Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
So hat jeder seinen Vorzüge und Nachteile.
Lasst uns doch mal ein ordentliches Fahrzeug mit 7m oder 7.40m gestallten. Mal schauen was dabei heraus kommt?
Ich bin nicht perfekt, aber trotzdem sehr gut gelungen.
So hat jeder seinen Vorzüge und Nachteile.
Lasst uns doch mal ein ordentliches Fahrzeug mit 7m oder 7.40m gestallten. Mal schauen was dabei heraus kommt?
1,5m Fahrerraum, 2m Wohnraum, 1,5m Küche, 1,5m Bad, 2,5m Schlafraum = 9m. Jetzt könnt ihr eure Frauen fragen, welche 1,6m sie opfern möchte um auf 7,4m zu kommen.
Da uns die Krabbelei noch nichts ausmacht, könnten wir 0,9m sparen bei Längsbett zu Querbett, dann wäre ich bei 8,1m.
Zu mehr Kompromissen wäre ich heute nicht mehr bereit.
Das ist bei 6,3 Meter unser Traumgrundriss.
Wir wollen auf keinen Fall länger, Höhe ist aus unserer Erfahrung egal - wir haben mit Kajaks auf dem Dach 3,70 Meter - Wo ein LKW rein fährt, kommen wir auch rein...
Der Alkoven ist für uns kuschelig und das hineinsteigen nicht schwerer als in manches Hochbett oder sogar die hohen Betten über den Garagen.
Dafür ist die Längssitzbank und die Dinette uns ans Herz gewachsen, Alternative wäre allenfalls ein HS. Und die Fahrersitze, bei denen das Lenkrad stört, braucht doch kein Mensch.
Aber so sieht jeder in seinem Grundriss immer das Optimum. Das ist doch auch wieder das Schöne an unserem Hobby. Jedem das Seine!
Durch die tolle Technik, die es bei Frankia mal gab,
hat jeder sein eigenes 2m Bett, kann Abends schnell sein Bett aufschlagen oder Morgends die Rückenlehne runter schieben und die gemütliche HS nutzen.
Das Schlafen und Lümmeln dann in einem Raum statt finden, stört uns (mich) nur wenn die Holde den Ausschalter vom Fernsehgerät mal nicht findet und dann überlegt man (n) schon für ein Schlafzimmer.
Und wenn das mal soweit ist, dann halt nur im Alkoven und nicht hinten dran
bei der Verkürzung der Länge gilt ja auch, dass Innen- und Aussenstaufächer sich verringern. Wer da Spass dran hat seine Räder auseinander zu bauen, zusammen zu klappen und in ein kleines Staufach zu würgen.....dem kann das egal sein. Wenn dann noch das Gewicht beschnitten wird, bleibt für die großen Kapazitäten überhaupt kein Raum mehr.
Jürgen, das kann ich gut nachvollziehen, unser erstes "richtiges" Wohnmobil war ein kompakter Hymer Camp 55, auch mit Dinette und großer Seitenbank, die sich mit zwei Handgriffen zum Bett verwandeln ließ. Allerdings mit Heckküche, daneben ein spärliches Bad ohne Dusche. Ein tolles Raumgefühl, wir waren ja sooo stolz. Unglaubliche 49.000 DM haben wir damals investiert.