Ich habe seit Kauf des Independent ein Alpine 2 Schacht Radio mit Navigation (Navitrax) im Auto.
Steinzeitlich ist ein Update über den PC via SD-Karte hin zum USB -Slot im Alpine.
Hinzu kommen die Kosten für Updates und weitere Ländergruppen. Ich hatte 2017 Brasilien, Argentinien, Chile, Uruguay und Peru hinzugekauft. Bolivien war nicht im Programm. Das war der Wunsch meiner Frau.
Das war das letzte mal.
In Südamerika ist es keine gute Idee, mit der Einstellung "Mautstrassen vermeiden" zu navigieren. Damit kommt man nicht zum Ziel, das gilt für beide Systeme.
Navigiert haben wir mit dem Ipad mini & Smartphone sowie MapsME in einer stabilen Halterung.
Oft haben wir die die Ziele in beiden Systemen gespeichert, stabil liefen beide Programme, einfacher ist es mit MapsME hinsichtlich der Sonderziele wie Sehenswürdigkeiten, Trinkwasser, Supermärkte ect., antippen und losfahren.
In den Städten hatten beide hier und da Probleme mit der korrekten Einbahnstrassenregelung, MapsME gefühlt weniger weil häufiger ein neuer Release kommt als bei der Navitrax Software.
Vorteil Navitrax, 10 Zwischenziele, Maps ME nur drei.
Mautstrassen bzw. Autobahn vermeiden haben aktuell beide.
Stellplätze und aktuelle Informationen übernehme ich nach MapsME mit einem Klick von IOverlander oder park4night wenn erforderlich.
Kosten entstehen bei MapsME keine, Karten und Updates laden ist easy, wenn ein MapsME update oder neues Kartenmaterial vorliegt, zeigt die App es an.
Wo ich Internet Flat nutzen kann, ist kann ich mich mit Google Maps auch über Staus informieren.
Da hilft das "Radio" auch nur mit der Anzeige bzw. den Durchsagen der Verkehrsinformationen der Sender.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf

