Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
wieder einmal ein herzliches Dankeschön für Deinen Beitrag.
Ich muß zu meiner Schande gestehen, dass ich schon öfter daran gedacht habe,
mich endlich einmal mit diesem komischen "Zeichen" zu beschäftigen.
Durch Deine Anregung habe ich die App zxing geladen und es funktioniert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter
Das ist eine prima Sache,leider schafft es die glorreiche DB seit Jahren nicht die Fahrkartendrucker entsprechend einzurichten obwohl sie das technisch könnten.Also weiter mit Bargeld,nur ja nichts neues einführen.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil
Bei vielen Lebensmitteln ist so ein QR-Code drauf. So kann man z.B. bei Matjesfilet sofort ablesen, wo und wie sie gefangen wurden.
Aber ich habe auch schon Infotafeln in Städten gefunden, wo sich alle Geschäfte und Gaststätten präsentierten. Ein Klick auf den QR-Code einer Gaststätte und man kann sofort die Speisekarte im Internet sehen, oder welche Filme in den Kinos laufen, oder welche Ausstellungen oder Theaterstücke gerade laufen. Wie praktisch das ist erkennt man erst, wenn man es auch benutzt.
Deshalb habe ich diesen Thread eröffnet, damit sich auch "Unbedarfte" mal trauen es zu versuchen.
Gruß Georg
Die Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt.
danke für dir Werbung für den QR Code.
Werde mir wohl bald ein Smartphone zulegen müssen um Zugang zu diesen Infos zu bekommen. Werde wohl dazu gezwungen durch die Entwicklung unserer Infogesellschaft.
Am Beispiel des Stellplatzes in Süditalien will ich unsere Erfahrung von September d.J. auf Sylt in Hörnum anführen:
Alle offiziellen Parkplätze waren mit Parkautomaten versehen die ausschliesslich mit Smartphones bedient werden konnten. Diese Entwicklung finde ich nicht gut. Konventionelle Methoden, die Automaten zu füttern sollten auch zur Verfügung stehen.
Ein etwas extremer Vergleich der aber mE nicht ganz verkehrt ist:
Oder soll in Zukunft ein Fußgänger vom Zugang öffentlicher Wege und Strassnausgeschlossen werden damit er E-Bikes, ..... , oder Autos benützen muss? Zu Fuß gehen sollte weiterhin möglich bleiben,
Zur Rolle des Smartphones bei Kindern und Schule ein Auszug aus Eliant:
"Entwicklung first –
Digitalisierung second!
Warum nicht e r s t die eigene Intelligenz üben, bevor man diese Arbeit an die Maschine delegiert?
Warum nicht e r s t die Computertechnik verstehen lernen und dann ihren Einsatz da im Unterricht üben, wo es die Sache wirklich erfordert?
Die Zukunft unserer zunehmend digitalisierten Welt braucht gesunde, unabhängig denkende und selbstbewusste Menschen – keine angepassten, systemkonformen Konsumenten. "
Das möchte ich 100% unterstreichen. Und entspricht unserer Erfahrung mit Kindern.
Hallo Hans,
bei Automaten war und ist die mech. Münzeinheit die größte Stör/Fehlerquelle,
und solange da Bares drin vermutet wird immer auch mal wieder Angriffspunkt.
Dann kommt noch der Aufwand des Leerens dazu.
Dem allem will man halt aus dem Weg gehen.
Ps.
Ich zahle inzwischen gerne mit dem Handy, leider funktioniert das gerade in dem Discounter hier in der Straße mit einem mal nicht mehr, wo anders ohne Probleme, Angestellten wissen es, können es aber laut ihrer Aussage nicht ändern.
Jetzt mein Problem, ich muß also zur Sicherheit trotzdem immer ausreichend Bares dabei haben, so macht das dann aber wiederum für mich wenig Sinn.
Geändert von Santana63 (30.10.2019 um 12:19 Uhr)
Gruß Mario
wie sagte schon Mielke, liebe Euch doch alle, alle Menschen