Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Das stimmt nicht !
Ich habe 1975 da angefangen zu arbeiten, wenn, dann muß es vorher gewesen sein.
Hallo Franz,
ich glaube ja. Anfang der 80er Jahre bestellte ich einen 500 E ohne Schriftzug und kann mich auch erinnern, dass ich einen Aufpreis zahlen musste. Damals war die
Überheblichkeit von Daimler fast grenzenlos.
Schöne Grüße aus
Niedersachsen
von Hans-Heinrich
oder unterwegs mit Hymer B DL 678
Hallo Franz,
ich glaube ja. Anfang der 80er Jahre bestellte ich einen 500 E ohne Schriftzug und kann mich auch erinnern, dass ich einen Aufpreis zahlen musste. Damals war die
Überheblichkeit von Daimler fast grenzenlos.
Hallo Franz,
ich glaube ja. Anfang der 80er Jahre bestellte ich einen 500 E ohne Schriftzug und kann mich auch erinnern, dass ich einen Aufpreis zahlen musste. Damals war die
Überheblichkeit von Daimler fast grenzenlos.
Das geht auch heute noch, nennt sich "Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel" (Code SA-260). Scheint inzwischen aber kostenfrei zu sein, zumindest lt. Konfigurator.
der Aufpreis wurde damals begründet, dass der Kofferraumdeckel in der laufenden Produktion getauscht werden musste, weil generell waren die Löcher in allen Deckeln vorgestanzt.
Wer sein 500E-Schild gegen 200D getauscht hat, hatte aber auch kein Problem mehr mit Neidern.
Ich habe daraus ein eigenes Thema gemacht. Mein 20 Jahre alter MB SLK hat auch keinen Schriftzug am Heck, die Vorbesitzerin wollte sicherlich nicht damit imponieren, denn unter der Motorhaube steckt die kleine Maschine mit 136 PS.
Das geht auch heute noch, nennt sich "Wegfall Typkennzeichen auf Kofferraumdeckel" (Code SA-260). Scheint inzwischen aber kostenfrei zu sein, zumindest lt. Konfigurator.
Stimmt, seit 1987 hatten meine Dienstwagen auf meinen ausdrücklichen Wunsch keine Typenkennzeichen mehr.
Kostenlos.
Bis heute keinerlei Typkennzeichen an allen unseren Fahrzeugen.
Geändert von womofan (14.11.2019 um 12:02 Uhr)
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter