Hallo Hubstützen Nutzer,
bisher habe ich viel über das Für und Wider zu den hydr. Hubstützen lesen können. Probleme bei den verschiedenen Systemen habe ich dabei kaum ausmachen können.
Seit einem Jahr habe ich nun das System von E&P verbaut. Sehr erstaunt war ich dann, als ich ein Problem als Mangel bei E&P anmahnte, und zu hören bekam, dass dies bekannt sei und daran gearbeitet wird.
Ich hatte folgendes geschrieben:
Sobald 2-achsig schräge Flächen nivelliert werden müssen, hat das System Probleme:
1. automatische Nivellierung
Es kommt sehr oft vor, dass ein Zylinder keinen Bodenkontakt mehr hat, wenn der 0-Punkt erreicht wurde. Es muss dann manuell nachgearbeitet werden. Bei größerem Kontaktverlust (2-5cm) ist eine größere Nachnivellierung erforderlich, da die Zylinder nur paarweise angesteuert werden können und dabei natürlich ein Druckausgleich erfolgt. Die Folge ist, dass sich das Wohnmobil auf dieser Seite wieder absenkt und der 0-Punkt verloren geht.
Bei einer 2-achsig recht schrägen Fläche, auf der noch automatisch nivelliert wurde, erfolgte die Nivellierung recht abenteuerlich und wurde dann abgebrochen, indem alle 4 Pfeile blinkten. Diesen Vorgang habe ich gottlob nur ein Mal erlebt.
2. manuelle Nivellierung
Wenn ich ein möglichst niedriges Einstiegsniveau des Wohnmobiles haben möchte, oder wenn keine automatische Nivellierung möglich ist, nivelliere ich manuell. Das erfolgt dann, wie vorgegeben, von vorn nach hinten und in kleinen Schritten bei 2-achsig schrägen Flächen. Dabei kann ich es oft auch nicht vermeiden, dass wie unter Pkt.1. beschrieben, ein Zylinder keinen Bodenkontakt mehr hat. Korrektur, nur wie bereits beschrieben, möglich.
Es ist ärgerlich, dass das Wohnmobil durch die Nachjustierung oft ein höheres Niveau erreicht und der Vorgang deshalb abgebrochen wird und noch mal von vorn begonnen werden muss.
Mein Vorschlag wäre:
Da der abgehobene Zylinder nicht einzeln anzusteuern ist, um nur ihn abzusenken, wäre es sinnvoll, wenn jeder Zylinder an der Hubseite ein entsperrbares Rückschlagventil hätte. Dann würde beim Ansteuern des Zylinderpaares (mit dem in der Luft hängenden Zylinder) nur der hängende Zylinder ausgefahren, bis Druckausgleich erreicht ist. Anschließend könnte leicht nachjustiert werden.
E&P will dieses Problem allerdings nur durch ein Up-Date beseitigen. Wäre schön und einfach.
Gibt es hierzu Erfahrungen? Sind andere Systeme problemlos?
Gruß Hajo