Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Aber aufpassen. Die Banken haben mittlerweile fast kein Bargeld mehr da. Ich wollte mal auf der Hauptstelle 30000 holen und es war nicht möglich. Mindestens 2 Tage vorher bestellen.
....und mal ganz abgesehen davon hat der Händler Bargeld inzwischen nicht mehr so gern. Er hat das Falschgeldrisiko und muss sich mit dem Geldwäschegesetz rumschlagen beim Einzahlen.
@Marcus also zumindest ein Auto haben wir so schon bezahlt, die Summe der Freischaltung auf der Bankkarte ist meines Wissens nicht gedeckelt, man kann denen auch sagen, dass sie das Fenster zum Beispiel nur von 12 Uhr bis 15 Uhr offen halten und dann wieder das normale Limit gilt. Finde ich persönlich die beste Lösung!
Ab März 2020 mit Knaus SUN TI 650 MEG Platinum Selection unterwegs
....und mal ganz abgesehen davon hat der Händler Bargeld inzwischen nicht mehr so gern. Er hat das Falschgeldrisiko und muss sich mit dem Geldwäschegesetz rumschlagen beim Einzahlen.
Nö. Praktische Erfahrung von vor 8 Wochen. Auto privat verkauft und dann >30.000 bar bei der Hausbank eingezahlt. Musste ein Formular zusätzlich ausfüllen. Als dann 1 Woche später dann auch der WoWa bar verkauft wurde, wurde uns seitens der Bank auch mitgeteilt, dass es wohl Rückfragen vom Finanzamt geben könnte...
Die Auflagen sind seit Ende 2017 drastisch erhöht, auch die Händler müssen wohl obligat bei hohen Barbeträgen entsprechende Indentifikationsformulare ausfüllen etc.
Wenn *du* so viel Geld einzahlst, ist das merkwürdig. Wenn ein Händler das tut, nicht. Das liegt daran, dass der gewerbsmäßig Autos verkauft. Und Autos sind teuer.
Nach wie vor ist bei den KFZ-Händlern Bargeld gern gesehen. Rabatte wie früher gibt's freilich längst keine mehr damit.
...
Nach wie vor ist bei den KFZ-Händlern Bargeld gern gesehen.
...
Nein. Das Handling ist teuer, das Risiko erheblich und insofern ist Bargeld in diesen Summen sinnlos.
Für mich war ein 5 - 6-stelliger Kassenbestand (nein, nein, nicht alles in der Registrierkasse) immer der Horror.
Mag sein, daß einem Bargeldfetischisten mit solchen Summen in der Tasche auf dem Weg zur Bank einer abgeht. Aus Sicherheitsaspekten ist das aber ein Alptraum.
Gruß
Frank
PS: Der gute alte (bundes-)bankbestätigte Scheck ist immer noch das Mittel der Wahl, wenn das Geschäft Zug um Zug gehen soll. Ein guter Kompromiss aus meiner Sicht ist auch die Aushändigung der Zulassungsbescheinigung (früher KFZ-Brief) mit der Rechnung an den Käufer und anschließende Überweisung vor Abholung des Fahrzeugs.
Wie ich meinen PKW gekauft habe sagte er am liebsten auf Kredit dann bekommt er von der Hausbank eine Provision und er würde mir einen besseren Preis machen.
Wir haben dann bar bezahlt und ein Angestellter musste damit zur Bank zum Prüfen und einzahlen. Er sagte auch Bargeld wäre eh nur noch selten und auch nicht gerne gesehen.
In meinem kleinen Nebenerwerbsgeschäft nehme ich lieber Bargeld b.z.w bei Vereine auf Rechnung.
Zahlungen mit Karte kostet Gebühren und das geht von meinem Verdienst ab.
Ich habe mir über die Schufa vor der Überweisung eine Auskunft über den Händler geholt, hat zwar irgendwie 20€ oder so gekostet, aber das war es mir Wert. Ist zwar auch keine 100%, aber schon sehr viel mehr als auf die "großen" Händler oder so zu vertrauen... Da die Auskunft O.K. war, habe ich das Geld 2 Tage vor der Übergabe überwiesen und gut war....
Nein. Das Handling ist teuer, das Risiko erheblich und insofern ist Bargeld in diesen Summen sinnlos.
Für mich war ein 5 - 6-stelliger Kassenbestand (nein, nein, nicht alles in der Registrierkasse) immer der Horror.
Mag sein, daß einem Bargeldfetischisten mit solchen Summen in der Tasche auf dem Weg zur Bank einer abgeht. Aus Sicherheitsaspekten ist das aber ein Alptraum.
Gruß
Frank
PS: Der gute alte (bundes-)bankbestätigte Scheck ist immer noch das Mittel der Wahl, wenn das Geschäft Zug um Zug gehen soll. Ein guter Kompromiss aus meiner Sicht ist auch die Aushändigung der Zulassungsbescheinigung (früher KFZ-Brief) mit der Rechnung an den Käufer und anschließende Überweisung vor Abholung des Fahrzeugs.
Warum soll das ein Risiko sein?Niemand weiß das ich so viel Bargeld dabei habe und das ich damit auf kürzestem Weg zum Händler gehe ist auch klar.Und wenn es denn ganz sicher sein soll: Ich fahre einen starken SUV und habe noch andere Sicherungsmöglichkeiten.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil