Alles neu macht der März – nun ja, fast alles. Die Reinigung des Wohnmobils nimmt man lieber selbst in die Hand. Klingt anstrengend? Ist es aber nicht, wenn ein paar einfache Kniffe und Tricks beachtet werden.
Alles neu macht der März – nun ja, fast alles. Die Reinigung des Wohnmobils nimmt man lieber selbst in die Hand. Klingt anstrengend? Ist es aber nicht, wenn ein paar einfache Kniffe und Tricks beachtet werden.
Als Faustregel für den Einstieg gilt: Von außen nach innen reinigen. Der Außenbereich wird in einer entsprechenden Waschanlage gesäubert – und zwar stets von oben nach unten. Glänzend und klar werden die Fenster mit Wasser und einer guten Fensterpflege. Das Clean & Care Fensterpflegeset entfernt bei regelmäßiger Anwendung alle Arten von Schmutz, selbst hartnäckigste Fettreste und schmierigen Nikotinfilm. Die Radkästen sollten sauber gemacht und die Karosserie geprüft werden: Könnten sich Schäden oder undichte Stellen eingeschlichen haben? Ist das Verfallsdatum von Reglern und Schläuchen schon überschritten? Wenn z. B. Anschlüsse defekt sind, die Zündautomatik nicht funktioniert oder andere technische Probleme auftreten, sollte unbedingt ein professioneller Funktionscheck beim Fachhändler mit angegliederter Werkstatt durchgeführt werden.
Damit das Wohnmobil strahlend sauber und auch der letzte Winkel optimal erreicht wird, empfiehlt sich eine verlängerbare Universalbürste, wie die Waschbürste Frankana mit teleskopierbarem Alurohr und einem praktischen Ein- und Ausschalter. Selbst hartnäckige Verschmutzungen lassen sich damit im Handumdrehen entfernen. Durch den 19 mm Gardena kompatiblen Schlauchanschluss ist die Waschbürste vielseitig einsetzbar und lässt sich bei Bedarf durch verschiedene Aufsätze erweitern.
Geht es an den Innenraum, sollte zu viel Feuchtigkeit vermieden werden. Ein Wischmopp ist für das Fahrzeuginnere ungeeignet, da er zu viel Wasser verteilt. Für die meisten Oberflächen eignen sich Seifenlauge und verdünnter Allzweckreiniger hervorragend. Auf lösungsmittelhaltige Reiniger, die Lacke und Farben angreifen, sollte lieber verzichtet werden. Haare und Staub auf Teppich und Polster lassen sich einfach mit einer Gummi-Kehrgarnitur entfernen. Starke Gerüche lösen sich durch einen Geruchsentferner, wie dem von Biodor auf mikrobiologischer Basis, in Luft auf. Möglicher Schimmel im Wohnmobil, z. B. in den Fugen, lässt sich gründlich und nachhaltig mit einem Schimmelentferner bekämpfen. Abschließend heißt es: Das Wohnmobil sorgfältig durchlüften und Polster sowie Matratzen hochstellen.
Ist das Wohnmobil ordentlich ausgemottet und gesäubert, sollte es abschließend auf Diebstahlschutz überprüft werden. Die Frankana Freiko Checkliste fasst alle wichtigen Punkte kompakt zusammen. Alle Produkte rund um den Frühjahrsputz können bequem beim Frankana Freiko Fachhändler Ihres Vertrauens bestellt werden.
Jetzt fehlt nur noch eines: Das nächste Reiseabenteuer mit dem Wohnmobil!