Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Da ist also für den einen oder anderen User hier noch Luft nach oben.
Geändert von womofan (04.07.2019 um 15:32 Uhr)
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil nicht ausgeben
Gut geschrieben und sehr interessant, der Bericht.
Zu den 180000 Euro: Ich habe das durchaus ausgegeben, allerdings nicht für ein Mobil, sondern für mehrere im Lauf der Zeit.
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil einfach nicht ausgebe
Zitat von clouliner1
dafür gibt`s doch auf dem Gebrauchtmarkt schon was Ordentliches!
Thomas, was Gebrauchtes kommt meiner Frau nicht ins Haus.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil einfach nicht ausgebe
Ich war kürzlich auf der Caravanmeile, konnte auch mit der sympathischen Frau Donau sprechen, die stolz auf ihre 81 Jahre verwies, Respekt habe ich gesagt. Aber ihre Verkaufsargumentation war schon ein wenig zu sehr am jeweiligen Produkt orientiert. Dabei wollte ich nur mal gucken...
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil einfach nicht ausgebe
Zitat von MobilLoewe
Ich war kürzlich auf der Caravanmeile, konnte auch mit der sympathischen Frau Donau sprechen, die stolz auf ihre 81 Jahre verwies, Respekt habe ich gesagt. Aber ihre Verkaufsargumentation war schon ein wenig zu sehr am jeweiligen Produkt orientiert. Dabei wollte ich nur mal gucken...
Gruß Bernd
Hallo Bernd,
die Beiden gibts nicht auf der Meile, aber hier wäre doch etwas für Dich dabei:
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter
"Maria Dhonau ist sich sicher: Ihre Kunden streben nach "Freiheit und Unabhängigkeit". Der Kulturwissenschaftler Matthias Badura hat diese verbreitete Annahme vor einigen Jahren auf einem süddeutschen Großcampingplatz untersucht. Sein Fazit: Campen läuft ausgesprochen ritualisiert ab und stillt das Bedürfnis nach zwei Dingen, die in der Alltagswelt verpönt sind: "Nach der entspannten Untätigkeit sowie dem Beobachten anderer Menschen und ihrer sozialen Interaktionen." Kurz: Camper hängen am liebsten ab und gaffen. Deshalb ziehen sie in der Regel belebte Stellplätze der Einsamkeit vor. Nix mit Freiheit. "Im Grunde", so Badura, "betrachten sie sich selbst."
Lustige Analyse. Ich kann es allerdings nicht beurteilen.
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil nicht ausgeben
Der Kulturwissenschaftler hat auf einem einzigen CP recherchiert, das ergibt ein ziemlich unscharfes Bild der "Camper".
Ich fahre nicht auf Campingplätze um da abzuhängen, zu gaffen und andere Leute zu beobachten. Die meisten Kollegen hier ganz bestimmt auch nicht.
Versteht ein Kulturwissenschaftler eigentlich etwas vom Wohnmobiltourismus?
Der obengenannte in meinen Augen jedenfalls nicht.
AW: Mehr wie 180 000.- € wollen die Deutschen für ein Wohnmobil einfach nicht ausgebe
Zitat von MobilLoewe
Danke Peter, aber ich muss meine Portokasse schonen, schließlich hat die Post die Portogebühren erhöht.
Gruß Bernd
Das Bernd ist natürlich ein Argument.
Du hast ja auch noch eine Weile Zeit zu sparen,
die Beiden werden erst ab September abgegeben, wahrscheinlich nach der Messe in Düsseldorf,
wenn gefühlt eine Million Camper alles von innen "begutachtet" haben.
Mir gefällt der Spruch des Herrn Thrun, der muß ja von seiner Kundschaft ziemlich frustriert sein,
wenn die nicht mehr als 180 000.- € für ein Wohnmobil ausgeben will.
Auf die Idee, dass der Grossteil seiner Kundschaft nicht so viel ausgeben kann,
scheint er noch garnicht gekommen zu sein.
Geändert von womofan (04.07.2019 um 16:51 Uhr)
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freuden, Schönheit und Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!
Ois isi
LG Peter