Hallo Zusammen,
wir waren jetzt in der heißen Woche unterwegs, hatten jeden Tag > 35ºC und der Kühli schwächelte. Das Bier war zwar gut gekühlt aber der Froster wollte nicht mehr ganz so. Also denke ich darüber nach einen Lüfter einzubauen. Es gibt ja einige Fäden wo viel geschrieben wurde, allerdings nicht für den 8501. Ebenfalls habe ich verschiedene Meinungen über Vor- und Nachteile gelesen. Gestern habe ich mal die Kühlgitter abgenommen und mal reingeschaut. Der 8501 hat ja keinen klassischen Wärmetauscher, sondern dickere Kühlwendel.
Was viele ja machen ist, die Lüfter direkt hinter die Gitter zu setzen, entweder als Zuluftventi unten oder als Saugventi oben. beide Varianten haben für mich den Nachteil, das sie im ausgeschalteten Zustand die freie Konvektionskühlung behindern, da sie ja als Bauteil der Luft "im Weg" sind. Ich würde daher einen etwas anderen Weg gehen wollen und z.B. einen Papst Lüfter einbauen, der quasi von unten links nach oben rechts, diagonal durch die Wärmetauscherschlangen bläst. Das müsste doch eigentlich schon einen guten Effekt ergeben, oder?
3 Fragen habe ich noch dazu:
1. Was nimmt man am besten für einen Regler dafür? Variable Drehzahl oder nur Ein - Aus? Welcher Hersteller / Produkt wäre empfehlenswert?
2. Wo positioniert man den Thermokontakt am besten? In der Zu- oder Abluft?
3. Welche Schaltpunkte ºC sollte man erfahrungsgemäß wählen für Ein-Aus?
Danke schon mal vorab für Eure Tipps und Ratschläge
Gruß