test (2019) Günstiger Teilintegrierter Laika Kosmo 209

Im Hymer-Kosmos kreisen viele Planeten und Monde. Ob die Konstellation günstig steht für die jüngste Baureihe der Konzernmarke Laika, klären wir am Einzelbetten-Modell Kosmo 209.

Alle integrierten Reisemobile 2019 10 Neuheiten der Königsklasse im Check

promobil gibt den Überblick, welche integrierten Wohnmobile die Hersteller fürs Modelljahr 2019 präsentieren – und welche bewährten Modelle weiterhin auf dem Markt sind. Plus: Die heißesten Neuheiten der CMT und 8 neue Modelle im Check.

4 Wohnmobil-Basisfahrzeuge im Vergleichstest Mercedes, Renault, Fiat und Ford

Wer baut das beste Fahrgestell für einen Teilintegrierten? Wir haben die 4 wichtigsten Basisfahrzeuge zum ausführlichen Vergleichstest gerufen und auf Herz und Nieren gecheckt. So viel vorweg: Wir begegneten vier Charakterköpfen.

Besuch im Fiat-Werk in Italien So entsteht das beliebte Basisfahrzeug

Wie genau wird das wichtigste Basisfahrzeug für Reisemobile – der Fiat Ducato – eigentlich hergestellt? Wir haben für unsere Serie „Hinter den Kulissen“ seine Geburtsstätte in Italien besucht.

Karmann Dexter 560 vs. Westfalia Amundsen 540 D Zwei 4x4-Camper mit Querbett im Test

Um die Grenzen der Freiheit noch etwas weiter zu stecken, träumen viele von einem Campingbus mit Allradantrieb. Die 4x4-Querbett-Modelle von Karmann und Westfalia gehen dabei ganz eigene Wege.

Eura Mobil Neuheiten 2019 Neuer Längsbetten-Grundriss

Nach dem Topmodell bringt Eura Mobil seine Volumenbaureihen Integra Line und Profila auf Trab, mit neuem Look und besserer Technik. Zur CMT 2019 zeigt einen neuen Grundriss: Den Integra Line 720 QF.

3 neue integrierte Wohnmobile im Vergleich Carthago, Dethleffs und Frankia für Paare

Steht bei Ihnen Gemütlichkeit an erster Stelle? Dann sollten Sie sich unbedingt mal diese drei neuen integrierten Modelle von Carthago, Dethleffs und Frankia genauer anschauen. Ein Vergleichstest.

B-Klasse Modern Comfort I 580 (2019) im Test Neues Fahrzeugkonzept auf Mercedes Sprinter Basis

Mit der B-Klasse Modern Comfort beginnt bei Hymer eine neue Zeitrechnung. Der Mercedes Sprinter mit Vorderradantrieb als Basis ermöglicht ein neuartiges Fahrzeugkonzept. Test des Einzelbettenmodells.

Was tun gegen Diesel-Fahrverbot für Wohnmobile? Alternative Antriebe und Nachrüstungen

Diesel-Fahrverbote sind zulässig und werden Reisemobile lokal ausgrenzen. Doch: Die Bundesregierung macht den Weg frei für Nachrüstungen älterer Diesel. Damit könnten Reisemobilisten Fahrverboten entgehen. Wer ist betroffen? Wie ist der...

Phoenix Top-X Alkoven 10.000 BMAX (2019) Luxus-Koloss auf MAN-TGM-Chassis

Dieses bullige Luxus-Alkovenmobil kombiniert Truckerfeeling im MAN-Cockpit mit einer Smart-Garage im Heck. Klar, dass bei einem Preis von über 300.000 Euro auch der Wohnkomfort nicht zu wünschen übrig lässt.

Ford Nugget 4x4 von GM-Leasing im Test Wie bewährt sich der Campingbus offroad?

GM Leasing bringt den Kompaktcamper Ford Nugget seit neuestem als Allradvariante. Was er für rund 12.500 Euro Aufpreis im Gelände kann, haben wir getestet.

Carado I 339 (2019) im Test Integrierter für unter 54.000 Euro

Bekommt man für unter 54.000 Euro bereits einen vernünftigen Integrierten? Carado sagt ja und legt mit dem neuen I 339 gerade sein drittes Modell auf. Im Test muss sich zeigen, was es taugt.

1 ... 3 ... 6 7 8 9 10 ... 15 ... 21
Ratgeber Kaufberatung Campingzubehör Schnäppchen Camping-Zubehör-Schnäppchen 2023 Zum Saisonstart günstiges Zubehör kaufen

Sparfüchse aufgepasst: Diese Schnäppchen gibts zum Camping-Saisonstart.