Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
nach 8 Jahren intensivem Gebrauch sind unsere "Insektenrollos" der Fenster (besonders beim Küchenfenster) Reinigungsbedürftig.
Hat jemand schon mal diese Arbeit gemacht?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Ja, wir versuchen bei geschlossenen Plissees diese durch 2 Personen zu reinigen. Einer hält von außen einen feuchten Lappen gegen die Gaze und einer reibt von innen leicht über das Gitter. Anschließend genau umgekehrt.
Polsterschaum aufsprühen, 20 Minuten warten, mit Staubsaugerrohr ohne Aufsatz absaugen, mit Lappen nachwischen, am besten mit 2 Personen und von innen und außen gleichzeitig.
.
Gruß Georg
Die Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt.
ich denke mal, was da drinnen hängt ist Fett. Also würde ich Fettlöser nehmen. Unten eine Handtuchwurst hinlegen, dass nichts auf Arbeitsplatten oder Möbel tropfen kann.
So richtig sauber bekommt man die nicht mehr, weil da Umweltschmutz, Fettdampf etc. eine unangenehme Verbindung eingehen (und das nicht nur am Küchenfenster). Die Gitter lassen sich aber auch austauschen - das ist nicht teuer, man kann auch bessere Gaze einsetzen als das Standardzeug und wundert sich hinterher, wie gut man wieder durchschauen kann. Das leistet kein Schaumreiniger. Im Forum auf campen.de gibt es eine bebilderte Anleitung, die ich durch einige Praxistipps ergänzt habe. Die Bilder werden allerdings nur angezeigt, wenn man als Mitglied eingeloggt ist.
Vielen Dank für Eure Tipps!
So ähnlich habe ich es auch angedacht, eventuell mit Reinigungsbenzin (am Küchenfenster).
Hoffentlich kommen noch ein paar schöne Tage, nach 6 Monate USA wartet eine "Rund-Um-Reinigung" auf uns.
Der Austausch der Gaze wäre natürlich noch besser, da die "normale" für zu viele Plagegeister kein Hinderniss ist.
Hallo,
ich hab mal bei campen.de nachgeschaut. Leider sind meine "S4"-Fenster mit integrierten Rollos, keine aufgesetzten.
Soweit ich es beurteilen kann, muß bei mir das ganze Fenster ausgebaut werden, wenn man an die Rollos will.
Ob das dann noch "Heimwerkerarbeit" ist - oder Fachwerkstatt, bin ich mir nicht sicher.
Danke für den Tipp
Walter